Welches Mikrofon um Gitarre aufzunehemen?

  • Ersteller Beatofen
  • Erstellt am
Meine Meinung: Wenn man längerfristig plant, kommt vielleicht auch ein etwas teurerer Großmembran-Allrounder in Betracht, auch wenn man dazu ein wenig mehr sparen muss: Meine absoluten Favouriten diesbezüglich sind das Brauner Phantom C, das Neumann TLM-103 und das AKG C-414. Alle in derselben Preisklasse, und mit allen kann man wirklich nahezu alles nahezu perfekt recorden. Ich liebe es, meine Akustikgitarre am 12. Bund über das C-414 zu hören - deswegen hatte ich es eigentlich gekauft, .... aber auch bei E-[g=422]Gitarre[/g] klingt es wundervoll brillant, genauso bei Gesang oder bei Streichern. Wenn man Mikrofone heiraten könnte, dann würde ich das C-414 zu meiner Frau nehmen :D Mal sehen, in Amerika geht das bestimmt :D:D:D
 
Das MXL 2006 ist, zumindest was meine Ansprüche betrifft, sowohl für A-[g=422]Gitarre[/g] als auch für Gesang gut zu verwenden.
Vor'n [g=182]Amp[/g] hab ich's allerdings noch nie gehängt.
100 Euronen inc. Spinne.

Pepe
 
Hallo,

ich weiß nicht was der Thread-steller für Sachen machen will, da ich ja nur für mich sprechen kann.

Ich bin eher so der Zupf-typ. Ab und zu schlage ich auch mal meine [g=422]Gitarre[/g] ;-)
aber meißtens zupfe ich meine Akustik oder Konzertgitarre. Also preislich gesehen ist das vom Webmaster vorgeschlagene Mikro Rode NT 3 das allerhöhste Limit so um die 150 €. Ich will ja schließlich keine [g=420]CD[/g]'s verkaufen.

Als Zusatz: Meine Akustik klinkt von Natur aus nicht so hoch. Sie ist eher tiefer ([g=118]bass[/g]), oder wie man das auch immer sagt. Zum zupfen ist die Konzertgitarre natürlich besser geeignet, möchte es aber doch mit beiden Gitarren machen.

So jetzt wisst Ihr zumindest was ich machen will. Für den der es immer noch nicht verstanden hat, der sollte mal diese Website besuchen, dann weiß es hoffentlich jeder: www.reinhard-mey.de

liebe Grüße
mario
 
ich hole den thread mal kurz aus der Versenkung ;-)
 
*push*

Was haltet Ihr vom Rode NT5?
 
Bezogen auf Aufnahmen der Ak. [g=422]Gitarre[/g]:

Da werden ja eigentlich Kondenesator Miks favorisiert.

Ich quäl mich aber schon länger mit der Abnahme via Kondesator (MXL V69). Was dabei rauskommt ist viiiieeel zu höhenbetont (30-40 cm zw. Schalloch und Griffbrettende). Klingt nicht wie [g=422]Gitarre[/g] sonder eher wie Bouzouki (Zorbas) oder bei der 12Saitigen wie Sitar ("...we were talking...").
Entweder die Position des Mics ist total falsch und ich müsste es 3 Meter weiter weg stellen :) , oder das MXL hat eine extreme Vorliebe für hohe Gitarrentöne (weil beim Singen passts)

Jedenfalls hab ich aus alten Tagen Dynamische herumliegen (zwei AKGs und ein Shure) . Verspreche mir das das ganze weniger "klingelt" wie mit dem MXL.
 
fuer akkustik gitarren finde ich das brauner phantom bzw ae in kombination mit oktava mk 319 sehr schoen.

bei akkstik gitarren ist der raum und die signalkette von entscheidender bedeutung. ich mag etwas langsamere und weiche preamps lieber mit steel string akkustiks.
 
Für Akustik-[g=422]Gitarre[/g] find ich das hier ganz nett.

232c906592.jpg


https://www.thomann.de/de/behringer_c2_stereoset.htm
 
Das sind ja Kleinmembraner.

Im neuen Recording Magazin (oder wars jetzt ein anderes ?)schreiben sie, diese Dinger seinen aufgrund ihrere kleineren Membran empfindlicher bez. Schalldruck als Großmembraner (wenn ich das korrekt verstanden habe ). Die Membrane werden leichter zum Schwingen gebracht weil weniger Masse zu bewegen ist.

Schnappen die dann nicht noch mehr Höhen auf ?
 
Guten Morgen,

habt Ihr schon Erfahrungen mit dem AKG c1000 gemacht?

Danke
 
Ja. Veraltet!
 
mmh habt Ihr irgendwo nen Soundbeispiel oder so etwas? Wenn es alt ist und günstig ist und dazu noch gut klingt dann gefällt mir das ;-)


Also Ihr würdet mir zum NT3 raten?
 
So toll klingt das C 1000 nicht. nimm eher ein NT 3 oder ein MXL 603.
 
Ich benutz zur Zeit das SM57, das E606 und AT 4050 gleichzeitig. Ein Mix aus diesen 3 war bis jetzt mein bestes Ergebnis bei E-Gitarrenaufnahmen...
AT 4050 ist meier Meinung ein guter Preis/Leistungs Allrounder, ist aber dem Thread-Steller wahrscheinlich viel zu teuer...
Ein günstigeres Großmembran würd ich nicht alleine für die E-[g=422]Gitarre[/g] nehmen, obwohl ich da auch noch nicht alles ausprobiert habe...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
15K
Schludi
Schludi
KevYou
Antworten
13
Aufrufe
955
KevYou
KevYou
B
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
76K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben