Welche reverbs benutzt ihr am liebsten?

Registriert
04.04.05
Beiträge
10.159
Reaktionen
2.960
Punkte
19.812
ich glaube, ist ein leidiges thema, zumindest bei mir so.
hab schon jede menge davon ausprobiert - und jetzt kommts - für mich ist der beste reverb derjenige, mit welchem ist schnell zu meiner vorstellung komme.
(ich bin halt typ "hypothalamus mischer", wie der muffy das einmal hier im forum auf den punkt gebracht hat.
einfach nicht lang über den mix denken, sondern dem ersten impuls folgen. steiniger weg, aber es lohnt sich trotzdem).

und so ist auch mit den reverbs:
als zuverlässigter reverb hat sich für mich lexicon mpx native plugin entpuppt. sicherlich nicht der beste, teuerste usw.
aber das tweaken an dem ding dauert nicht lang, und es klingt sehr schnell passend.
hauptsache ich bin ans ziel gekommen - und besser machen kann man die räume nachträglich auch, bei der fülle von reverbboliden.
aber als canvas und pinsel ist mpx für mich unschlagbar.
wie siehts bei euch aus?
 
Ich benutze eigentlich fast nur Relab 480 Essentials. Eines der 4 Programme passt immer auf das jeweilige Signal. Wenige aber effektive Controls. Alles andere nervt schnell.

Wobei, RVerb, kein Gag, nehme ich immer auf Toms im Programm Reverse (oder non lin?) halt bisserl die Collins Toms.

"hypothalamus mischer", wie der muffy das einmal hier im forum auf den punkt gebracht hat.

Habe ich? :D
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
ja hast du. :)
bin aber faul zum suchen. im letzten contest irgendwo. :)
 
  • Haha
Reaktionen: muffy
für mich ist der beste reverb derjenige, mit welchem ist schnell zu meiner vorstellung komme.
Gut, die Frage nach dem besten Reverb ist irgendwie schon berechtigt. Aber hoffentlich wird das kein "Welcher Reverb ist der beste?"-Thread. In diesem Fall komme ich in zwei Jahren nochmal vorbei und schaue direkt auf Seite 200 nach. Wobei es dann auch schon wieder neue gibt, die noch besser sind...
 
  • Haha
Reaktionen: RK79 und diagnostix
ne, die frage ist: mit welchem ding kommste am schnellsten ans ziel? :)
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Ich finde, dass viele Reverbs sehr unterschiedlich klingen. Deshalb hab ich nicht die Herangehensweise, nur einen zu nehmen, der irgendwie alles abdecken kann. Ich mache es so, dass ich für die typischen Aufgaben (Vocals, Drums, Gitarre) mir Spurenpresets für eine Hallspur speichere. Auf diesen Spuren hab ich 5-10 Reverbplugins mit der schon ziemlich passenden Voreinstellung, die lade ich rein und zappe die einzelnen Plugins der Reihe nach durch. Das von der Klangfarbe passendste nehm ich dann und passe die Einstellungen dann fein an.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Ich verwende gerne den SSL Native FlexVerb. Ich vermisste nichts. Typen wie Chamber, Room, Hall und Plate, alles vorhanden. EQ ist auch gut. Parameter lassen sich auch gut einstellen.
 
Ich finde, dass viele Reverbs sehr unterschiedlich klingen. Deshalb hab ich nicht die Herangehensweise, nur einen zu nehmen, der irgendwie alles abdecken kann. Ich mache es so, dass ich für die typischen Aufgaben (Vocals, Drums, Gitarre) mir Spurenpresets für eine Hallspur speichere. Auf diesen Spuren hab ich 5-10 Reverbplugins mit der schon ziemlich passenden Voreinstellung, die lade ich rein und zappe die einzelnen Plugins der Reihe nach durch. Das von der Klangfarbe passendste nehm ich dann und passe die Einstellungen dann fein an.
gut Idee. Habe ich gleich mal ausprobiert:


1763247697490.png
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben