Welcher Stoff ist luftdurchlässig?

  • Ersteller playman
  • Erstellt am
playman

playman

Registriert
15.11.05
Beiträge
50
Reaktionen
0
Punkte
54
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe eine wichtige Frage:

Zum Eigenbau von Absorbern benötige ich noch Unterspannstoff (damit die Wolle nicht rausbröselt) und Verkleidungsstoff ( damits shön aussieht).

Kann mir bitte einer helfen und mir sagen, welcher Stoff zu empfehlen ist. Er muss ja luftdurchlässig sein...

Vielen Dank
 
also als "unterspannstoff", wie du das nennst, brauchst du eigentlich nicht wirklich stoff zu verwenden...viel zu teuer.
nimm dafür einfach billige malerfolie ausm baumarkt. verschließt das ganze besser als stoff und ist zudem auch noch dünner.

zum drüberspannen kannst fast jeden stoff nehmen, musste nur drauf achten dass er etwas luftdurchlässig is....kannst also ohne bedenken bei ikea und konsorten kaufen.
 
ah cool. danke für deine antwort.

vielleicht ist das dumm wenn ich frage, aber:

1. wie merke ich, ob ein stoff luftdurchlässig ist? durchpusten und gucken, dass was durchgeht? und wie stark sollte das dann durchgehen? - weil bei nem normalen baumwollstoff zB von ikea kommt nur sehr wenig durch.

2. ist die Malerfolie denn luftdurchlässig, oder ist das egal dann?


danke vielmals!!!
 
willste leute einsperren oder warum mus da luft reinkommen ? :)
 
also das mit dem durchpusten is, auch wenns sichs bissl doof anhört, gar nich so verkehrt.
achte einfach darauf, keinen zu dicken stoff zu nehmen, da sonst eventuell ein paar höhen absorbiert werden.
aber mach dir da nich so den stress...das fällt auch nicht sooo arg ins gewicht.

die malerfolie is nich luftdurchlässig, is ja auch gut wegen der steinwolle.
aber die is so dünn, dass die schallwellen eh (fast) alle durchgehen, also nicht so tragisch.

theoretisch könntest du auf die folie auch verzichten, da steinwolle mittlerweile eh nich mehr wirklich gesundheitsschädlich ist, aber sicher ist sicher :)
 
ok, das hilft mir sehr. danke!

Kann ich dann einfach Baumwolle nehmen oder besser Polyester?
 
meint ihr, man könnte jute verwenden? die ist doch sicherlich eher luftdurchläsig, oder?
 
Ich verstehe immer noch nicht, warum der Stoff luftdurchlässig sein muss? Das sollte er eigentlich gerade nicht sein, denn du willst ja auch, dass die Fasern drinbleiben. Wie gesagt, für innen genügt einfache Malerfolie.
 
meint ihr, diese baumwollstoffe sind dafür geeignet?

http://www.stoffmeile.de/baumwoll-stoffe.html

der stoff muss luftdurchlässig sein, weil sonst der absorber in seiner arbeit behindert wird. denn der [g=107]schall[/g] muss erst hinein, bevor die absorbiert werden kann.
 
der stoff muss luftdurchlässig sein, weil sonst der absorber in seiner arbeit behindert wird. denn der [g=107]schall[/g] muss erst hinein, bevor die absorbiert werden kann.

:) und du meinst also [g=107]Schall[/g] dringt nicht durch Malerfolie?
Ich würde wirklich Folie nehmen. Durch Baumwolle können auch Fasern dringen und die sind wirklich gesundheitsschädlich!
 
Kauf Dir einfach im Baumarkt ne Malerfolie für nen Euro und dann gehste zu Ikea und holst Dir irgend nen billigen Stoff, der Dir gefällt. Dabei geht's ja nur um die Optik.
 
Nur ein paar der höchsten Frequenzen lassen sich von ein bisschen Malerfolie beeindrucken, bzw. reflektieren dort. Diese hohen Frequenzen werden aber schon durch den Deko-Stoff abgedämmt. Je tiefer die [g=349]Frequenz[/g], desto schwerer ist sie aufzuhalten. Tiefe Basswellen sehen nur noch Betonwände und gehen auch durch Holzplatten einfach durch.

Also... auch mein Fazit: nimm einfach irgendeinen Stoff.
 
ok, danke jungs!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben