Welche Plugins/Effekte für "akustische Musik"?

Ich glaube aber, daß diese "Quelle" gar nicht den Roll-off des Halls meinte, sondern empfiehlt, über 12k den ganzen Mix zu cutten. So hab ich das jedenfalls gelesen.

Oh mein Gott!!! Wer sowas schreibt, gehört erschossen! Ist ja echt unglaublich...

Könntest Du vielleicht ein Beispiel (mit Zahlen) für das [g=108]Hall[/g]-Setup einer (softeren) Rock-Band (männliche Lead- und Backing-Vocals, Akustik- und E-Gitarre, [g=118]Bass[/g], Drums, evtl. Piano) auflisten, wie Du es ungefähr einstellen würdest - oder gehören solche Zahlen in die Kiste "Geheimrezepte" eines jeden Toningenieurs?
Puhhh... solche Zahlen könnte ich reinschreiben, machen aber auch wenig Sinn, da ja verschiedene [g=108]Hall[/g]-Plugins auch sehr unterschiedlich klingen. Mir persönlich gefällt z.B. der TC-Reverb überhaupt nicht und ich nutze daher den RenReverb von Waves oder den ReverbOne von Digidesign. Ich muß aber ehrlich zugeben, daß ich da nicht riesig rumprogrammiere sondern meist auf der Basis einiger bevorzugter Presets einige Parameter nach Gehör verschiebe.

Für die Drums z.B. verwenden wir im Studio nie einen künstlichen [g=108]Hall[/g], da wir den [g=108]Hall[/g] unseres Aufnahmesaals immer separat abnehmen und dann dazu mischen. Bei Gitarren machen wir das ähnlich. Für die Vocals nehme ich meistens eine Plate und drehen die Early Reflections etwas raus und senke unter 300 Hz stark ab.

Nimm dir einfach mal einen Song bei dem dir der [g=108]Hall[/g] gefällt und versuche ihn nach Gehör nachzuprogrammieren. Das ist etwas Arbeit, aber absolut machbar.

Viel Erfolg!
 
Hi,

Alles ueber 12 Khz im Mix wegcutten ist doch voellig OK
- Wenn man auf den Stand der Digital - Technik von 1980 schaut...


Gruss, Pete.
 
Noch einen kleinen Tipp an den Fragensteller:
ein bißchen OVERDRIVE auf die Vocals, dann klingt die Stimme wärmer und nicht mehr so digital. :p
(....oder hab ich jetzt was verwechselt...)
 
Das wollte ich sowieso mal fragen (war mir aber auch keinen eigenen Thread wert):

Unter Cubase benutze ich manchmal "Magneto", um's eben ananolger klingen zu lassen. Wenn's an die Vocals geht, da hab ich leider noch nicht SO viele Leute aufgenommen, aber mit Drive klingen alle Frauenstimmen ganz phänomenal(!), die Männerstimmen hingegen werden fürchterlich "nasal", naja, eben das quäken, was bei leichtem Übersteuern reinkommt...

Was könnte ich hier besser machen?

Lucky

P.S.: Zu der Sache mit den "Frequenzen unter 50 Hz cutten" hab ich letztens einen Semipro-Produzenten gefragt, der von Hause aus Vollpro-Bassist ist, und der meinte direkt: "Nein, auf keinen Fall rausregeln, das sind doch die wichtigsten!"
Hat er nun zu mir als Bassmann oder Toningenieur gesprochen?
 

Ähnliche Themen

MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben