-Welches Motherboard? Welcher Prozessor?-

  • Ersteller ballaphon
  • Erstellt am
B

ballaphon

Registriert
19.09.04
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Ich hab vor meinen Rechner komplett neu hoch zu ziehen.

Mein altes System (AMD Xp 1800+, Biostar Motherboard 512MB SDR) lässt mich komplett im Stich.

Beim hochfahren von Cubase fährt der Rechner !00% Prozessorleistung.

Ich hab aber zumindest vor Cubase und Reason im Rewire verbund zu nutzen.

Kann mir jemand eine gute Kombination vorschlagen :)
 
... als CPU ist z.B. die neue Sempron 3100+ interessant...hat zwar nur 1,8 Ghz aber aufgrund des größeren Caches fast so schnell wie ein Athlon 64 3000 und deutlich günstiger...

CORSAIR als bester Arbeitsspeicher für DAWs...je mehr desto besser...

Mainboard mit nforce2Chipsatz am besten von ASUS...

eine möglichst große (da schnellere) Festplatte mit 7200 rpm am besten von seagate oder samsung...

Gruß

tkay
 
Tach,

irgendwas mit deinem rechner ist falsch konfiguriert. ich hab mit nem xp2000+ auf nem asus a7v333 und 256mb ddr-ram ca 25% prozessorauslastung mit cubase sx und reason 2.5 mit 10 rewire-spuren und 8 audiospuren mit einigen [g=77]vst[/g]-effekten...

mfg,
lukas
 
Hallo!

tkay schrieb:
... als CPU ist z.B. die neue Sempron 3100+ interessant...hat zwar nur 1,8 Ghz aber aufgrund des größeren Caches fast so schnell wie ein Athlon 64 3000 und deutlich günstiger...
Welcher Cache ist größer als was? Der L2 Cache ist mit 256kb deutlich größer als beim Duron, aber immer noch halb so groß wie der vom Athlon XP mit Barton oder der Athlon 64(512kb). Wenn die Leistung wirklich gebraucht wird, kann man ja auch für 20 Euro mehr den Athlon 64 2800+ statt dem Sempron kaufen, ansonsten wenn man sparen muss eher einen XP 2500 barton oder so, ist eben billiger ...
CORSAIR als bester Arbeitsspeicher für DAWs...je mehr desto besser...

Uh, z. B. bei Kingston und Infineon oder anderer Markenspeicher laufen bei Audioanwendungen also nicht, oder wie?
Wichtiger ist, 2 gleiche Module zu benutzen um die dual [g=190]channel[/g] Fähigkeit des nforce 2 chipsatzes auszunutzen. Also nicht 512 MB am Stück sondern 2 x 256 MB kaufen.

Mainboard mit nforce2Chipsatz am besten von ASUS...

Warum Asus? Es sind von jeder Marke immer mal wieder gute boards dabei ... epox, aopen, gigabyte, enmic, abit, msi ...
eine möglichst große (da schnellere) Festplatte mit 7200 rpm am besten von seagate oder samsung...
ich würde lieber 2 kleinere als eine gigantische Platte nehmen .... aus Sicherheits- und performancegründen .... und vielleicht eine relativ leises Modell wählen, das dennoch auf 7200 dreht.

Bin ganz zufrieden mit 40 + 80 GB ist bei mir zufälligererweise beides Seagate, vom Platz reicht mir das locker.

Grüße

Floppy8
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben