Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nun ja, mit der Acht tust Du Dir bei der Autobahn eher keinen Gefallen.
Wieso?
Achten nehmen aufgrund ihres Druckgradienten keinen Bass auf.
Nur im Nahfeld ändert sich dieses durch den Nahbesprechungseffekt.
Außerdem haben Achten den gleichen Abstandsfaktor wie eine Niere.
Das ändert sich nur, wenn die Niere Hypernierenförmig in den Höhen wird... Dann handelt es sich aber auch nicht mehr um eine rückwärtige Dämpfung...
einziges mir bekannte dynamische Mikrofon, als Ersatz für ein Kondensator entwickelt, was auch so schön weich wie ein kondenser- Mic klingt , ist das Sennheiser MD441
Als"weich" würde ich den "Kondensatorklang" (gute Mikros) ebenso wie den des Sennheieser 441 nicht einordnen, sondern eher als präzise.
Kannste probieren, ebenso, wie das von Dir vorgeschlagene MXL R144, wobei Letzteres ein Bändchen mit naturgemäßer 8-Charakteristik ist, was nicht immer von Vorteil ist. Zudem könntest Du Dich hierbei erschrecken, dass ein Bändchen meistens en natura recht dumpf klingt.
Nieren in allen ihren Ausprägungen sind auch Druckgradienten. Bass nehmen sie allerdings schon auf. Nur bei den ganz tiefen Bässen sieht das afaik anders aus. In einer Situation mit Störschall aus einer Richtung halte ich ein möglichst gut gerichtetes Mikrofon nach wie vor für das zielführendere Werkzeug. Und Autobahnen geben nicht nur Tieftöne von sich.
Kannst du da nicht zu einem Fachhandel gehen ?