Welche Kabel für Mixer?

  • Ersteller Ersteller Jason_TomTee
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jason_TomTee

Registriert
28.10.07
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
22
Hallo,
ich bin grad ne Bestellung ma machen, allerdings weiß ich jetzt leider nicht welche Kabel ich brauche. Es geht mir nur um die Kabel für die Ausgänge.
Das Yamaha MG 124C hat folgende Ausgänge:
https://www.thomann.de/de/prod_bdb_AR_109340.html?image=10

Ich will den Mixer an die Soundkarte anschließen, wo ich aber nur vier verschiedene 3.5mm Klinken Eingänge habe. (Mic/LinIn; Line Out, und noch zwei andere die schwarz und orange sind.

Habe mir folgendes gedacht:
Mit zwei Patchkabeln aus dem Mixer raus vom Stereo Out. Die Kabel dann mit nem y-Adapter (stereo) auf eins reduzieren und dann in die Soundkarte.
Nur welche Kabel brauchte ich jetzt dafür? Benutze normalerweise Kabel von Cordial, ein Patchkabel würde ja reichen, brauchte ich dann zwei symmetrische oder zwei mono Kabel? Die mono Kabel kosten irgendwie 10 Euro mehr.

Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Jason
 
Hi! Was hast du für ne Soundkarte? Wenn das eine Onboard Karte ist, würde ich die nicht verwenden! Bevor du deine Bestellung abschickst, was hast du denn genau vor damit? Weil das von dir angegebene Mischpult ist eigentlich unnötig im Homerecording.
 
nimm das vorgeschlagene von cordial. gibt es bestimmt auch in einer anderen länge. kein adapter gedöns! ist nur eine mögliche zusätzliche fehlerquelle.
Grüße,
randy

edit: 3 m gibts hier: https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wpp.htm

wenn 1,5 reicht nimm das. je kürzer desto besser.
 
Hi, vielen Dank für die Antworten, super :-)
Ich werde mir das jetzt mal anschauen.

@Telaviv:
Ich hab ne extra Soundkarte im Rechner. Also Onboard hab ich auch, aber der ist deaktiviert. Nur ich weiß nicht wie gut die Soundkarte ist die ich habe, das ist eigentlich eine die zum zocken gedacht war. Ich will mir später noch ne neue Soundkarte kaufen.

Das Mischpult will ich haben, weil ich die Mikrofonverstärker davon brauche. Ich will Gesangsmikro und Mikro, das vor dem [g=182]Amp[/g] steht daran anschließen. Zudem soll in einiger zeit daran noch ein Master Keyboard angeschlossen werden.
Hab mir auch erst überlegend so ein Audiointerface zu kaufen, damit ich das problem mit der Soundkarte nicht hab. Aber die Lösung von mir scheint mir doch besser zu sein, auch wenn es erst perfekt ist, wenn ich ne neue Soundkarte habe.
 
Warum hast du dich denn gegen ein Interface entschieden? Also ich würde eher zu einem Interface greifen, da hast du auch Preamps und alles drinnen, wenn du das richtige kaufst (z.B. Tascam US 122L oder Tascam US 144). In der Regel kriegst du mit einem Interface eine bessere Qualität hin, da z.B. die eingebauten Vorverstärker normalerweise besser sind, als die in einem Mischpult. Außerdem ist ein Interface natürlich günstiger.
Du weißt ja hoffentlich, dass du die Regler vom Mischpult später beim Mixen nicht benutzen kannst oder?
 
Jason_TomTee schrieb:
Das Mischpult will ich haben, weil ich die Mikrofonverstärker davon brauche. Ich will Gesangsmikro und Mikro, das vor dem [g=182]Amp[/g] steht daran anschließen. Zudem soll in einiger zeit daran noch ein Master Keyboard angeschlossen werden.

Meinst Du mit MasterKeyboard ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard?
Dann müsstest Du noch ein [g=32]Midi[/g]-Interface dazukaufen, oder gleich ein Keyboard mit USB-Anschluss nehmen.

Denn bei deiner jetztigen Hardwarewahl hast Du keinen [g=32]Midi[/g]-Anschluss.

Das wäre noch ein Punkt, der für ein Interface statt Mischpult sprechen würde.


Edit: Was hälst Du denn von diesem Interface:
https://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm

Das wäre sogar noch günstiger als das Mischpult.
 
Also dieser Cableguy ist echt genial :-) Danke, den kannte ich noch nicht weil ich meistens bei Music Store bin.

Wüsste zwar jetzt was fürn Kabel ich holen sollte, aber irgendwie überlege ich doch noch mal wegen dem Mixer.

Dachte halt, als ich das hier gelesen habe, das es ne gute Idee wäre.
http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=335
Daher bin ich erst auf die Idee mit dem Mixer gekommen.
http://homerecording.de/modules/AMS/article.php?storyid=336

Mit dem [g=32]Midi[/g]-Interface das hatte ich auch nicht bedacht. Stimmt, sowas bräuchte ich ja dann auch.
Also irgendwie klingt es für mich nun fast so, als ob ein Mischpult eigentlich keine Vorteile hat. Zumindest beim Homerecording.

Bei nem Interface ist für mich halt die Frage, ob nicht eine PCIe Karte, die ich in den Rechner baue, besser ist als ein USB Interface.
Könnt ihr mir da auch was empfehlen?
Das Tascam US 144 scheint ja eigentlich alles zu haben was ich brauche. (Mikrofoneingänge, [g=32]Midi[/g]-Interface, Eingänge wo ich die [g=422]Gitarre[/g] anschließen kann)
Bei den anderen USB- Audiointerfaces fehlt dagegen immer irgendetwas, oder gibt es doch noch bessere Alternativen bis max 250 Euro?

Auf jeden Fall ist das doch alles komplizierter als ich gedacht habe.
Aber vielen Dank Leute, ich glaube ihr habt mir einigen Ärger erspart ;-)
 
Ich denke ein Interface wird dir mehr bringen als ein Mischpult! ;-) Und wenn du was zum Mischen willst, bräuchtest du einen [g=17]DAW[/g]-Controller, aber die sind sehr teuer und eigentlich nur Luxus und nicht notwendig.

Also das US 144 habe ich selber und kann es daher sehr empfehlen. Auch das Toneport UX1 wird hier oft empfohlen. Ich persönlich finde ein externes Interface praktischer als eine PCIe-Karte die man einbauen muss. Ob USB oder Firewire ist so ziemlich egal. USB2 ist ein bisschen schneller als Firewire, dafür ist Firewire angeblich stabiler und du hast evtl. mehr Auswahl.
 
Ok, vielen Dank.
Habe mich nochmals gründlich informiert und du scheinst wirklich Recht zu haben.
Habe mir jetzt das US144 bestellt und die Keystation 49e von M-Audio noch dazu. Die kostet ja fast nichts, ist zwar über USB, womit ich das [g=32]Midi[/g]-Interface vom US144 nicht gebrauchen kann, aber was solls.
Hoffentlich kann ich bald coole Aufnahmen machen ^^

Thx @ All :-)
 

Zurück
Oben