Welches Cubase???

  • Ersteller Ersteller andy888
  • Erstellt am Erstellt am
sorry aber, man kriegt doch quasi jeden synth auch als [g=77]vst[/g] oder? d.h. doch, dass man die ganzen tollen snythies die bei reason dabei sind auch auf andern systemen zum laufen bringt...

Nicht unbedingt.

Oftmals ist auch seitens der Programme sichergestellt, dass gewisse Plug-Ins nur mit ihrem eigenen Host laufen.
So wirst du zBsp Plug-Ins von Sonar nicht in Cubase zum laufen bekommen und umgekehrt.
 
Also da muss ich mich jetzt auch mal reinhängen, gerade weil ich auch noch ein Cubase Neuling bin. Aber ich habe, mich genau wie einige meiner Vorredner hier, im Vorfeld sehr lange nach den verschiedenen Möglichkeiten einer Software erkundigt, zahlreiche Fachleute gefragt, u.a. Studiobesitzer und mich letztlich für Cubase entscheiden, weil es mir am ehesten zusagte. Aber spontan würde ich auch meinen, für jemand der Drum and [g=118]Bass[/g] und so etwas in der Richtung machen will, wer Cubase, wie übrigens auch Logic oder Pro Tools (natürlich erst Recht) nur rausgeschmissenes Geld. Da würd ich auch eher zu Reason oder sowas in der Art raten.
Zum Anfängerproblem möchte ich aber mal was grundsätzliches erwähnen. Ich hab mich , wie gesagt, umfassend informiert, habe mir Bücher besorgt, in Foren gestöbert. Und ich habe jahrelang als Toning live und in Projektstudios mit riesigen Konsolen und Kühlschrankgroßen Racks gearbeitet. Und trotzdem ist dieses Software Recording ziemlich Neuland für mich. Und so ne Fragen wie Cubase oder was kommt für mich in Frage? ist wie "Ey, hab gerad den Führeschein gemacht. Was soll ich mir denn jetzt für ein Auto kaufen?
Ach und noch was wichtiges. Weil da Gebrauchtware über Ebay oder so im Gespräch war. Cubase läuft nur mit einem speziellen [g=398]Dongle[/g] (einem USB Stick) der von Steinberg per Internet frei geschaltet werden muss. Ähnlichen Schutz haben auch alle kostenpflichtigen Sequenzer. Also Obacht bei Gebrauchtware
 
Ja EBay ist sowieso so eine Sache, das scheint mehr ein Auffangbecken für Betrüger geworden zu sein. Da würde ich nichtmal eine Packung Kaffee kaufen :)

Ich würde mich da nicht so streng auf Cubase fixieren außer man hat einen speziellen Grund dafür z.B. weil man kompatibel mit anderen Studios oder Kollegen sein will die vielleicht auch gerade Cubase nutzen.
Ansonsten würde ich prinzipiell immer nur eine Version nehmen, die noch offiziell von Steinberg unterstützt wird und für die es auch einen Upgrade-Pfad zu einer grösseren Version gibt.
Damals war das z.B. die SL2/3 die bezahlbar waren und von denen man auf die SX günstig update konnte.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben