Welchen Channel Strip???

  • Ersteller Nightocean-Studio
  • Erstellt am
N

Nightocean-Studio

Gesperrter User
Registriert
18.04.05
Beiträge
393
Reaktionen
24
Punkte
644
Hallo Jungs,

könnt ihr mir einen guten Mic Chanel Stripe empfehlen bis zu ner Preisklasse von ca. 1000 Euro. Ich dachte da so an Geräte von SPL oder wenn ich noch was drauf lege von SSL evtl.
Aber bin mir da noch nicht so ganz sicher. Wäre über nen paar Tips von euch sehr Dankbar.


Grüße
 
ich bin sehr zufrieden mit dem [g=190]channel[/g] one.
- hab aber auch viele andere vorher ausprobiert und schliesslich bei dem gelandet!

also, probieren geht über studieren
 
Das Gute an dieser Preisklasse ist, dass hier nur noch der Geschmack entscheidet. Und nicht wie in der Billigklasse, ob hier was funktioniert, oder verarbeitet ist, oder rauscht.

Also "da oben" musst du echt mal kucken, was dir gefällt, und was du an Features brauchst etc.

Nungut, ohne Tip will ich auch nicht schließen. Also hier mein Vorschlag:

Ari
 
Ich würde auch für den [g=190]Channel[/g] One plädieren. Made in Germany! Auch wenn hier manche den gerne runtermachen. Abgesehen davon heißt es "Strip" und nicht "Stripe".
 
Wenn du noch n bißchen was drauflegen kannst, kann ich dir den AVALON 737 ans Herz legen ! Bei Ebay ab und an günstig zu kriegen !

Greets
Track
 
Da kannst Du ebensogut einen UA 6176 empfehlen. :huh: Den wirst Du auch nicht für einen Tausender bey Ebay bekommen!
 
ich habe sehr schlechte erfahrungen
mit dem [g=190]channel[/g] one gemacht,
miserable verarbeitung, ständig in reperatur etc.
wenn du keinen wert auf anfassqualität legst dann ist das teil ok.
soundmäßig nix besonderes.

mfg
Torn

EDIT: investiere das geld lieber in einen guten preamp.
 
Wenn Du nur im Studio hockst, ist ein kompletter Strip nicht unbedingt notwendig. Was benutzt Du für ein Mikro? Wenn das Mikro minderwertig ist, bringts auch nichts in einen teuren Preamp zu investieren. Diesen hier habe ich schon oft empfohlen, zumal er deutlich unter 1000 Euro liegt und Dir (wenn auch nicht im Moment wichtig, Dir aber vielleicht mal irgendwann) einen zweiten Eingang bietet.

http://www.davelectronics.com/bg1.htm

http://shop.digitalaudioservice.de/product_info.php/products_id/1685

Den Rest könntest Du in einen gutes [g=8]Plugin[/g] investieren und EQ/Kompressor dann im Mix vornehmen. Das ist zumal schon dann besser, wenn Du nicht schon vor der Aufnahme ganz sicher bist, was Du erreichen willst.

@TheOutlawTorn: Der ChannelOne ist wirklich ein gutes Gerät und nicht wirklich schlecht verarbeitet. Nur weil Du Pech mit ihm hattest, bedeutet das ja nicht, dass er generell schlecht ist. Ich bin mit meinem sehr zufrieden, hatte auch noch nie ein Problem damit. ;-)
 
+ 1 für den DAV

Wenn es denn unbedingt sein muss, ist der Safesound P1 die bessere – und günstigere – Wahl vor SPL Geräten.

Der ChannelOne ist wirklich ein gutes Gerät und nicht wirklich schlecht verarbeitet. Nur weil Du Pech mit ihm hattest, bedeutet das ja nicht, dass er generell schlecht ist.
Muss dem Torn recht geben, die SPL Sachen sind Paradebeispiele für Engineering by Einkaufsabteilung: überall, wo man es nicht sofort sieht, wird auf das günstigste Material zurückgegriffen. Wenn das „Made in Germany“ gejammere der Marketingabteilung nicht wäre, würde niemand für eine Kiste mehr als 400,- ausgeben, wo einem gleich beim ersten Kontakt die Plastikhülse aus der Buchse entgegenflutscht.

Wenn es mehr sein darf, Neve Sound nicht nervt und die Idee „[g=190]Channel[/g]-Strip“ irgendwann vergessen ist: Great River.



Frank
 
Was die Verabeitung bei SPL angeht kann ich, die schlechten Erfahrungen nicht bestätigen. Unser GoldMike hat sogar einen Sturz aus dem [g=211]Rack[/g] überlebt und bei einem befreundeten Studio ist der [g=190]Channel[/g] One schon seit Jahren ein guter und treuer Gefährte. Unser Vitalizer MKII zickt ebenfalls nicht herum.
 
Hallo Jungs,

danke euch für die Antworten. Habe gestern ein super schnäppchen gemacht. Habe eine SPL Goldmike zu einem knaller Preis bekommen. Da musst ich einfach zugreifen.

Ach ich arbeite mit einem Neumann TLM 103 Mikro.

Grüße
 
He-vey schrieb:
+ 1 für den DAV

Wenn es denn unbedingt sein muss, ist der Safesound P1 die bessere – und günstigere – Wahl vor SPL Geräten.

Der ChannelOne ist wirklich ein gutes Gerät und nicht wirklich schlecht verarbeitet. Nur weil Du Pech mit ihm hattest, bedeutet das ja nicht, dass er generell schlecht ist.
Muss dem Torn recht geben, die SPL Sachen sind Paradebeispiele für Engineering by Einkaufsabteilung: überall, wo man es nicht sofort sieht, wird auf das günstigste Material zurückgegriffen. Wenn das „Made in Germany“ gejammere der Marketingabteilung nicht wäre, würde niemand für eine Kiste mehr als 400,- ausgeben, wo einem gleich beim ersten Kontakt die Plastikhülse aus der Buchse entgegenflutscht.

GENAU DAS meinte ich!
danke Frank:)

mfg
Torn
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben