Welchen Audioeditor / Sampleeditor verwendet ihr?

Registriert
20.06.08
Beiträge
590
Reaktionen
0
Punkte
1.041
Hallo,

mich würde mal interessieren mit welchen Programmen ihr eure Samples schneidet und im allgemeinen so die anfallende Audioberabeitung auf Wellenform-Ebene macht?

Wer macht alles in seinem Sequenzer?

Wer hat dafür spezielle Programme?

Freue mich über eure Posts!

Gruß
 
wavelab recycle sind da meine wahl
 
[g=539]cubase[/g]! ich mache so viel wie möglich mit so wenig programmen wie nötig.
ein fester grundsatz in den tagen wo jeder denkt er ist einem wesentlich besseren ergebnis nur plug in nr 512200 entfernt.

lg
 
Ich finde Wellenformbearbeitung in [g=539]Cubase[/g] sehr mühsam!

Wavelab und Recycle genau!!! :-)
 
Kennt jemand noch Cool Edit 2000 oder arbeitet damit?
 
Arbeitet ihr so wenig mit Samples und Audiomaterial?

Oder macht ihr alles in [g=539]Cubase[/g]?
 
Reaper, und innerhalb dessen Imageline Edison!
Dreamteam!
 
pro tools le 8 ist meine wahl. in [g=540]logic[/g] finde ich die audiobearbeitung nicht so prickelnd.
[g=539]cubase[/g] hab ich nicht (mehr) und will auch auf keinen fall. wavelab hab ich früher, als ich noch nen pc hatte gerne benutzt.
 
Wie empfindest du den Unterschied zwischen der Arbeit mit Wavelab und Protools?

Arbeitet vielleicht jemand mit Sony Sound Forge?

Den hatte ich früher auch mal und fand den gar nicht schlecht.
 
pro tools ist halt auch auf multitrack ausgelegt, was in wavelab eher stiefmütterlich behandelt wird. zudem kann ich endlich alle arbeitsschritte von aufnahme, editing, mixing bis zum mastering in einem programm erledigen. und das auch noch sehr komfortabel.
pt ist halt eine komplette [g=17]daw[/g], während wavelab ein reiner audioeditor ist. also ist der vergleich schon unfair.
ich kenne allerdings nur wavelab 4. keine ahnung, wie es auf dem heutigen stand der technik ausschaut...
 
Ein wenig hat sich schon getan mit Multitrackbearbeitung seit der 4. Wavelab ist aber definitiv kein Mehrspurprofi so wie Pro Tools. Wenn ProTools nicht so teuer wär würde ichs mir echt überlegen.

Wie ist der Vergleich Pro Tools vs. [g=539]Cubase[/g] vs. Ableton Live?

:-)
 
nur um das nochmal klarzustellen: ich habe "nur" protools LE! und das ist nicht teuer! funktioniert allerdings ausschließlich mit digidesign hardware. das hat natürlich vor und nachteile.

ableton live ist halt ein ganz anderer ansatz. eben mehr pattern-basiert. live eben. gefällt mir aber auch sehr gut.

mit [g=539]cubase[/g] habe ich mich nie anfreunden können. aber das ist natürlich rein subjektiv.

ich bin der meinung, dass jeder seine persönlichen präferenzen hat. wenn man mit seiner [g=17]daw[/g] gut klarkommt muss man nicht wechseln, da sich die einzelnen programme wirklich nicht mehr großartig unterscheiden.

ich persönlich mag halt schlanke programme mit aufgeräumter gui und NICHT 100000000 möglichkeiten. eine beschränkung auf das wesentliche hilft mir immer beim kreativen arbeiten und ich verstricke mich nicht zu sehr in details.
 
Ok - mit Live 7, [g=539]Cubase[/g] 5 und Wavelab 6 arbeite ich momentan und bin auch zufrieden. Danke für deine Einschätzung zu Pro Tools.
 
Kennt jemand noch Cool Edit 2000 oder arbeitet damit?

hab mit cool edit pro, glaube die erst version, angefangen.
ist zwar super schnell zu durchschauen,
aber die möglichkeiten sind doch bitter eingeschränkt:(

Lg
 
Hatte auch mal irgendwann Cool-Edit, ist aber lange her. PT8 bietet mir bisher alles was ich brauche, für kleine Geschichten (mal schnell bei nem Mitschnitt nen Fade-Out setzen etc.) gibt es Audacity...
 
Audacity nehm ich auch immer zum mitschneiden von Radio oder TV-Ton an meinem Internet PC.
 
Samplitude 10 - zum Mastern ideal.
 
Meintest du die Vollversion?

Die Vollversion von Samplitude ist mir leider neben Wavelab 6, [g=539]Cubase[/g] 5 und Live 7 zusätzlich zu teuer. Gut ist die sicherlich ohne Frage. :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben