Welches Masterkeyboard bis 150 Euro??

flyfra

flyfra

Registriert
02.11.04
Beiträge
113
Reaktionen
0
Punkte
141
Hi,
suche ein Masterkeyboard für bis ca. 150 Euro. wollte mir erst das M-Audio Keystation 49e holen, denn 49 Tasten wären schon besser als 25. Wollte es zum [g=89]VSTi[/g] spielen nutzen also Drums, Synths und Klavier. Welche Nachteile hat dieses im vergleich zum z.B. M-Audio Oxygen oder ähnlichen???

Danke schonmal! :roll:
 
Also ich bin vom [p=635]M-Audio Keystation 49e[/p] sehr begeistert! Ist das Beste wie ich finde in der Preisklasse! Für 70 Euro ist es ein Top Ding!
 
Hab zwar keinen Vergleich, aber ich bin mit meinem [p=485]ESI Keycontrol 49[/p] auch sehr zufrieden. Zum Einspielen von VSTs reicht das allemal.
 
Habe auch die Keystation und schließe mich meinen Vorschreibern :)) ) an.

Allerdings mit dem Hinweis daß ich kein Keyboarder bin und auf Tastenfeedback etc. keinen Wert lege bzw. Dinge nicht beachte die einem KEyboarder auffallen würden.

Zum Einspielen von [g=89]VSTi[/g] auf jedenfall besser als mit der Maus die Events einzeichnen. Daneben gibts noch zwei Räder (fTonhöhe/TonModulation), die Schalter zum Oktavenwechsel sind ebenfalls praktisch.

Wichtig: Geht via USB zum PC, nicht über [g=32]MIDI[/g]-Anschluß.

Grüße
 
gut, habe als [g=32]midi[/g] schnittstelle das edirol ua-25. das dürfte damit ja gehen als [g=32]midi[/g]-instrument!?
Was ist der vorteil eines richtigen [g=32]midi[/g]-keyboards??
 
Die genannten sind richtige [g=32]Midi[/g]-Keyboards. Der Vorteil ist eben, dass sie auch über USB an den PC angeschlossen werden können.
 
Das m-audio e49 auch oder nur über usb??
Was ist der vorteil es über usb laufen zu lassen??

Sorry, aber ohne die community hier wär ich schon wieder ratlos!!!
 
Die meisten brauchbaren masterkeyboards die man kaufen kann kann man sowohl per [g=32]midi[/g] als auch per usb anschliessen. Der unterschied bei den beiden oben genannten ist das das oxygen auch eine controllerfunktion bietet.
Mit einem keyboard das per [g=32]MIDI[/g] angeschlossen ist hast du grob gesagt weniger probleme. Also lieber [g=32]midi[/g]-out nehmen
 
Die Keystation als Masterkeyboard schickt natürlich [g=32]MIDI[/g]-Events an den Rechner. Nur tut sie das nicht über ein [g=32]MIDI[/g]-Kabel sonder über USB-Kabel. Sie kann aber über ihren [g=32]MIDI[/g] Ausgang
exteren [g=32]Midi[/g] geräte ansteuern: Beschreibung, 2ter Absatz
 
Gut, also um bis 150 zu gehen wäre ein EDIROL PC-50 oder E-MU XBoard 49 am besten???
 
Ich hab das Emu und bin zufrieden. Die Verarbeitung ist nicht der Hammer aber ansonsten schon ein schönes Gerät.
 
Hi,

ich hab die Keystation61!

Über USB kriegt des Keyboard seinen strom vom PC!

und es sendet über USB UND über [g=32]Midi[/g] Daten!

Allerdings kannst du über USB soweit ich weiß keine verschiedenen Channels ansprechen! zum. hab ich es probiert und es funkt nicht!

Flekzz
 
inwiefern ist es wichtig verschiedene channels anzusprechen??
 
flyfra schrieb:
inwiefern ist es wichtig verschiedene channels anzusprechen??

Du konfigurierst in deinem Sequenzer bis 16 ([g=77]VST[/g]) Instrumente und weist jedem ein [g=190]channel[/g] zu. Dann kannst du durch umschalten am keyboard das Instrument im sequenzer wechseln...
 
WOW!!!! :eek:

hat das e-mu xboard 49 sowas??
 
FLEKZZ schrieb:

und es sendet über USB UND über [g=32]Midi[/g] Daten!

Flekzz


D.h deine Keystation hängt via Midikabel an der Soundkarte ?

Denn laut techn. Beschreibung dient der Midiausgang zum weiterleiten von Signalen die vom PC kommen:

Separater [g=32]MIDI[/g]-Ausgang leitet [g=32]MIDI[/g]-Signale vom Computer zu externen [g=32]MIDI[/g]-Geräten.
 
mal ne Frage an die Keystation Besitzer:
Ich habe die Keystation 61es irgendwo im Keller noch rumfliegen. Ich habe sie vor einiger Zeit mal dorthin verbannt, da ich das Teil unter Cubase SE3 nicht an rennen bekommen habe! 8-/
Bei war irgendwie nix von wegen Plug N Play.
Wie habt ihr das Teil denn ans Rennen bekommen?!
Muss man da irgendwas beachten oder konfigurieren?!
 
Also meine Keystation 61es läuft sowohl unter Cubase SX2 als auch unter Samplitude v8 problemlos. Anstecken, Einschalten, Läuft.... so wars bei mir zumindest.

Bin auch von der Tastatur her zufrieden...für den Preis echt gut bespielbar.
 
Servus,

ich bin absoluter Newcomer im Bereich [g=17]DAW[/g] und [g=32]Midi[/g], obwohl ich eigentlich seit ca. 20 Jahren Musik mache (halt mehr "Handarbeit" an Gitarre und [g=118]Bass[/g] :D ).

Derzeit nutze ich ebenfalls Samplitude 8 SE und bin damit sehr zufrieden.

Als Controller hatte ich zuletzt von MidiTech das MidiControl 2 erworben ( für 99 Euro in einem großen Laden in Köln (nicht wirklich meine Freunde, war aber halt eben in Köln ;) ).

Sowohl in SAM 8, als auch in Cubase LE läuft das Teil wunderbar. Wie gesagt, bin ich auch kein Keyboarder und kann daher nichts über die Qualität der Tasten und den Anschlag sagen, aber immerhin hat man damit 61 Tasten, jeweils 12 Taster und 12 Endlos-Regler, die in vielen freien [g=89]VSTi[/g]´s funktionieren.

Ich bin damit erstmal zufrieden.

Und ich bin weder mit MidiTech verwandt oder verschwägert :p
 

Zurück
Oben