Welches Gesangsmikrofon?

  • Ersteller Daemion
  • Erstellt am
Daemion

Daemion

Registriert
20.12.05
Beiträge
552
Reaktionen
6
Punkte
1.681
Tag zusamm,

ich bin auf der suche nach einem Gesangsmikrofon mit Spinne etc für ruhigen aber auch harten Gesang (Shouten). Kenn mich mit den dingern net so gut aus, deshalb frage ich einfach mal nach :)
Es sollte den Betrag von 200 Euro nicht überschreiten.

Danke euch!!
Dae
 
man bin ich doof :/ hätt ich auch selber drauf kommen koennen. Bin gerad voll in eile^^ *auf kopp haut*
naja trotzdem danke *duckt und wegrennt*
 
die wahl eines gesangsmikros hängt direkt von der stimme und deinem gewünschten sound ab. es gibt stark höhenbetonte mikros, höhenarme / "wärmere" mikros, neutrale mikros, färbende mikros....im preisbereich bis 200 euro gibts so einiges.

hast du irgendwelche aufnahmen von dir, die man hören kann?
so "ins blaue hinein" ein mikro raten halte ich für ziemlich unförderlich.
 
Solange es das für den Preis gibt, empfehle ich gerne das CAD E-100. Ist ein bisserl teurer, CAD-Mikros sind aber Freunde fürs Leben.
 
@ben: hier kannste mal reinhoern wie ich clean singe >>>>

Rene Krov - Cry

bei dem shouten...hmm naja das ist eher höhenlästiges geschreie :D
aus dem kehlkopf heraus...ööhm...wie dem auch sei^^

@artcore: hmm das schaut schon recht vernünftig aus^^ die 30 Euronen mehr machen da auch nix.werd ich mal im hinterkopf behalten :)
 
oktava mk319
 
na 130 Euronen joa....... dann mal ab zur bestellung^^ und.....ich hoff das teil kann was :)
 
Das kann schon was, aber nur wenn du "Kalinka" singst! :D
 
ich vergass, zu erwähnen, dass beim mk319 standardmäßig keine spinne dabei ist. ohne zusätzlichen einkauf ist deshalb "vor dem mikroständer tanzen beim singen" weniger angebracht;)

wenns nix is, kannst das ding (sofern du es bei thomann bestellst) ja innerhalb von 30 tagen immer noch zurück schicken.

hier gibts ne interessante review dazu:

http://www.mojopie.com/mk319.html


für die ganz harten gibts dann noch ein paar "mods":

http://www.oktavamod.com/mk319.html
 
Mein Kollege hat sich vor Jaaahren auf die Suche nach einem neuen [g=116]Mikrofon[/g] gemacht. Vorher benutzte er lange Zeit ein Beierdynamik MK-II (mehr stand nicht drauf). Aber es wurde halt alt und der Schalter funktionierte auch nich mehr.

Wir haben unzählige Mics jeder Preisklasse ausprobiert. Seine Frau hat ihm ein AKG 1000S gekauft. Schon nach kurzer Zeit übergab er es mir für das Akordeon und nahm wieder das Beierdynamik.

Und siehe da...sein unbedarfter Bruder findet (!) ein Sony-Mic in top Zustand auf Wertstoffhof. Ok, probieren kann mans ja mal zum Spaß.
Volltreffer!!!!!!
Es paßt ihm wie die Faust aufs Auge!! Er fühlt sich einfach sauwohl damit und es hebt seine gute Stimme wirklich hervor.
Wohlgemerkt: Live-Bühnenanwendung

Also immer bei Mikrofonwahl sehr gut testen. Am besten auf eigener Anlage. Allübergreifende Tips kann man dafür nicht geben.

MfG
Reiner
 
hehe joa habs bei Thomann bestellt und das mit der Spinne...gut das de das noch erwähnt hast. Hab noch nachträglich eins mitbestellt. Mal schaun sollte nächste Woche ankommen und wenn mir der Sound net gefällt dann werd ich's halt zurückschicken. Is ja Moneybackgaran. :) Thomann RuleZ! *blub*
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben