Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Soundkarte?
ErstellerMHP
Erstellt am
M
MHP
Registriert
26.05.14
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
9
#1
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir ein bisschen Equipment anzuschaffen und zwar in erster Linie Ableton + Push. Meine frage ist welches Audiointerface empfiehlt ihr mir?
bedeutet das wie viele Instrumente ich anschließen will?
Also das Budget beträgt so zwischen 200-300€
psyKo
Registriert
31.05.06
Beiträge
346
Reaktionen
54
Punkte
536
#4
Wenn du nicht groß Instrumente aufnehmen willst bzw. nich mehr als 2 gleichzeitig, dann nimm das Steinberg UR-22 oder das Focusrite Scarlett.
Da sparste dir dann gleich ein bisschen Kohle, die du in was anderes investieren kannst.
Aber ohne genaue Angaben deinerseits kann man dir ja auch nicht wirklich weiterhelfen.
M
MHP
Registriert
26.05.14
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
9
#5
denke nich das ich anfangs mehr gebrauchen werde danke!
WilhelmVanFaren
Registriert
28.03.15
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
17
#6
Falls Du mit Windows 7 (64bit!) arbeiteist, rate ich Dir vom Native Audio Komplete 6 ab. Ich kenne viele die das Gerät haben wo es auch einwandfrei funktioniert aber unter Win7 mit 64bit (wie in meinem Fall) kommt es öfter Mal zu Problemen (Treiber verrecken, Interface "friert" ein, Knack-und Knistergeräusche unabhängig vom Stand der Treiber oder den Buffer- bzw. Sample-Einstellungen.)
Das UR-22 von Steinberg ist wie bereits oben erwähnt eine gute Wahl.
Für den Einstieg kann ich auch dieses empfehlen:
Wie hast Du denn vor zu arbeiten? Willst Du viele externe Geräte (Gitarre, Bass, Mikros, Tasteninstrumente) an das Interface dranhängen oder willst du eher mit Softwareinstrumenten computerintern arbeiten (Vst-Plug-Ins etc.)? Das Saffire 6 bietet dir auf jeden Fall schon mal eine gute Ausgangsbasis und du bezahlst dafür nicht die Welt. Arbeitest Du mippm Mac? Dann schau Dir auch mal die Firewire bzw. Thunderbolt Interfaces an.