welcher midi-keyboard??

  • Ersteller BEATSTER
  • Erstellt am
BEATSTER

BEATSTER

Registriert
05.07.06
Beiträge
1.119
Reaktionen
93
Punkte
1.661
hi leutz, suche immernoch ein [g=32]midi[/g]-keyboard und bin auf folgende zugestoßen:

https://www.thomann.de/de/emu_xboard_49_bundle.htm

https://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_umx_49.htm

http://www.musik-service.de/esi-keycontrol-25-prx395751523de.aspx


was würdet ihr mir von denen empfehlen? mir scheint, als würde der erste keyboard vom preis her lohnen... noch eine (für mich wichtige) frage nebenbei: ist es besser einen keyboard mit 49 tasten zu holen? weil, mir scheint es so, als wären 25 zu wenig und das macht mich ein bisschen unsicher...


habt ihr vielleicht andere keyboards, was ungefähr in der selben preisklasse liegt (bitte nicht teurer, ja?)
 
Hallo,

ich poste einfach mal Links mit vorherigen
Antworten (auch mit den meinen) zu genau bis etwa dem Thema ;)
Wenn du noch mehr Infos brauchst, meld
dich einfach nochmal :)

So nebenbei:
Nummer 1
Nummer 2

Ziemlich genau:
Nummer 3

/Nochmal EDIT/

"was würdet ihr mir von denen empfehlen? mir scheint, als würde der erste keyboard vom preis her lohnen... noch eine (für mich wichtige) frage nebenbei: ist es besser einen keyboard mit 49 tasten zu holen? weil, mir scheint es so, als wären 25 zu wenig und das macht mich ein bisschen unsicher..."

Also 49 Tasten sind wegen des Tastenumfangs natürlich besser
und erlauben auch lange gespielte Läufe. 25 Tasten sind eben
total mobil ;) da musst du entscheiden, was du lieber möchtest.
Das Behringerkeyboard habe ich bereits angespielt, das XBoard auch;
das Behringer fand ich wirklich nicht gut (nicht wegen Behringer.
Wegen der Tastatur); das XBoard ist gut vom Spielgeführ her.

/EDIT-Ende/

Gruß

JazzPinguin
 
ich hab das bvehringer teil selber (nur als 61 taster) und bin zufrieden.
wenn du allen reglern in cubase ne funktion zugeteilt hast, bist du workflowmäßig schonmal ganz weit vorne... :D

willst du denn "klavier" spielen, oder nur [g=89]vsti[/g]´s ansteuern?

ach übrigens: der 61er kostet nur´n dreissiger mehr.
 
Kauf dir Bloss kein 25ér, (ausser du willst wirklich mobil sein) manche [g=77]VST[/g]´s gehen über 7 Oktaven, da klickst du dir n wolf! (Octave Transpose up/down)

Ich habe das Xboard61 und bin sehr zufrieden damit, bei dem 61er ist sogar noch n Cubase (LE) dabei!

Kann aber zu den anderen nix sagen, wirklich super schlecht, oder der totale überhammer ist wahrscheinlich keines von denen!
 
Hallo,

Also unter 49 Tasten würde ich nichts kaufen. Ich bereue fast, dass ich nicht 61 habe.

Ich hab mir das M-Audio Axiom 49 gekauft, ist zwar etwas teurer (250.-), aber die Tasten (halbgewichtet) sind besser als bei allen anderen mir bekannten [g=32]Midi[/g]-Keyboards (einschließlich CME).

Gruß
matsches
 
nein ich will kein klavier spielen, mir geht's hauptsächlich umd as produzieren mit dem rechner - bei meinem fall zurzeit: fl studio 4 oder reason 3. habt ihr noch andere vorschläge, außer die, die ich oben genannt habe??
 
wenn du bereit bist, den 130€ preisbereich zu verlassen: ja.
 
nein, die preisklasse ist gut. ich muss ja noch an das budget denken, immerhin bruache ich ja noch brot zum leben :)
 
nein, die preisklasse ist gut. ich muss ja noch an das budget denken, immerhin bruache ich ja noch brot zum leben :) bitte keyboards in dieser preisklasse!!
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
625
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben