Welcher Preamp mit welchem Mikrofon?

  • Ersteller Orpheus
  • Erstellt am
O

Orpheus

Registriert
18.03.09
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo Leute!

welche Kombination aus Preamp mit [g=116]Mikrofon[/g] empfehlt ihr,
d. h. welcher Kombi habt ihr in der Praxis gute Erfahrungen gemacht?
Im Forum fand ich z. B. den Hinweis, dass für Vocalaufnahmen das
Neumann TLM49 in Verbindung mit Preamp Universal Audio LA-610 sehr
zu empfehlen sei.
Freue mich auf eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte.

Schöne Grüße
Orpheus
 
Jup, die Kombi ist sehr nice. Findet man auch in vielen Studios.
Für etwa 3000 Euro sicher eines der sichersten Pferde.

Insgesamt denke ich, kann man alles mögliche kombinieren, es hängt halt von Geschmack, Stimme, Stil, Geld, Einstellung zur Marke usw. ab.
 
Wow, die Kombination will ich mir auch holen wenn ich genug Geld zusammen habe. Das kann aber noch ein paar Jährchen dauern, ist aber mit Sicherheit wirklich professionell!!!
 
...die Kombi ist e i n Vorschlag, aber sicherlich top!
Momentan fehlt mir dafür auch das nötige Kleingeld.
Mittlerweise folge ich persönlich aber lieber dem
Prinzip "Nachhaltige Investition", d. h. im Vorfeld gut
informieren (zum Beispiel im homerecording Forum)
etwas Geduld und genug sparen und in Equipment investieren,
von dem man lange etwas hat.

Gruß
Orpheus
 
Na dann dürfte das wohl das richtige sein ;)
 
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ein hochwertiges Mikro (Neumann, Brauner etc.) viel entscheidender ist als ein Preamp ähnlicher Preisklasse! Ich würde mich nicht scheuen, ein 2000 Euro - Mic mit einem soliden Preamp der 500 Euro Preisklasse zu kombinieren (oder sogar darunter... SPL Goldmike). Wenn ich 3000 Euro zur Verfügung hätte, würd ich mir eher zwei gute Mikros holen und bei den Mittelklasse Preamps bleiben - oder eines und den Rest in Raum-Akustik investieren!
 
ich habe das TLM 49 kürzlich bei einem Kumpel von mir testen dürfen über einen Avalon 737. Das Mikro hat mir sehr gut gefallen und nicht nur für Vocs, macht auch bei z.B. A-Gitarren einen vorzüglichen Job.
Großzügigerweise durfte ich das Micro auch in meinem Homestudio testen und habe es direkt in mein RME FF800 angeschlossen. Ehrlich gesagt in puncto Preamp konnte ich nur Nuancen feststellen, mehr nicht.
Daher glaube ich auch, ein gutes Micro ist das A&O bei Aufnahmen, bei den Preamps sieht das für mich schon anders aus, was aber auch Geschmacksache ist !
 
"Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ein hochwertiges Mikro (Neumann, Brauner etc.) viel entscheidender ist als ein Preamp ähnlicher Preisklasse! Ich würde mich nicht scheuen, ein 2000 Euro - Mic mit einem soliden Preamp der 500 Euro Preisklasse zu kombinieren (oder sogar darunter... SPL Goldmike). Wenn ich 3000 Euro zur Verfügung hätte, würd ich mir eher zwei gute Mikros holen"

Um jottes Willen, dat is doch nit dinge ernst

Dann schreib doch mal welche PreAmps du überhaupt je in deinem Setup hattest. Wer das gute nicht kennt, kann es auch nicht vermissen. Würdest du auch teure Boxen an nen Funkwecker-Radio hängen ??
 
Was ist verantwortlich für den größten Sprung in Sachen Aufnahmequalität?

1) Raumakustik
2) Mikro
3) Preamp

Bis zu einem gewissen Punkt.

Im High End Segment ist doch dann alles Geschmackssache! Dann kann sich das umkehren. Aber bis dahin sollte man trachten, erstmal überall an diesen Punkt zu kommen, bei allen Komponenten, oder nicht? Und da das budgetbedingt oft nicht möglich ist, sollte man Prioritäten setzen, oder nicht?
 
Nachtrag: Ein Neumann über einen 100 Euro Preamp klingt immer noch gut. Ein T-Bone um 50 Euro über Avalon immer noch nach Mist.

Darauf dürfte man sich einigen können und seine Schlüsse daraus ziehen!
 
"Was ist verantwortlich für den größten Sprung in Sachen Aufnahmequalität?

1) Raumakustik
2) Mikro
3) Preamp"


ALLES ZUSAMMEN BRINGTS



"Im High End Segment ist doch dann alles Geschmackssache!"

da ist was dran, aber nur was

"Dann kann sich das umkehren"

Verstehe ich nicht, meinst du damit, dass es dann egal ist ob man die (zB)Vocals in nem komplett gefliessten Badezimmer mit guten Mics/PreAmps
aufnimmt.


" Aber bis dahin sollte man trachten, erstmal überall an diesen Punkt zu kommen, bei allen Komponenten, oder nicht?"

Es gilt stets das schwächste Glied in der Kette zu finden

"Und da das budgetbedingt oft nicht möglich ist, sollte man Prioritäten setzen, oder nicht?"

Ja schon, aber nicht Perlen vor die Säue werfen, dann lieber alles ne Nummer kleiner und dafür dann richtig
 
Ich wollte nur sagen, dass bis zu einem gewissen Punkt die Qualität des Mikros einfach wichtiger oder entscheidender ist, als die des Preamps. Wenn alles schon high end ist, kann es sich umkehren, in dem Sinn, dass der richtige Preamp das Mikro noch besser zur Geltung bringt, so meinte ich das.

Jedenfalls: Was bringt es, wenn das tollste Mikro mit dem tollsten Preamp die Unzulänglichkeiten des Raumes oder dessen, was vor dem Mikro passiert, nur noch deutlicher macht? Daher: Raumakustik nicht vergessen.

Loftone - ich hab ein Brauner Phantom, das kostet das 4fache meines besten Preamps (habe SPL Goldmike und Art TPS). Hatte auch schon teurere Preamps zum Test, aber das Aha-Erlebnis hat gefehlt. Ich lasse mich gerne belehren, welcher Preamp könnte mir denn ein Aha-Erlebnis bescheren? (vorausgesetzt, meine noch nicht optimale Raumakustik würde noch verbessert werden)
 
wenn die Mittel dafür da sind, ist ein guter Preamp (z. B. von UA)
nicht verkehrt, aber sicherlich ist das [g=116]Mikrofon[/g] entscheidender
für die Aufnahmequalität. Bei den Neumännern ist man da ja nicht
schlecht aufgehoben.

Deiner Auflistung stimme ich grundsätzlich zu, würde sie
aber noch um einen Punkt ergänzen:

0) Schallquelle*
1) Raumakustik
2) Mikro
3) Preamp

*d. h. gute Schallquelle - Gerade bei Sängern ein nicht zu unterschätzendes Kriterium ;-)
 
Ja, natürlich, das wollte ich nur nicht sagen - schließlich gehe ich höflichkeitshalber davon aus, dass du ein perfekter Sänger/Instrumentalist bist bzw. nur solche aufnimmst ;-)
 
Das ist ein weites Feld. Es gibt schon so Verrückte die mehrere
Tausend Euro für alte restaurierte Telefunken [sic!]
Röhren-Preamps ausgeben, wenn man sie den überhaupt auf dem Markt findet. Ich glaube auch, dass der Zauber und die Magie der Preamps etwas übertrieben ist, lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Deshalb dieser Beitrag.
 
Nein, nein, ich nehme nur auf. Singe nur selten ;-)
 
"Ich wollte nur sagen, dass bis zu einem gewissen Punkt die Qualität des Mikros einfach wichtiger oder entscheidender ist, als die des Preamps. Wenn alles schon high end ist, kann es sich umkehren, in dem Sinn, dass der richtige Preamp das Mikro noch besser zur Geltung bringt, so meinte ich das."

Kann ich verstehen

"Jedenfalls: Was bringt es, wenn das tollste Mikro mit dem tollsten Preamp die Unzulänglichkeiten des Raumes oder dessen, was vor dem Mikro passiert, nur noch deutlicher macht? Daher: Raumakustik nicht vergessen."

Vollkommen richtig, kein Pre oder Mic kann das kompensieren


"Loftone - ich hab ein Brauner Phantom, das kostet das 4fache meines besten Preamps" (habe SPL Goldmike und Art TPS). Hatte auch schon teurere Preamps zum Test, aber das Aha-Erlebnis hat gefehlt. Ich lasse mich gerne belehren, welcher Preamp könnte mir denn ein Aha-Erlebnis bescheren? (vorausgesetzt, meine noch nicht optimale Raumakustik würde noch verbessert werden)"

Aha-Erlebnisse bekommst du mit

D.W Fearn VT 1

MASSENBURG 8302

MANLEY VOX-BOX (nur der reine PreAmp, die restlichen FUnktionen sind müll)

NEVE 1081 (unbezahlbar, aber der allergeilste wo gibt)

oder nichtfärbend:

DBX786

Ich bin zwar der Meinung, dass ein guter PreAmp fast wichtiger ist als das Mic, aber wenn das Mic scheisse ist, kann auch der hochwertige PreAmp die scheisse nur detailierter kundtun. Deshalb kann ich deine Meinung sehr gut verstehen. Solche Geräte haben mit Homerecording dann auch nix mehr am Hut

PS das Brauner ist schon geil, hab ich meist lieber im Einsatz (Vocals) als die teils over-rate-teten Neumänner
 
> Ich bin zwar der Meinung, dass ein guter PreAmp fast wichtiger ist als das Mic,
> aber wenn das Mic scheisse ist, kann auch der hochwertige PreAmp die scheisse
> nur detailierter kundtun.

Kann ich so zu ca. 0% bestätigen.

Klar, wenn mir der Toningenieur zuerst das schicke API-Pult und dann das langweilige Fireface zeigt, höre ich auch "silbrige Höhen" und "feine Auflösung"; aber in der [g=342]Sekunde[/g], in der ich das blind teste, kollabiert der Eindruck massiv. Mikrovorverstärker sorgen für einen Bruchteil der Signalqualität. Ab dem Punkt, an dem das Ding nicht mehr rauscht und 70-80dB [g=105]Gain[/g] bietet, wird's rasch esoterisch. Sorry, aber das wichtigste Glied!? Nonsens. Nicht im Entferntesten. Im Zweifelsfall immer ins Mikro investieren!
 
" Ich bin zwar der Meinung, dass ein guter PreAmp fast wichtiger ist als das Mic, aber wenn das Mic scheisse ist, kann auch der hochwertige PreAmp die scheisse nur detailierter kundtun.

Kann ich so zu ca. 0% bestätigen."

Dann hattest du nicht den richtigen bisher vor der Flinte gehabt (was man nicht kennt, kann man auch nicht vermissen)

Ich sagte auch "fast". Die ganze Kette muss stimmen, wenns sinnig sein soll.
Das schliesst dann auch die weitere Bearbeitungsmögichkeiten/Kenntnisse mit ein (grad nicht Thema)


"Klar, wenn mir der Toningenieur zuerst das schicke API-Pult und dann das langweilige Fireface zeigt, höre ich auch "silbrige Höhen" und "feine Auflösung"; aber in der [g=342]Sekunde[/g], in der ich das blind teste, kollabiert der Eindruck massiv."

Dann Vergleich die unterschiedlichen Signale im Mix, dann sollte man es merken (oder neues Hobby suchen) Inder Tat geht es in den !! meisten fällen !! um Nuancen und/oder Färbungen, die allerdings auch nicht zuverachten sind (aber keiner für Danke sagt oder beim Namen nennen kann) Hier muss jeder selbst wissen, was einem das Wert ist


"Mikrovorverstärker sorgen für einen Bruchteil der Signalqualität"

Sehe ich ganz anders

". Ab dem Punkt, an dem das Ding nicht mehr rauscht und 70-80dB [g=105]Gain[/g] bietet, wird's rasch esoterisch."

Rauschen sollte der gute sowieso nicht, bei fetten Preamps kannste froh sein, wenns nicht schon um Viertel-Vor-Zwölf" die Pegel durchknallen. Somit erübrigt sich die Rauschverlegenheit. Einige experimentieren nicht nur mit der Wahl der Mics, sondern auch den PreAmps. Das hat was mit den persönlichen Geschmäckern der Leutz zu tun. Über Preamps wurde schon immer heftig diskutiert und gestritten. Deshalb muss jeder für sich entscheiden, was er für gut erachtet oder nicht. Allerdings sollte man die Messlatte kennen, um das überhaupt bwerten zu können, was da einem grad vorgesetzt wird.


"Sorry, aber das wichtigste Glied!? Nonsens."

siehe oben

"Im Zweifelsfall immer ins Mikro investieren!"

auch siehe oben
 
also ich hab mir ein neumann tlm 103 (995,-) und ein rme fireface 400 (849,-) zugelegt und kann nur sagen, dass ich mir niemla soooooooo eine krasse qualität erträumt hätte. passt perfekt. denke ein tlm 49 würd da auch gut zu passen.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben