Welches Mikro(Großmembran?) soll ich mir zulegen?

  • Ersteller Leopold
  • Erstellt am
Leopold

Leopold

Registriert
24.02.06
Beiträge
2.272
Reaktionen
176
Punkte
3.529
Hi, kurze Frage welches Mikro kauf ich mir für mein Fireface 800, es soll
für Vocals verwendet werden:
Es soll weiterhin bei mir im Proberaum zur Gitarrenabnahme(räumlich)
dienen. Es soll schon gut sein denn für "nichtganzsogutklingende"
hab ich schon genug ausgegeben, wer kann mir da helfen?
Preisliche Vorstellung so um die 700-1200€ kann auch billiger sein, klar.
 
Erste Wahl ohne groß nachdenken zu müssen:

AKG C414
 
Besitze ein Akg C414-buls , super Ding !
Vielseitig: Gesang , Blasinstrumente , Gitarrenamp , Ak. [g=422]Gitarre[/g], Streichinstr. und auch bestens geeignet für Raumaufnahmen !!!

Das C414-buls wird nicht mehr produziert die Nachfolger Modelle (b-xls und b-xl II) habe ich im Vergleich noch nicht gehört.Schau einfach mal im Netz !

Preis ca. 870 und 950 Neu !
Gruss Dirk
 
War jemand schneller als Ich :)
 
Servus,

dieses Thema ist schon mehrere hundert mal beantwortet worden - glaube ich!

Ganz einfach:

1) Brauner Phantom C (oder AE - gibt's immer noch) - 999,-- - 1200,-- Euro

oder

2) Audio Technica AT 4050 - ca. 650,-- Euro


....meine Bescheidene Empfehlung....

Grüße
 
@Ari, ja das hatte ich auch im Auge! Danke Dir!
@Valderas tut mir leid da bin ich kein Fachmann deshalb frag ich ja,
und die Meinungen ändern sich ja bekanntlich!
Aus Jux und dollerei frag ich ja nicht!
@memyselfandi, AKG gibts nicht mehr, echt?
 
An das 414 habe ich auch gedacht. Schau' da mal nach gebrauchten Teilen, wenn Du soviel Zeit hast. Am besten finde ich die c414 eb und die c414 tl2 - beide werden nicht mehr hergestellt, findet man jedoch in regelmäßigen Abständen in Kleinanzeigen, beispielsweise bei Thomann.

Das c414 ist sehr gut auf Gitarren und Bläsern. Es ist nicht ganz neutral. Auf Stimmen kann es sehr sehr gut passen - muss es aber nicht. Daher möglichst vorher eins davon antesten, um zu sehen, ob der Grundcharakter (der bei allen c414 ähnlich sein sollte) Dir überhaupt liegt... Wenn es nicht 100%ig passt, ist es bei diesen Mics oft so, dass ein paar Tweaks am EQ die Sonne aufgehen lassen können.

Also... eine nicht ganz einfache Lady ;) ... Aber für meine Stimme ist mein über zwanzig Jahre altes, schon total verbeultes 414 eb, meine erste Wahl.
 
Uii...fast alle einer Meinung...auch selten...:D

Mit zwei c414 habe ich die Socks-Radio-Session aufgenommen. Ich glaube, du hast das File damals runtergeladen. :)

Gruß, Pepe
 
Hallo, Leopold,

ich gehöre zu den begeisterten Phantom AE-Besitzern und empfehle es wärmstens. Die Klangnachbearbeitung hat sich bei mir seit Einsatz meiner AE's als Hauptmikrofone dramatisch verringert. Für Vocals hervorragend, aber wer vor dem Mic steht, sollte auch wissen, was er tut. Schönfärben tut das Teil nämlich nicht... Habe ein AE auch schon mal - mehr aus Jux - vor einen verzerrten Git-[g=182]Amp[/g] gestellt und war absolut begeistert.
Das C414 ist ein sehr schönes Mic namentlich für Bläser und auch für Frauenstimmen. Es paßt nicht überall, ist aber immer eine Empfehlung wert.

Viele Grüße
Klaus
 
@all, ja das hilft mir schon viel weiter, und dieses AKG scheint
ja gut zu sein, wahrscheinlich tendiere ich imo mehr zu diesem
Teil, aber man muss es gehört haben, das ist richtig, ja
@pepe ja der Sound war gut mit diesen 2 AKGs, ich hatte
jedenfalls gedacht nur diese Neumanns klingen gut, wie gesagt
schonmal danke!
 
ich steig auch in den allgemeinen tenor ein:

ich würd aber das at4050 nicht ausser acht lassen - ansonsten eben c414 tl-II oder xl-II.

allein durch die verschiedenen richtcharakteristika sind beide hervorragende schweizer taschenmesser.

lg
flo
 
@leopold

ja - ich hab leider noch keinen direkten vergleich zwischen dem alten tl-II und dem neuen xl-II gehört. angeblich gibts ja ein paar änderungen am design.

das tl-II gibts nur mehr gebraucht.

wo kann ich unterschreiben
wann kommt denn he-vey online - der tut das sicher auch :)

lg
flo
 
auch mal das at4047 und das 4060 anhoeren.
speziell das 4047 geht auch super als mic vor dem gitarren cab, und als mono room mic fuer drums, und jep vox gehen auch. wenngleich da auch das 4060 besser waere...
 
at 4050 ist auch mein Tip. Ich habe es leider noch nicht, jedoch ein Kumpel von mir hat zwei Stück. Ich bin sehr angetan von den Teilen.
 
wann kommt denn he-vey online - der tut das sicher auch
Yep, tut er.

Alles von AT genannte ist zumindest testwürdig: 4047 und 4050 sind erstklassige Miks ohne Schwächen. Gut für Gesang (wenn‘s passt), Git Cab (Gerne auch genau davor: sind unglaublich belastbar) und für 10 - 20 andere Sachen auch super nutzbar (OH etc.)

Das 414 kenne ich nur in der ganz alten Version und das ist sehr schön. Für Vox muss es passen, für den ganzen Rest ist es ein "Workhorse". Mit ein bischen mehr Charakter als die At's – aber ist ja auch ein bisschen teurer.

Die gebrauchten 414 ohne C12 sind ein ganz “kleines“ Stück günstiger, kann mir allerdings nicht vorstellen – obwphl Leute geteilter Meinung sind – dass AKG da totalen Quatsch reingebaut hat.

Achtung – total blasphemischer Aspekt:
Gitarristen, die sowieso einen guten Ton haben, stehen tierisch auf die Mittenauflösung von Bändchen. Das Beyer 160 kann mit 400 Euro deine komplette SM57/oderwasauchimmervielleicht 421/undRaumkondenser-Batterie ersetzen!
In sowas kann man auch reinsingen!

Bei Royer geht das und von Crowley&Tripp gibt es etwas, was genau dafür gemacht wurde.

Solltest du zumindest mal antesten und zum singen etwas holen, was genau passt.

In der Klasse jammerst du geradezu nach einem Gefell MT71. Besser als ein U87 und als Raummikro schon fast Luxus.


Frank
 
@stevo, ja das at 4050 liegt so in der Preiskategorie wie ich es mir vorstelle, ich glaub aber immer etwas besseres verpasst zu haben ;)
@Frank, danke auch Dir für die ausführliche Beschreibung, kurze
Frage das sprengt eigentlich mein Budget bei weitem was hälst Du von dem=?https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=126329
Für mein bißchen Vox eigentlich total übertrieben!
@weapon x, ja dieses at werd ich wohl nehmen, manchmal aber
bin ich unberechenbar, und kaufe irgend......... ;)
 
Wie doch die Geschmaecker auseinander gehen.
Bis auf der Gitarrenbox finde ich AT fuer nichts zu gebrauchen.

Aber ich finde es schoen das mal einer Gefell ins Spiel geracht hat allesamt zwar nicht billiger als Neumann aber klanglich "moderner".
Mir wuerde da spontan das M 930 einfallen.

Bei AKG 414 tu ich mir immer schwer weil ich das Mikro immer nur dann einsetze wenn´s hart klingen soll. Also nicht fuer jede Stimme geeignet.

Brauner: Wuerd ich auch empfehlen.

Baendchenmikros: Nein. Dafuer bin ich nicht genug Fan des amerikanischen Soundideals.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben