Welchen mic's beim aufname trompete, posoune, sax,sousafhoon.

  • Ersteller frank007
  • Erstellt am
F

frank007

Registriert
26.03.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo ich bin die frank Und komme aus holland,
ich habe balt eine aufname von Brass.
Trompeten, posaune, saxofoon, und weiter.


ich bezitse eine roland vs2480 und wolte das dar mit auf nemen.

meien vrage ist welche mic,s kan ich an beste gebraugen.

und was magt eine rhore mic beim brass.

und was klinkt am besten, und weil es eine kanze gruppe ist mussen die kanale getrent bleiben.

hatte jemanden den erfarung mit

akg

s.b C3000B oder die 2000B

SENNHEISER E606, Dynamical Instr.-Microphone, Supercardioid,
oder met den

BLUE Ball, World's first Phantom powered dynamic mic,cardioid, Max SPL 162db !!!! The Phantom power maintains arather flat

the t.bone RM700 Ribbon microphone
the t.bone RB500 Ribbon microphone

freundlichen grusse Frank aus Holland.
 
Ein weit verbreitetes [g=116]Mikrofon[/g] für Brass-Aufnahmen ist das
ElectroVoice PL20 / RE20

Du kannst es aber auch mal mit Audio Technica AT4050/AT4040 oder AT4033 versuchen.
Dies Mikrofone vertragen recht hohen Schalldruck.
 
Hallo


Für Sax/Klarinette finde ich Bändchen-Mikros geil!

Für die Blechbläser entweder Kleinmembraner oder Großmembraner (Wie das oben genannte AT, habe ich selber, is Top!).

Gute dynamische Mikros wie das EV oder ein Sennheiser 441 sind auch top, von billigeren dynamischen wie SM57 oÄ rate ich dir aber ab, finde das an BLasinstrumenten nicht so top!


Willst du alle Instrumente mit einem Mikro aufnehmen?
 
he hallo shone dank fuhr die snelle andwort.

ich werde mic dan mal umsauen.
 
WDR Big Band:

Saxes: EV RE 20
Tr+Trb: Neumann TLM 103

Geiler Sound... vor allem aber wegen der Leute vor den Mics. ;)

Gruß SirShagalot
 
Ich nehm dafür immer das AKG C414, .... wenn es in deinem Budget liegt, dann nimm es auch :), .... ansonsten hab ich auch mit dem AudioTechnica 4033 gute Erfahrungen gemacht. Übrigens: Nicht nur das [g=116]Mikrofon[/g], sondern auch die Mikrofonposition machen einen Haufen aus!!!
 
Oben sind schon gute Mikros genannt worden.

Röhren-Mikros für Brass geben meistens einen schönen, fetten Sound. Aber vielleicht bekommst Du denselben Effekt, wenn Du ein gutes Mikro und einen Röhren-PreAmp nimmst. Probiere es aus, ein EV RE/20 und ein Presonus Valve PreAmp zum Beispiel.

Links:
https://www.thomann.de/thoiw7_presonus_tubepre_roehrenvorstufe_prodinfo.html
oder
https://www.thomann.de/de/presonus_tubepre_roehrenvorstufe.htm
und
https://www.thomann.de/de/ev_re20_microphone.htm


Ob die Kanäle getrennt bleiben müssen? Weiss ich nicht. Wenn Du alle nacheinander aufnehmen lässt, wird es vielleicht zu steril. Lasse sie lieber zusammen aufnehmen - stereo auf zwei Spuren - dann klingt es lebendiger.

My 2 (EUR-)Cents

Viele Grüße
Jo
 
ich werde mic dan mal umsauen.
Prima, laat ons allemar lekker „umsauen“.


Tot siens



Frank



Nur Spaß: super-deutsch, nur ein kleiner, niedlicher Tipper ...
 
Jepp......AT 4033 benutze ich fürs Sax auch! Bin sehr zufrieden damit da es m.M. nach ein sehr neutral klingendes Mic ist!

Und, wie schon gesagt wurde, mit der Mic-Position rumprobieren!

Wenn`s ein dynamisches "werden" soll, würde ich auch RE 20 emfehlen!

Viel Erfolg!

LG,
Chris
 
Ich würde für so ein Projekt Mics ausleihen, ist ja ne einmalige Sache, oder? Damit kommst du auf jeden Fall günstiger und Qualitativ besser weg...

Übersprechungen wirst du aber immer haben, außer du lässt die nacheinander einspielen, was imo in so einem Fall nicht so toll ist. Da muss wohl beim justieren der Mics ordentlich getestet werden.
 
!!!

was ist den die beste position??

Ich wolte alle kanale aufnemen und eine stereo mix dartu machen un compresen und dar tu mixen
danke fur alle hilfhe
 
gebt es aug ene serie der thoman mic.s die dar fuhr guht sind.

mus ja 16 stuck kaufen das werd teuer hahahaha
 
Wie wär es mit dem The Ball.

Beste Grüße nach Holland
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben