@ daniel-b
ja, so ein lauflichtsequenzer wär bestimmt eine nette bereicherung. ich hab mir zumindest eine blaue display-beleuchtung eingebaut. die rhythmen lassen sich nur über die pads einspielen, oder wie meinst du das genau mit dem programmieren am gerät?
jeden einzelnen sound kann man mit unterschiedlicher lautstärke, pitch, pan, reverb/ delay, flanger, cutoff, resonanz und decay belegen.
zusätzlich verfügt der dr-202 noch über groove-templates, mit denen sich deine rhythmen bestimmten schemata anpassen. das kann mitunter einen sehr "groovigen" effekt haben. die templates im einzelnen: 8beat hi-accent, 8beat lo-swing, 8beat hi-swing, 8beat rhumba 1-3, 16beat hi-accent, 16beat lo-swing, 16beat hi-swing, 16beat fusion 1-3, 16beat reggae 1-3, samba, salsa, triplets, lagging triplets und sextuplets.
dazu 67 drumrolls (extra für dich nachgezählt

) alles über div. phrases, flames, fills, etc.
insgesamt stehen 3 spuren zur verfügung: beats, bass, extern (z.B. ansteuerung von licht-equipment via midi).
hoffe, das konnte dir ein wenig weiterhelfen
pz ez