welche kabel sind besser?

  • Ersteller Ersteller Sennheiser
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sennheiser

Registriert
05.11.05
Beiträge
1.296
Reaktionen
2
Punkte
1.537
hallo,
ich habe eine frage, und zwar:
hier hört man ja des öfteren, das kabel ein wichtiger bestandteil des ganzen sind.
heißt des, das ich dann goldbeschichtete kabel nehem sollte?
oda auf was soll ich bei kauf sonst achten?
 
Die mechanischen Eigenschaften der Kabel sind auch wichtig.
Insbesondere die Stecker sollten haltbar sein.
 
woran erkenn ich des, oda welche marken sind da empfehlenswert?
 
Na durch hingucken z.B. :D
 
Neutrik ist ein wichtiger Hersteller.
 
:-)
und im ernst..
ich gugg doch net als leihe hin, und sag "boa das is aber gut"
 
danke =)
 
ich gugg doch net als leihe hin, und sag "boa das is aber gut"
Nein, aber in der Regel kann man schon fühlen, ob das Kabel was taugt. Wichtig wäre mir noch, daß es sich nicht so leicht verdrillt.

Ein alternativer Hersteller hochwertiger Stecker ist noch Amphenol. Ansonsten haben z.B. Cordial-Kabel ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis...
 
Hallo

Gotham Kabel www.gotham.ch finde ich super.
Gutes Preis-/Leistungsverhältniss, stabil und einfach zum selber löten.

Als [g=15]XLR[/g] Stecker und Buchsen sind Neutrik oder Switchcraft empfehlenswert.
Bei Chinch kannst du normale Voll Metall Stecker nehmen.
Bei 6,3mm Jack würd ich Neutrik nehmen wegen der Zugentlastung.

X-Ray
 
Naja, auch wenn manche mir nicht glauben, bzw. mich nicht verstehen werden: Ich benutze fürs Recording Vovox-Kabel (www.vovox.ch). Und ich muss sagen, ich kenne kein anderes Kabel, das einen so guten Klang hat. Der Sound ist im Gegensatz zu normalen Kabeln viel breiter detailierter... Direktvergleich habe ich bis jetzt mit Gitarre, Gesang und Keyboards gemacht. Und das Ergebnis hat mir so gefallen, dass ich mir 12 [g=15]XLR[/g] und 4 Klinken von Vovox gekauft habe. :D
 
@MrSmith

Ich investier lieber in Mikrofone und Preamps.
Vovox Kabel sind super, das Problem: man hat schnell über 300m Kabel im Studio verlegt. Ein par Vovox Kabel bringt also nichts.

X-Ray
 
Naja, entweder schlechterer Klang mit billigeren Kabeln oder ein wenig investieren und du hast einen besseren klang. der unterschied ist hörbar. bei gitarre, [g=118]bass[/g], keys und vocals brauchen die wenigsten studios 300 meter kabel (natürlich die kleinen studios).

und auch wenn du nur zum teil vovox brauchst (zb. die ersten 5 meter vovox, restliche meter normales multicore), hast du ein besseres ergebnis. fürs drum löse ich das so. und die ergebnisse sind besser als ganz ohne vovox.

vergleichbare qualität wie die von vovox ist ja www.monstercable.com. es ist interessant zu lesen, wieviele top-ami-produktionen mit diesen kabeln gemacht werden...
 
kann cordial auch nur wärmstens empfehlen.
 
Grundsätzlich glaube ich nur noch was ich höre...

Ich hör mir die Vovox CD nochmal an und teste mal selber so ein Kabel.

Du könntest eigentlich vergleich Files ins Netz stellen, dann könnten alle hören wie gut sie sind.

X-Ray
 
Ja, bei Gelegenheit werde ich mal ein Samle ins Netz stellen.

Wegen der CD: Leider ist die CD nicht optimal. Gemäss Heimlicher wurde der Vergleichstest nicht ganz 1 zu 1 gemacht. Ich musste gut hinhören um einen Unterschied festzustellen (habe es aber nicht über die Studio-Monitore angehört). Selber antesten halte ich immernoch für besser. Schliesslich habe ich zum Brauner Phantom ein Vovox erhalten. So konnte ich einige Vergleichstests machen. Heimlicher hat mir auch zwei Klinken-Kabeln mitgegeben. Ich habe z.B. die Gitarre ins [g=182]Amp[/g] gesteckt und gespielt, dann mit den selben Einstellungen ein Vovox-Klinken-Kabel benutzt. Schon so war der Sound viel offener, was mich sehr erstaunt hat. Ich wollte es selber nicht glauben.

Auch ich hätte mir das Geld gespart, wenns nicht wirklich etwas bringen würde...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben