Welcher Bodenbelag ???

Y

Yogi84

Registriert
27.08.09
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
64
Hallo liebe Leut,

ich habe hier schon einiges gesucht aber habe keine anständige Antwort gefunden.
Welcher Bodenbelag ist denn wirklich gut geeignet für ein Studio ?
Wenn man die Möglichkeit hat zu entscheiden was wäre denn die beste Wahl?
Teppich , Laminat , Fließen (denke wohl eher nicht :) ) etc.

Ich habe nämlich Fließen im jetzigen Keller und wollte dort einen anderen Boden sofern nötig drüberlegen aber habe bis jetzt keine wirkliche Empfehlung gefunden , die einen sagen Laminat die anderen Teppich solangsam weiss ich ja auch nicht mehr !!

Bitte euch um eure Erfahrungen und Meinungen !!

Danke

Grüße
 
der zum sound gut passt, für trockenen sound würde ich tepppich vorziehn.
Laminat haben aber auch einige

was hast du genau vor? wie groß ist der raum?
 
laminat, aber bitte net direkt auf die fließen! :D
guck aber nochmal hier (videos!)

mfg
Torn
 
@rausch_zustand:
Ich mache elektronische musik und dafür brauchte ich den passenden boden ;-)
Der raum ist ca. 26qm groß . Was denkst du denn ? Wie gesagt manche sagen teppich manche laminat !!

@TheOutlawTorn:
Laminat wäre ja eine schöne Sache aber kannst du mir mal sagen warum nicht direkt auf die Fliesen ?
Wohne zur Miete und die Fliesen rausklopfen weiss net ob das so einfach wird.
Ich kann ja auf die Fliesen Dämmmatten legen und dann den Laminat drauf oder was meinst du?

Grüße
 
Laminat ist Blödsinn. Das ist nichts anderes als Plastik mit einem Foto einer Holzmaserung dahinter. Da kannst Du direkt die Fliesen lassen, die reflektieren genauso.

Nimm Teppich wenn es etwas die Höhen dämpfen soll oder Echtholz (Parkett oder Dielen), würde ich aber eher im Aufnahmeraum empfehlen. Und dieses dann kleben, sonst knarzt es.

Es sei denn, Du hast ein Akustikkonzept für deine Regie, gehe ich aber nicht von aus, sonst würdest Du die Frage nicht stellen.
 
@ bomborasta:

Was meinst du mit akustikkonzept ?

also du sagst teppich habe ich auch überlegt da dieser für die akustik wohl vom Material gut geeignet ist.
Meinst du Parkett oder Dielen eher für den Aufnahmeraum oder meinst du Teppich eher für den Aufnahmeraum?
Weil ich habe ja keinen Aufnahmeraum nur einen reinen Regieraum da ich ja elektronische Musik produziere !!

Also bin jetzt etwas verwirrt du meinst teppich ? Richtig ?

Grüße
 
Nimm einen möglichst dicken, hochflorigen Teppich [z.B. einen geknüpften Teppich, gibts bestimmt auch vom Flohmarkt oder bei Omi...] und leg den möglichst Flächendeckend auf deinen Fliesenboden.

Das ist günstig, du bekommst keinen Ärger mit deinem Vermieter, und die Akkustik dürfte um einiges besser sein als vorher!

Gruß,
Guido
 
Den Tipp mit Laminat kann ich auch nicht nachvollziehen. Das ist in meinen Augen totaller Blödsinn. Da du hier fragst was am besten ist wirst du dir ja auch Gedanken gemacht haben warum etwas "besser" ist wie etwas anderes. Warum Fließen scheisse sind ist weil sie Reflektieren wie verrückt und das ist bei Laminat genau so. Machs wie ich Teppich drüber und fertig ist der Lack;)
 
Also ich habe folgendes zu berichten :

Teppich kann ganz einseitig bestimmte Frequenzen absorbieren, während er andere ungebremst auf den harten Boden durchläßt, der wirft es wieder zurück und es kommt einfach dazu, dass bestimmte Frequenzen durch den Teppich weggenommen werden. Wenn das nicht die Problemfrequenzen sind, ist durch Teppich egal welcher Art, gar nicht mal soviel gewonnen bzw. man verliert dadurch sogar an Qualität.

Ich habe mich gewundert, als ich in meinem Wohnzimmer Laminat auf meinen kurzflorigen alten Teppich verlegt hatte, klang der Raum viel besser und ausgewogener und schallern tut das nicht, vorher hat es dort ein wenig geschallert. Ich habe am Arbeitsplatz und davor im Eingangsbereich jeweils ein paar qm Teppich hingelegt, hinter mir steht noch ein dickes Sofa, das was schluckt, ansonsten sind dort nackte Wände, Schränke mit großen Türen und Decken aus Holz, auch noch eine Dachschräge und der Raum ist nicht ganz rechtwinklig sondernd auch noch unsymmetrisch an einigen Stellen eingeengt und verbreitert. Also keine guten Vorraussetzungen, wie man meinen würde. Aber es klingt hier angenehm und nichts schallert, nichts wird sonderlich überhöht oder abgesenkt.

Also erklären kann ich mir das auch nicht, aber ich hätte hier echt keinen Bedarf an einer akustischen Sanierung. Der Laminatboden klingt jedenfalls total angenehm auf dem alten Teppich und die paar Probleme im Bassbereich, die ich habe, wirken sich an meinem Arbeitsplatz mit Nahfeld- Monitoren 0 aus.
 
Ich kann ja auf die Fliesen Dämmmatten legen und
dann den Laminat drauf oder was meinst du?

jop, sowas in der art:)

warum laminat...
1. sieht besser aus als fließen
2. staubt net alles zu wie ein teppich.
3. ist günstig

:D

mfg
Torn
 
ein kumpel hat sich auch gerade ein neues studio gebaut und hat daführ auch schön einen tontechniker mit div messgeräten etc kommen lassen der die akkustik misst. der hat auch laminat drinnen aber fadühr schräge wände, die den [g=107]schall[/g] auch sehr schön schlucken und an den richtigen stellen noch ein bisschen schaumstoff ....
also denke mal das klingt auch mit laminat sehr gut bei im
nur so mal erwähnt
 
Oh mann, Leute wieviele große Studios habt ihr schon gesehen in denen Teppich auf dem Boden liegt?

Und seit wann ist Laminat Plastik mit Fototapete?



@ TE:

Du nimmst ganz einfach Trittschalldämmendesmaterial wie es herkömmlicherweise beim Verlegen von Laminat zum Einsatz kommt. Da gibt es schon Unterschiede bei der Dicke, es gibt so grün-bläuliches auf Rollen das hat 3mm, sollte reichen. Wenn Du lustig bist (oder nur ein dünneres bekommst) kannst Du es auch doppelt legen, beschwer dich dann aber nicht wenn's schwammig wird. Laminat geht also in Ordnung, massives Parkett wäre natürlich schick, ist aber meiner Meinung nach aus akustischer Sicht nicht unbedingt nötig.

Teppich auf dem Boden ist schrott, gerade so ein Flokati wie oben angesprochen. Wie willste denn da ordentlich mit dem Stuhl hin und her rollen? Kabel verschwinden in fuseligen Untiefen und Instrumenten- und Mikrophonstative stehen auch besonders gut auf so einer toten Katze.
Wenn überhaupt, dann schon so ein (hässlicher) dünner Kurzhaarteppich, aber der hat auch keinen akustischen Einfluss.

Und wer meint er müsse den Teppich in sein Akustikkonzept einbeziehen hat bestimmt auch Noppenschaumstoff in seiner Gesangskabine.

Wenn man den Raum akustisch behandelt bezieht man alle Flächen mit ein, Ausnahme ist der Boden denn auf dem möchte der Benutzer meist laufen.


Kleine "Wo-ist-da-Teppich"-Kollektion:

http://criteriastudios.com/html/SA.html

http://www.warehousestudio.com/index.php?target=item3,item102

http://www.calyx-mastering.com/d/studiofotos.html


(wer findet die tote Frau?)
 
:)
@ digital_dominion

Danke für die Antwort echt gut geschrieben .

Habe mich auch für Laminat entschieden gefällt mir besser und ist finde ich sauberer als ein Teppich.
Als Dämmung kommen die 3-5mm grünen Platten drunter ;-) !!

Grüße
 
Ich habe mit Fliesen keine schlechten Erfahrungen gemacht und würde an Deiner Stelle erst einmal gar nichts ändern.

Gruß Stephan
 
Hi,

die besten Erfahrungen habe ich mit Kork gemacht, und das wirkt zudem auch sehr entkoppelnd gerade bei Akustik-Drumsets.
(Schau Dir dazu auch mal den Kork-Bodenbelag in meinem Studio an!)

Micha
 
Gern geschehen.
Die grünen Platten dienen wohlgemekrt als Trittschalldämmung, nicht das jemand beim Lesen des Threads falsche Schlüsse zieht.
Kork ist sicherlich auch eine taugliche Möglichkeit, guter Einwurf von micha.
Vergiss aber nicht, dass Du jetzt natürlich die anderen Flächen des Raumes in's Auge fassen solltest.


(Hat keiner die tote Frau entdeckt?)
 
Hallo leute danke für eure Tipps , und micha Korg hört sich auch gut an !!

Jetzt habe ich aber ein kleines Problemchen .
ich habe heute den raum wo ich mein Studio einrichten möchte komplett geräumt .
Vorher war es nicht möglich wegen den ganzen Möbel den Boden mal zu kontrollieren .
Jetzt habe ich mit der schönen rcihtlatte festgestellt das dier Fliesen / Boden etwas schief ist so das ich bedenken habe Laminat reinzulegen .

Aber es ist eine mietwohnung / Keller und die Fliesen entfernen, neuen estrisch legen ist wohl zu teuer und nicht lohnenswert !!

Was soll ich denn jetzt machen ?

Teppich brauche ich nicht unbedingt aber diesen würde sich wohl der Unebenheiten am besten anpassen.

ich habe Angst das mir der laminat wegen den Unebenheiten irgendwann auseinander geht hatte das schon mal in nem Keller !!

Oder ist Kork da genauso gut?

Wenn nicht habe ich evtl. überlegt erst billigen teppich reinzulegen und dann Laminat drüber aber ob das was bringt bei den Unebenheiten ?

was würdet ihr mir denn als tipp geben was ich tun kann ?

Hier Bilder erkennt man zwar nicht viel aber besser als nix ;-)
Ist halt noch Rohbau !! Noch viel arbeit !!


Grüße
 

Anhänge

  • DSC00502.jpg
    DSC00502.jpg
    355,3 KB · Aufrufe: 292
  • DSC00504.jpg
    DSC00504.jpg
    365,6 KB · Aufrufe: 239
  • DSC00503.jpg
    DSC00503.jpg
    371,4 KB · Aufrufe: 278
  • DSC00507.jpg
    DSC00507.jpg
    381,5 KB · Aufrufe: 176
Wie muss man sich denn "etwas schief" in diesem Fall vorstellen?
 
Hi hi ,
also schief verstehe ich das er bis zu 1,5 cm unebenheiten hat .
Ich habe mit der Richtlatte geprüft .
Der Raum fällt zur Mitte hin etwas ab und an den Seiten zu den Wänden sind die Fliesen schief.

Habe überlegt die Fliesen an den schlimmsten stellen rauszuklopfen und dort mit Mörtel nachzubessern , später die Laminatfolie oder Trittplatten drauf und dann Laminat drauf .

Aber weiss nicht ob das dann wirklich ordentlich wird !!

Was denkst du denn oder hast du evtl. noch Ideen ?

Grüße
 
Hast Du das auch mit Deinem Vermieter abgesprochen?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben