L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Hallo,
mal angenommen, ein Cubase-User möchte gute bis sehr gute Sample-Libraries benutzen, weil er eine Musikrichtung macht, die durch die Lebenswerke von Beatles und Billy Joel (und einige aktuellere Popmusik) schon zu 90% abgedeckt/beschrieben ist, und aus der Konserve sollen kommen:
1) Sämtliche Drums
2) Orchester (auch Solo-Instrumente)
3) Bläser
4) atmosphärische Flächen
Sample-Libraries (Akai, Giga, Wav) sind bereits vorhanden. Zwar geht es jetzt gerade bei Bläsern und Solo-Naturinstrumenten um eine möglichst natürliche/authentische Spielweise, aber ist da ein aktueller Sampler mit seinen unendlichen Soundbastel-Möglichkeiten vielleicht schon überdimensioniert und eine einfache Sample-Schleuder würde reichen? Wichtig wäre darüberhinaus, dass der Sampler/Player o.g. Formate, Time-Streching und Disk-Streaming (wie bei Halion) unterstützt - was käme da in Frage?
mal angenommen, ein Cubase-User möchte gute bis sehr gute Sample-Libraries benutzen, weil er eine Musikrichtung macht, die durch die Lebenswerke von Beatles und Billy Joel (und einige aktuellere Popmusik) schon zu 90% abgedeckt/beschrieben ist, und aus der Konserve sollen kommen:
1) Sämtliche Drums
2) Orchester (auch Solo-Instrumente)
3) Bläser
4) atmosphärische Flächen
Sample-Libraries (Akai, Giga, Wav) sind bereits vorhanden. Zwar geht es jetzt gerade bei Bläsern und Solo-Naturinstrumenten um eine möglichst natürliche/authentische Spielweise, aber ist da ein aktueller Sampler mit seinen unendlichen Soundbastel-Möglichkeiten vielleicht schon überdimensioniert und eine einfache Sample-Schleuder würde reichen? Wichtig wäre darüberhinaus, dass der Sampler/Player o.g. Formate, Time-Streching und Disk-Streaming (wie bei Halion) unterstützt - was käme da in Frage?