
goetz
- Registriert
- 12.10.03
- Beiträge
- 835
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 851
Ich glaube aber, daß diese "Quelle" gar nicht den Roll-off des Halls meinte, sondern empfiehlt, über 12k den ganzen Mix zu cutten. So hab ich das jedenfalls gelesen.
Oh mein Gott!!! Wer sowas schreibt, gehört erschossen! Ist ja echt unglaublich...
Puhhh... solche Zahlen könnte ich reinschreiben, machen aber auch wenig Sinn, da ja verschiedene [g=108]Hall[/g]-Plugins auch sehr unterschiedlich klingen. Mir persönlich gefällt z.B. der TC-Reverb überhaupt nicht und ich nutze daher den RenReverb von Waves oder den ReverbOne von Digidesign. Ich muß aber ehrlich zugeben, daß ich da nicht riesig rumprogrammiere sondern meist auf der Basis einiger bevorzugter Presets einige Parameter nach Gehör verschiebe.Könntest Du vielleicht ein Beispiel (mit Zahlen) für das [g=108]Hall[/g]-Setup einer (softeren) Rock-Band (männliche Lead- und Backing-Vocals, Akustik- und E-Gitarre, [g=118]Bass[/g], Drums, evtl. Piano) auflisten, wie Du es ungefähr einstellen würdest - oder gehören solche Zahlen in die Kiste "Geheimrezepte" eines jeden Toningenieurs?
Für die Drums z.B. verwenden wir im Studio nie einen künstlichen [g=108]Hall[/g], da wir den [g=108]Hall[/g] unseres Aufnahmesaals immer separat abnehmen und dann dazu mischen. Bei Gitarren machen wir das ähnlich. Für die Vocals nehme ich meistens eine Plate und drehen die Early Reflections etwas raus und senke unter 300 Hz stark ab.
Nimm dir einfach mal einen Song bei dem dir der [g=108]Hall[/g] gefällt und versuche ihn nach Gehör nachzuprogrammieren. Das ist etwas Arbeit, aber absolut machbar.
Viel Erfolg!