M
musicfreak
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 381
- Reaktionen
- 46
- Punkte
- 549
Hätte dir noch den Audio-Technica ATH-M50 empfehlen können. Super Sound bei nem Preis von 169 €. Aber du bist ja schon glücklich geworden 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hätte dir noch den Audio-Technica ATH-M50 empfehlen können. Super Sound bei nem Preis von 169 €.
Hab ich schon geschrieben, das der k240DF gegen den k701 äusserst Bassschwach ist.Ich habe seit 10 Jahren den AKG K240 DF und ich komme
seitdem nicht mit den Bässen zurecht. Ich glaube, ich sollte
mich auch nach einem anderen KH umsehen. Vielleicht liegt
es aber auch an meinen alten Lauschern?!
Vorab, ich bin mehr als zufrieden, weil ich die Nachteile fürs mischen schnell erkannt habe und dagegen wirken kann.
Das Ding hat wirklich einen Mörder-Bass und auch wirklich soviel, dass man Gefahr läuft, beim reinen KH-Mix, später einen sehr bassarmen Mix zu haben...
Der Tragekomfort ist sehr ansprechend.Nach ner Stunde gibt es zwar schön warme Lauscher, aber ich denke das ist bei allen geschlossenen Modellen so.
Meine im KH gemischten Sachen klingen richtig gut (in meinen Ohren
Einzig den Bass muss ich später nachjustieren.
Hast du das auch auf mehreren Abhörsituationen getestet (Auto, HIFI-Anlage, MP3-Player etc.) oder klingen die nur auf den Kopfhörern gut?
und...
Es ist kein HIFI KHSiehe Beschreibungen MUsikProduktiv, Thomann und Hersteller!
Naja, als Mixing-KH würd ich ihn auch nicht wirklich bezeichnnen. Eher ein Mittelding.
Aber ist ja egal, du bist zufrieden, und das zählt.![]()
Ich habe seit 10 Jahren den AKG K240 DF und ich komme
seitdem nicht mit den Bässen zurecht.
und...
Es ist kein HIFI KHSiehe Beschreibungen MUsikProduktiv, Thomann und Hersteller!
für die käufer hoffe ich schon, daß der kh im wortsinn "hi-fi" ist
davon abgesehen ist die kategorisierung nur für marketingzwecke relevant, siehe die deutlichen überschneidungen bei akg 271/272, 701/702, beyer dt1350/ t50 zwischen consumer/hi-fi und pro/studio.
ich wehre mich auch dagegen, daß hi-fi hier als synonym verwendet wird für badewannensound, zumal es auch genug modelle gibt, die genau mit dieser charakteristik "pro" und "studio" sein wollen.
@Wennto
Sorry, dass ich Deinen Thread zu meinem Nutzen
nochmal aufnehme.
Also der K702 klingt haargenau so wie der K701.Was ist mit dem K702? Du hast den doch auch.
Ich mache überwiegend Instrumentalmusik, Synth.
Nichts mit Subbass. Ich möchte mit dem KH, genau so
wie mit dem K240 DF, aufnehmen. Aber der macht eben
Probleme im Bass.
Der neue shure-KH kommt auch demnächst heraus.
Ich habe seit 10 Jahren den AKG K240 DF