welcher Mic-Preamp

J

joborn

Registriert
11.12.04
Beiträge
312
Reaktionen
7
Punkte
418
Nabend liebe Gemeinde,
ich suche einen pre-micamp:
-Röhre
-Kompressor
-Limiter
-durchstimmbarer EQ
-mono

ich arbeite mit nem UA 101
sollte um die 300 kosten (ja, ich weiß ist etwas viel verlangt)
irgend ne Idee?

grüße Jo

achja, über die Suchfunktion bin ich nicht wirklich weiter gekommen

Der MusicStore bietet gerade den Mindprint EnVoice MKII Digital Edition [g=190]Channel[/g] Strip mit [g=126]SPDIF[/g]/USB für 500 € an. Kann man auch mit 2 Soundkarten gleichzeitig arbeiten (Sonar 8 producer)?
 
für 300 gibts das nicht,
der envoice ist auch kein röhren pre und
auch nichts tolles.

300€ ist n preisbereich wo es nicht spannendes gibt,
was sein geld auch wert ist,
mit dem pre deiner soundkarte lässt sich arbeiten.

wenn du 500 für n reinen pre hast lässt sich wieder reden.
n [g=190]channel[/g] strip unter 1500, wird nicht das bringen was du dir wünscht.
(ausser n [g=190]channel[/g] one für 777, damit lässt sich schon was anfangen)
 
Hab´ich mir schon gedacht, ich schraube auf 500 € hoch. Ich muss einen Eq haben und die Röhre wäre gut für den analogen sound (bin ein Kind der 80er), den Limiter habe ich schon in der UA 101.
Danke für jede meinung.
gruß Jo
 
äh, disjunkte mengen? lass mich nicht dumm sterben... es sollte aber schon was mirt dem Fred zu tun haben.
 
die achtziger klangen niemals analog, die waren so ekelhaft digital.
 
Otari und Co. waren nicht digital und selbst die alten Simmons höre ich mir heute noch gerne an...... naja Geschmackssache (Gabriel / die alten U2 ekelhaft digital????????)
und ja, ich bleibe jetzt auch wieder beim Thema
 
Ich muss einen Eq haben und die Röhre wäre gut für den analogen sound
Kurze Analyse dieser Statements: was dir wirklich fehlt sind ein paar Jahre Erfahrung und Entspannung.

Gibt's beides günstiger als 500 sinnlose Euro in ein Geschäft zu bringen.

(bin ein Kind der 80er)
Wenn du deine Erfahrungen gemacht hast und ein bisschen orientierter bist: 80er waren die „Eisen“-zeit.


Frank
 
(Gabriel / die alten U2 ekelhaft digital????????)

Bono über "The Joshua Tree" (by the way eines meiner Lieblingsalben)

Our music, looking back on it now, in the eighties it I can see … that would be so out of step with everything around

gibt ein ähnliches statement von the edge, habs aber leider gerade nicht mehr im wortlaut gefunden
 
Gibt es auch konstruktive Hilfe?

(Ausser meine Soundempfindungen und Erfahrungen zu diskreditieren?)

Also (ich bin jetzt sehr vorsichtig mit dem was ich sage):
Ich muss oft (nicht immer) ähnliche Frequenzen anheben und absenken, es liegt am Raum, den man aber nicht ändern kann, bitte einfach hinnehmen. Daher würde ich gerne dieses Signal schon leicht bearbeitet aufnehmen, ohne dass ich bei jeder Gesangsspur Plugins bemühen muss.
Im UA 101 ist zwar ein Limiter drin, aber halt nicht einstellbar. Da ich fast immer eine leichte Kompression drin habe, würde es auch hier Sinn machen.
Meine idee ist nun, das diese Bearbeitungsschritte in einem Hardware-Gerät u.U. einfach besser abstimmbar sind und /oder einfach kompakter klingen.

Was bringt letztlich eine Röhre und wenn ja welches Gerät?

(Hinweis an die Meister aller Klassen: Ich habe keine Ahnung, bin unerfahren und grundsätzlich zu faul mir Basics anzutun.... Könnten wir dann dieses Thema als abgehakt ansehen
Hinweis an die, die mir helfen möchten: Ich bemühe mich so wie ich es im nicht-professionellen Bereich für mich möglich halte (ja ich habe einen richtigen Job, der mich leiter sehr viel Zeit kostet). Bin daher also wirklich für jede Hilfe dankbar. )
Grüße der Jo
 
" ...unerfahren und grundsätzlich zu faul mir Basics anzutun.... Könnten wir dann dieses Thema als abgehakt ansehen"

Ich betrachte das schon mal als abgehackt

A) hast du ne voellig falsche Einstellung und ohne Basics bringt dir auch das tollste Tool nichts
B) dein Budget
C)nen Edirol mit nem brauchbaren Roehren-Channelstrip zu bestuecken ist wie auf sich einen runter holen und sich selbst danach Blumen zu schicken
 
du bekommst für 500€ einen guten preamp,
aber ohne röhre.

sorry

aber das gute ist du brauchst auch keine:)

versuch mal dem gesuchten klang n paar adjektive zugeben,
warm ist verboten....
 
> Meine idee ist nun, das diese Bearbeitungsschritte in einem Hardware-Gerät
> u.U. einfach besser abstimmbar sind und /oder einfach kompakter klingen.

Nette Vermutung, aber falsch. Ich persönlich würde vage Ahnungen nicht als Kaufbasis heranziehen, v.a. wenn es um 500 Euro geht. Für das Geld bekommst du locker 2 saubere Kanäle, durch die du die meisten Quellen adäquat durchjagen kannst, z.B. den RNP.

Weißt du, was am aufschlussreichsten wäre? Wenn du einfach mal selbst hörst, was da Sache ist. Eine der enttäuschendsten Momente meiner HR-Zeit war der, in dem ich einen klassischen A/B-Blindtest mit 'nem 100-Euro-Verstärker und einem 1600-Euro-Gerät gemacht habe. Nur aus Interesse. Kann sehr heilsam sein. Dreh das Mikro um einen Zentimeter, und der Klangunterschied ist 30x so groß. Da geht's um Subtilitäten; und wenn du nicht weißt, was eine Röhre für einen Unterschied macht (nämlich nicht den erwarteten), dann können die dich kalt lassen. Du sagst ja selbst, dass du in 'ner miserablen akustischen Umgebung aufnimmst. Warum also das Pferd von hinten aufzäumen?

Hol dir ein Ding, das

a) ausreichend [g=105]Gain[/g] hat und
b) wenig rauscht, auch auf den letzten Millimetern des Reglers.

Das reicht dann. EQ ist digital wesentlich sinnvoller, v.a. für einen Einsteiger! Prioritäten setzen ist angesagt!
 
Erstmal danke für die Stellungnahmen, ich habe es mir schon fast gedacht, das die "Röhre" mehr ein Verkaufsgrund ist, als das sie (bis zu einem gewissen preis)wirklich etwas bewegt.
Ich habe mich auch schon im Musicstore verkrochen und teile von 100-5000 € gecheckt (alles natürlich mit nem Kopfhörer). Gemacht haben die alle was, aber das aha-Erlebnis (wie z.B. vom SM 58 auf das AT2020) war nirgend dabei.
Nett wäre auch eine Geräteempfehlung.

@Loftone
o.Kay. für dich nochmal zum mitschreiben: damit ich eben nicht solche Beiträge wie den deinen (ohne halt wirklichen Inhalt) lesen muss, wollte ich die 3 Grundsünden schon vorweg nehmen, bei dir hats nicht geklappt.

Ich decke mich gerade u.a. mit Literatur ein und experemintiere mit meinen Räumlichkeiten und Geräten. I.d. R. probiere ich auch Anregungen aus diesem Forum aus. Also was soll ich deiner Meinung nach mit deinem Beitrag anfangen? Wenn du so ein schlaues Kerlchen bist, nimm mich doch an die Hand und erkläre es dem dummen Jo.
Nix für ungut

Gruß Jo
 
joborn schrieb:


Ich decke mich gerade u.a. mit Literatur ein und experemintiere mit meinen Räumlichkeiten und Geräten. I.d. R. probiere ich auch Anregungen aus diesem Forum aus.

Gruß Jo

schön!
das is doch ein guter Anfang.
dennoch brauchst Du keinen Preamp - solange Du mit "miesen" Wandlern arbeitest...
es bringt einfach kein Plus.

und in der Kategorie bis 500 euro, haust du nur kohle raus.
spar weiter und investiere es später in das was Du wirklich brauchst.

das ist das was dir hier die alten Hasen sagen -
nimm sie doch einfach ernst.
 
Tl Audio 5051 hat doch sechs Röhren oder ?? Hat er die als Zierde drinne ?? :roll:

lg, Phil
 
@chindogu
ist mal ne Ansage, wusste bis dato nicht, dass das UA 101 so schlecht ist. Ich finde es schwierig hier grundsätzlich einen Mittelweg zu finden, da ich zwar bereit bin ein gewisses Budget raus zu geben, die aber wirklich hörbaren Unterschiede u.U. nur 100, oder aber auch mal 1000 € auseinander liegen.
Thanx jo
 
666Phil schrieb:
Tl Audio 5051 hat doch sechs Röhren oder ?? Hat er die als Zierde drinne ?? :roll:

lg, Phil

selbst wenn es 60 Röhren drinnen hätte -
würde es nicht zu einem guten Gerät werden.
die Ivory-Serie kann NIX!!!

wenn überhaupt TLA - dann die Classic-series.
das ein oder andere Teil aus der Indigo is ganz nett aber...
 
Mein Gott, es gibt halt Leute, die wollen keine 2000 Euro für nen Preamp ausgeben, warum also nicht den 5051 oder den voicemaster Pro, ob nun Röhre oder nicht ??

lg, Phil

edit: und tu doch bitte nicht so, als ob du Geld Scheissen könntest :D
 
666Phil schrieb:
Mein Gott, es gibt halt Leute, die wollen keine 2000 Euro für nen Preamp ausgeben, warum also nicht den 5051 oder den voicemaster Pro, ob nun Röhre oder nicht ??

warum nicht?

weil ES NICHTS BRINGT,
solange
a) die [g=60]Wandler[/g] nix können und
b) man eben Geräte kauft nur um viele Knöpfe zum Drehen haben zu wollen
und dann auf unterirdisch schlechtes Zeugs zurückgreift statt einfach noch nen paar WOCHEN zu sparen und sich dann das zu kaufen, was auch tatsächlich DAS BRINGT WAS MAN HABEN WILL...


lg, Phil

666Phil schrieb:
edit: und tu doch bitte nicht so, als ob du Geld Scheissen könntest :D

tue ich doch gar nicht...
nur kann ich klar denken und damit ich nicht Geld unnötig verbrenne -
mache ich mir einen Kopf darum wo ich Geld investiere.
damit ich nicht später feststellen muss, das ich mir doch ein anderes Gerät kaufen muss - weil ich mit dem was ich mir zuvor gekauft habe unzufrieden bin.
wer des logischen, rationalen Denkens fähig ist - wird genauso verfahren...
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
M
Antworten
16
Aufrufe
2K
MrSmith
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben