Das Tischmeyer-System ist in erster Linie als eine Art Zertifizierung gedacht, die Produzenten/Engineers dazu animieren soll, es nicht zu übertreiben und somit dann z.B. das DR12 quasi als Gütesiegel tragen dürfen.
An sich ist das eine nette Idee, nur ist das bislang nicht so richtig in Fahrt gekommen. So wirkliche Rückschlüsse auf die musikalische Qualität oder wie luftig, dynamisch oder plattgepresst sich etwas anhört, gibt das Tischmeyer-System in der Praxis natürlich nicht.
Das K-System ist eigentlich dazu da, es zusammen mit kalibrierten Abhörsystemen zu benutzen. Es macht gerade für Filmvertonung Sinn, sich daran zu orientieren, um am Ende auf eine angenehme Lautstärke zu kommen.
Ohne kalibriertes System bieten solche Systeme (oder andere RMS-Anzeigen) höchstens eine grobe Ansicht über die Lautstärke, aber weder Informationen über Qualität, Punch, Druck, etc. eines Songs.
Auch kann man die Lautstärke (sowie die anderen Parameter) viel besser vergleichen, wenn man seine Ohren benutzt und eben direkt mit einem Referenzsong vergleicht.
Wenn man gerade so am Mischen ist, kann das ganz hilfreich sein, sich daran ein wenig zu orientieren, einfach damit man am Ende auf dem Master-Kanal nicht im Clipping-Bereich oder irgendwo ganz weit unten landet, aber letztendlich ist es eben nur eine technische Pegelanzeige und absolut nichts, nach dem man irgendwelche Mix/Mastering-Entscheidungen treffen sollte.
@digital_dominion
RMS- und Peak-Werte sind z.B. als Übersicht im Mixer ganz sinnvoll.