Welches Notebook zur Musikproduktion ?

  • Ersteller Ersteller frankeo
  • Erstellt am Erstellt am
F

frankeo

Registriert
02.10.09
Beiträge
101
Reaktionen
1
Punkte
146
Hallo Musikfreunde,

ich hätte gerne ein Notebook zur Musikproduktion. Für was soll ich mich da entscheiden? Apple [g=540]Logic[/g] Pro, Windows [g=539]Cubase[/g] etc. Es handelt sich um das einspielen per [g=32]Midi[/g]-Keyboard, [g=422]Gitarre[/g] und anschließendem Bearbeiten.

Danke für Eure Hinweise,
frankeo.
 
es gibt bzw gab [g=540]logic[/g] auch für windows und [g=539]cubase[/g] für [g=18]mac[/g]....

gehts dir nun um die soft oder eher um die hardware?
 
Die Frage bezieht sich eher auf ein allgemeines Arbeiten mit Musikproduktions-Software.
 
dann die ebenso algemeine antwort: nimm das system auf dem du am besten arbeiten kannst und mit dem du dich am besten auskennst.

oder:

du lässt dir nicht alles aus der nase ziehen, trumpst mit ein paar mehr infos auf und dir wird ordentlich geholfen.
 
:welcome:

Die letzte [g=540]Logic[/g]-Version war die 5.5. Die ist steinalt. Bei aktueller Hardware würde ich auch einen einigermaßen aktuellen [g=70]Sequencer[/g] nehmen. D.h. wenn es Logic sein soll, bleibt nur der [g=18]Mac[/g]. Alle anderen [g=70]Sequencer[/g] gibt es sowohl für den Apfel als auch für Windows.

Prinzipiell: Wenn Du bisher mit [g=539]Cubase[/g] gearbeitet hast, nimm [g=539]Cubase[/g]. Wenn Du bisher mit [g=540]Logic[/g] gearbeitet hast, nimm [g=540]Logic[/g]. Wenn Du wechseln willst, sollte man wissen warum um Dir Alternativen empfehlen zu können.

So allgemein lässt sich Deine Frage also nicht beantworten. Prinzipiell gilt: Je mehr Leistung und hochwertige Komponenten, desto zufriedener wirst Du sein.
 
Meine ersten Erfahrungen auf diesem Gebiet habe ich unter [g=547]Linux[/g] mit Programmen wie Rosegarden, Qsynth und Ardour gemacht. Diese liefen aber sehr instabil. Immer wieder Programmabstürze. Habe auch mit energyXT, Reaper und Renoise unter [g=547]Linux[/g] experimentiert. Lief aber alles recht umständlich. Ich habe gehört, daß Apple-Programme im Vergleich zu Windows so gut wie nie abstürzen!? Gibt es grundlegende Unterschiede zwischen den Programmen? Was ist mit Ableton-Live?
 
ardour2 läuft sehr stabil.
 
Hallo,

ich glaube das mit den Abstürzen von Apple und Windows ist bloß ein Gerücht.

Ich habe [g=539]Cubase[/g] LE unter Windows XP auf Thinkpad, und kann nicht klagen.

Hilft Dir das nun?
 
Propellerhead-Reason, ProTools!? Erfahrungen?
 
Welche mindest-Prozessorgröße würdet ihr mir empfehlen?
 
Hallo,

was hast Du denn konkret vor?
Ich denke mal, [g=32]Midi[/g] ist nicht so das Problem, oder täusche ich mich da?
Wieviele Audio-Spuren willst Du denn gleichzeitig aufnehmen? Wieviele gleichzeitig dabei wiedergeben?

Man sagt, es gäbe manchmal Probleme zwischen bestimmten Firewire-Chipsätzen in Interface und Computer, oder zwischen USB-Chipsätzen in Interface und PC.
Ein Händler meinte neulich zu mir, unter Windows XP gäbe es manchmal Probleme, Interfaces, die mehrere Spuren (mehr als 2) per USB 2.0 in den PC übertragen, vernünftig zu betreiben. Firewire (400) sei da (Win XP) sicherer.

Unter Win XP, Intel Core 2 Duo T5250 1.5GHz, [g=539]Cubase[/g] LE gehen per Firewire (400) mindestens 6 Spuren 24Bit/48kHz aufzunehmen (selbst probiert). Mehr Spuren gingen wegen mangelnder Mikrophone bei mir nicht...

MfG
 

Zurück
Oben