welches mikrofon ist das?

  • Ersteller Ersteller drakonershok
  • Erstellt am Erstellt am
D

drakonershok

Registriert
27.07.08
Beiträge
441
Reaktionen
6
Punkte
518
Hallo!
Ich hätte mal ne frage.Wisst ihr welche [g=116]Mikrofon[/g] das ist?

Würde mich sehr um hilfe freuen.
Danke
M.F.G
 

Anhänge

  • mirkforon.jpg
    mirkforon.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 94
Wer das [g=116]Mikrofon[/g] erkennt schreibt einfach xD
Würde mich sehr freuen!
 
danke an alle^^
aber muss das halt genau wissen;)
aber trotzdem danke
 
tippe aufs neuman m-147 in einer akg-spinne
 
das ist ein Neumann M 147 ( achte unten auf den schwarzen Neumann-Schriftzug ) -sehr schoenes Mic -allerdings teuer (ca 2200 )

scheint aber keine (ueberteuerte)Original-Spinne zu sein
 
ich wiederhole sonnst noch mal.
 
sieht dem u-47 fet ähnlich :D
 
Wieso willst du unbedingt dieses [g=116]Mikrofon[/g] haben?
Wie sieht der rest von deinem Equipment aus?

Nur weil du die Tracks von den jenigen gut findest heisst das nicht das deine genauso klingen werden.

Der verwendet wahrscheinlich hochwertige PreAmps,[g=60]Wandler[/g] usw und kann bestimmt gut Mischen.

Ich habe mir damals auch teures Equipment gekauft weil es andere auch hatten und habe aber nur Müll damit fabriziert.

Dann habe ich mir 3 verschiedene PreAmps bestelt und ein paar Mics und zum schluss ist es das Nt1000 geworden obwohl ich Mics bis 1000,- bei mir hatte.
 
ich kenn mich mit musik aus und mache es schon lange.ich brauche halt jetzt ein gutes mic für vocals xD^^
 
Du kannst mit günstigeren (ca. 250 - 750 Euro teuren) Mic's definitiv genauso glücklich werden!!!!
smil451c709868e34.gif
 
und wer ist das dahinter??
wie heißt die?
 
den haaren nach könnte es dave mustaine sein!? :D:D:D

mustaine09_400.jpg
 
Sound:
unglaublich warm ,satt und voll.
-Tolle Ergebnisse bei Sängerinnen mit eher dünner Stimme, denen das [g=116]Mikrofon[/g] Fülle und Opulenz verleiht.-

Aber auch z.B. ein Fender [g=315]Rhodes[/g] über einen Kombo, oder Akustische Gitarren profitieren durchaus.
!!Eine starke Nachbearbeitung in den Höhen, ab ca. 8500 KHZ , ist in den meisten Fällen nötig. Zumindest für Zeitgemässen Sound!!

Der Sound zeichnet sich (nach der Bearbeitung mittels EQ) durch viel wärme mit seidigen Höhen aus, verbunden mit hervorragenden Durchsetzungseigenschaften im Mix!!! - Top !!!

Bei aller Begeisterung für den starken "Sendeanstaltensound" des Mikros denke ich , das es eher ein Zweit - Mikro ist, es ist von der klanglichen Ausrichtung doch eher eigen bzw. speziell.

FAZIT:

Man kann aber trotzdem sehr gute Vocals aufnehmen!
 
Ich würde auch mal das neuere TLM 49 von Neumann in Erwägung ziehen. Das 147er ist sicherlich ein gutes Mikro, vor allem auch bei Vocals.
 

Zurück
Oben