Welches Mikro

  • Ersteller andrejew
  • Erstellt am
andrejew

andrejew

Registriert
11.11.06
Beiträge
658
Reaktionen
2
Punkte
719
hallo liebes forum,

nach ettlichem suchen und lesen von "testberichten" bin ich zwar um einiges schlauer, aber entscheiden kann ich mich noch nicht wirklich.

ich suche ein gutes allround mic. bisher habe ich mein at4033asm immer im einsatz gehabt. jetzt suche ich ein weiteres mic, und in die nähere auswahl sind das joemeek jm47a und das rode nt-2a gekommen.

welches könnt ihr empfehlen?

.. oder eventuell eine alternative, die auch in diesem preissegment zu finden ist.

hauptsächlich soll es dann bei sprache, gesang, akk.[g=422]gitarre[/g] in einsatz genommen werden.

schöne grüsse
andreas
 
hallo tagi,

danke, den popkiller kann ich mir gerade noch leisten ;)
 
das sind CHF.. keine euros ;)
 
einfuhr umsatzsteuer...bitte beachten
 
... und der soundguy wieder ;)
 
@soundguy
welches micro benutzt du denn vorzugsweise?
 
at4060

EDIT:
alternativ c414 oder kms105

testberichte haben mich allerdings noch nie überzeugt!
immer selber anhören und vergleichen, aber das weisste ja sicherlich
 
zur zeit leider nicht drin :(
aber danke
 
Ich würde dir auf jeden Fall raten, sich diese Sachen anzugucken:

http://www.oktava-shop.com/view_category.php?category=12

Die sind zwar teuerer, als die Standart-Oktavas, müssten aber deutlich besser sein.

Auch das hier ist sehr gut:

http://www.oktava-shop.com/view_prod.php?id=73

der JM 47a soll auch recht gut sein. Ich habe aber seinen Zwillingsbruder von SE ( 2200a oder so) probiert und der hat mir nicht gefallen, die Höhen waren scharf und viel zu viel da. Im gleichen Test war AT 4040 DEUTLICH besser. Naja, alles Geschmackssache. Aber, wie gesagt, wenn ich vorher mit einem AT 4033 (welcher sich wahrscheinlich nicht stark von dem 4040 unterscheidet), wäre mir so ein Mik, wie JM 47 viel zu höhenlastig.

Aber kann sein, dass ich mich irre und der JM 47 ist deulich anders als SE und AT 4040 auch anders, als 4033
 
die oktavas? ich weiss nicht. hab bisher noch nicht viel von denen gehört und selber gehört. vermutlich werde ich mal das rode beim grossen t ordern und mir mal anhören. man geht ja kein risiko ein mit der geldzurückgarantie. und vielleicht werde ich mal ein oktava mitordern...
 
Bei Thomann kannst du nur die Standart-Oktavas ordern, aber nicht die Mods!

Bei Oktava-Online kannst du auch 14-Tage Return machen und ausserdem bietet glaube ich Rauschenberg-Studios auch Tests an. Naja, man sollte schon irgendwie in der Nähe wohnen.

Zu Rode: sind sicherlich keine schlechten Mikros, aber auf unserem Sänger hat der MKL 2500 (damals nicht mal modifiziert) bessere Resultate geliefert, als der NT 1.

Und der Black Knight ist ein guter Allrounder

Aber alles deine Sache
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben