Welche Gruppen machen Sinn? Und wohin mit dem Bass?

  • Ersteller Amerikaner
  • Erstellt am
Ich bin auch ein Freund aufwendiger Routings und vieler Gruppen, weil man dadurch einfach ein hohes Maß an Kontrolle über den Mix gewinnt. Es lohnt sich, je ein Projekt-Template für verschiedene Aufgaben zu erstellen und stetig zu erweitern. Dann spart man sich das ständige Neuaufsetzen der aufwendigen Routings. Die Templates können ruhig riesig sein, man muss ja nicht immer alles verwenden. Gelöscht sind die Spuren schnell, falls nicht benötigt.

Ein Tipp zum Thema Bass und Bassdrum:

Wenn ich ein kontrollierteres Low-End haben will, dann mach ich manchmal folgendes:

Alle Spuren mit Tiefbass-Anteil (Kick, Bass, evtl. Synths, usw...) duplizieren und dann Original und Kopie mit Hoch-/Tiefpassfiltern (oft mit einem Linear Phase EQ, manchmal gehts ohne, definitiv immer auf die Phasenlage achten!) voneinander trennen. Tiefbass-Anteil und der Rest vom Signal liegen dann auf zwei unterschiedlichen Spuren. Diese beiden danach wieder in je einer Gruppe zusammenfassen und ganz normal als eine Spur bearbeiten.

Der Vorteil:

Die tiefsten Komponenten des Arrangements kann ich dann zusätzlich gemeinsam auf eine Subbass-Gruppe schicken, wo ich sie zusammen bearbeiten (vor allem komprimieren) kann. Außerdem hab ich dadurch mit einem eigenen Fader volle Kontrolle über den Anteil an "Fundament" im Mix.

Ich veranstalte solche Sachen auch gern mit anderen Instrumenten. z.B. Toms:

Wenn man die Toms jeweils in Hoch und Tief aufteilt, kann man sehr effizient Übersprechen der Becken minimieren, indem man den hohen Anteil der Tom-Hits (Attack) sehr kurz schneidet und das Sustain über den tiefen Anteil erhält, der ja kaum Beckenlärm beinhaltet. Ist viel manuelle Schneidearbeit, lohnt sich aber sehr oft! Die beiden Spuren werden dann wieder in einer "Mini-Gruppe" zusammengeführt und ergeben so zur weiteren Bearbeitung wieder eine Spur pro Tom.
 
Wenn man die Toms jeweils in Hoch und Tief aufteilt, kann man sehr effizient Übersprechen der Becken minimieren, indem man den hohen Anteil der Tom-Hits (Attack) sehr kurz schneidet und das Sustain über den tiefen Anteil erhält, der ja kaum Beckenlärm beinhaltet. Ist viel manuelle Schneidearbeit, lohnt sich aber sehr oft! Die beiden Spuren werden dann wieder in einer "Mini-Gruppe" zusammengeführt und ergeben so zur weiteren Bearbeitung wieder eine Spur pro Tom.

Eine Alternative dazu ist auch ein automatisierter Low Pass Filter. Damit kann man auch sehr schön komplett mit Automation die Toms bearbeiten ohne zu schneiden. Ist aber natürlich je nach Drumset und Spielweise ein genau so großer Aufwand :)
 
Eine Alternative dazu ist auch ein automatisierter Low Pass Filter. Damit kann man auch sehr schön komplett mit Automation die Toms bearbeiten ohne zu schneiden. Ist aber natürlich je nach Drumset und Spielweise ein genau so großer Aufwand Lächeln

Stimmt, das wäre auch eine Möglichkeit!
smil451c71f7edf7c.gif
Und es gäb noch einiges mehr, das man machen kann. Ich wollte nur diese eine Methode erwähnen, weils zumindest entfernt mit dem Thema Gruppen zu tun hat.
smil470009513826a.gif
 
Alle Instrumente, ohne Bass und Drums, gehen weiter in einen Musicbus.

.... und der Musicbus von den LeadVox.

Hä? Du duckst sämtliche anderen Instrumente während der Gesang läuft ???
d.h. du hast dann keinerlei Streicher und Begleitung ausser Bass und Drum während die Vocals läuft oder wie darf man das verstehen?
 
Was meinst du denn mit Bass?

Meinst du einen "echten" Bass, so ein richtiges Instrument?

Oder diese Synths inm Tieftonbereich?
gute Frage. Ich dachte an einen 'echten' Bass. [...]
.

Den würde ich alleine lassen. Duckings von der BD wären für mich als (auch-)Basser sehr ärgerlich ;-)

whaaaat? ich bin auch basser. bassdrum ducking ist funky wie sau. empfehle dringende hinterfragung dieser position, da lässt du dir ne menge spass und kopfnickerpotential entgehen :)
 
Alle Instrumente, ohne Bass und Drums, gehen weiter in einen Musicbus.

.... und der Musicbus von den LeadVox.

Hä? Du duckst sämtliche anderen Instrumente während der Gesang läuft ???
d.h. du hast dann keinerlei Streicher und Begleitung ausser Bass und Drum während die Vocals läuft oder wie darf man das verstehen?

Die werden ja nicht abgeschaltet :) oder mit einer GR von 22 dB gefahren...
Und in Stein gemeißelt ist das auch nicht.

Aber ja.
Ich nehme mir diese Möglichkeit raus.
Kommt ja schon mal vor, das von mir aus Gitarren punktuell mal vorlaut die Stimme maskieren.

Dann ducke ich den Musikbus oder eine der Gruppen davor, von mir aus Keyboards oder Zerrgitten.
 
Danke LM18 für die Aufklärung!

Ein übrigens interessanter Ansatz und Tip gleichzeitig für mich ein besser aufgeräumtes Klangbild zu schaffen!
 
Danke LM18 für die Aufklärung!

Ein übrigens interessanter Ansatz und Tip gleichzeitig für mich ein besser aufgeräumtes Klangbild zu schaffen!

Gerne!

Einfach mal experimentieren und mit wenig GR (2-3dB ) und schnellen Regelzeiten ausprobieren.

Rendere mal eine Strecke mit geduckt und dann einmal mal ohne.
Dann kannst ja mal vergleichen, ob es dir einen Vorteil ausmacht.
 
whaaaat? ich bin auch basser. bassdrum ducking ist funky wie sau. empfehle dringende hinterfragung dieser position, da lässt du dir ne menge spass und kopfnickerpotential entgehen :)
bassdrum ducking klingt für mich danach als ob die bassdrum "geduckt" wird. aber das ist hier nicht gemeint, oder?

wenns ums klassische bass-ducking geht (bass wird geduckt - bassdrum liegt am sidechain), komme ich oft ohne aus & route einfach bassdrum & bass auf eine gruppe -> compression drauf. der grad wie stark der bass "geduckt" wird hängt dann einfach nur vom pegel der bassdrum (pre-compression) ab & über attack/release stellt man ein wie lange "geduckt" werden soll. technisch erkläre ich mir das so: es kommt etwa aufs gleiche raus, nämlich dass der bass um x dB komprimiert wird, wenn die bassdrum kommt.

klar, so spässe wie "duck-timing schieben", d.h. bass duckt schon bevor die bassdrum kommt oder erst verzögert, geht damit nicht, aber das braucht man ja auch nicht immer.
 
Je nach Größe und Art des Projekts kann es bei mir schon heftige Routing-Orgien geben. Das Standard-Setup sieht aber immer so aus, dass ich nach Instrumentengruppen organisiere, also alle Schlagzeugspuren in eine Gruppe, den Bass separat, alle Akustik-Gitarren, alle E-Gitarren, usw.

Habe ich mehrere Spuren, die logisch zusammengehören (Snare Top/Bottom, Kick in/out/sub, Guitar L/R, usw.), so gehen die natürlich auch jeweils in eine Subgruppe, um sie gemeinsam bearbeiten zu können.

Kick und Snare schicke ich normalerweise noch einmal via send in eine Parallel-Gruppe, die wiederum auf die Schlagzeuggruppe gelenkt wird. Bass und Kick komprimiere ich fast nie gemeinsam, aber vorgekommen ist das auch schon.

Außerdem gruppiere ich noch alle Instrumente, alle Effekt-Returns und alle Gesangsspuren vor dem endgültigen Zusammenlaufen im Summenbus.
 
whaaaat? ich bin auch basser. bassdrum ducking ist funky wie sau. empfehle dringende hinterfragung dieser position, da lässt du dir ne menge spass und kopfnickerpotential entgehen :)
bassdrum ducking klingt für mich danach als ob die bassdrum "geduckt" wird. aber das ist hier nicht gemeint, oder?

wenns ums klassische bass-ducking geht (bass wird geduckt - bassdrum liegt am sidechain), komme ich oft ohne aus & route einfach bassdrum & bass auf eine gruppe -> compression drauf. der grad wie stark der bass "geduckt" wird hängt dann einfach nur vom pegel der bassdrum (pre-compression) ab & über attack/release stellt man ein wie lange "geduckt" werden soll. technisch erkläre ich mir das so: es kommt etwa aufs gleiche raus, nämlich dass der bass um x dB komprimiert wird, wenn die bassdrum kommt.

klar, so spässe wie "duck-timing schieben", d.h. bass duckt schon bevor die bassdrum kommt oder erst verzögert, geht damit nicht, aber das braucht man ja auch nicht immer.

hast völlig recht, schlecht formuliert, ich meine natürlich bass-ducking ausgelöst durch die bassdrum.

ich finde auch, dass ducking und komprimierung auf gemeinsamer gruppe letztlich sehr ähnlich klingen, allerdings will ich erstens oftmals die bassdrum in sich gar nicht komprimieren (mir reicht meist die straffung auf der drumsumme), und zweitens würde so der bass auf meiner drumsumme landen. und das würde bei meiner arbeitsweise eher stören, denn dann würde der die compression auf der drumsumme (oftmals der einzige ort wo ich überhaupt noch komprimiere, abgesehen von ein wenig selektiver parallelcompression) mit beeinflussen, und das als energiereiches tieftonsignal auch nicht zu knapp.

vor allem aber würde es mein bus-system über den haufen werfen, bei dem ich mit einem knopfdruck via multiexport auch alle für den kunden später relevanten stems rausspielen kann. ich hab da eine ziemlich ausführliche bus-matrix, bei der von zusammengefassten einzelsignalen (snare oben/unten und sowas) über individuelle parallelbusse die signale der reihe nach noch mehrere gruppen durchlaufen, etwa drumsumme unbearbeitet und drumsumme bearbeitet. und dieselbe logik für jeden anderen pups auch. bis es am ende in einer handvoll hauptgruppen landet, und von dort in mehrere summengruppen auf denen gewohnheitsgemäss nur einzelne bearbeitungen laufen.

hat den vorteil, dass ich am schluss mit einem bounce dem kunden ein riesenpaket mit allen optionen geben kann. kann er sich den klanglich gemasterten und lautgemachten mix nehmen, oder den klanglich gemasterten ohne lautmacher (also ein bus weiter vorne), er kann sich den mix für live aus einer handvoll submixen für drums bass git keys usw bedienen, optional wenn ihm was nicht passt aber auch einen dieser submixe "eine ebene tiefer" aufgesplittet nehmen...schwierig schriftlich zu erklären, aber ganz einfach eigentlich.

auf jeden fall ist das so für die kundschaft immer sehr praktisch, weil sie alle optionen von maximaler bequemlichkeit (summe oder handvoll submixe) bis hin zu sehr detailliertem zugriff (zugriff auf die einzelgruppen aus denen sich die mastergruppen zusammensetzen) zulassen.

und bei so einem ansatz würde eine kombination von bass und bassdrum auf einem bus irgendwie das konzept (und mich!) bisschen durcheinanderbringen ;-)

darum lieber ducking. und ich mag auch oft beim ducking einen etwas unvernünftigen, etwas zu langen, latent pumpenden releasewert, der für den bass super sexy ist, für die bassdrum aber potentiell zu träge wäre.
 
bei 4tothefloor zeugs kann man auch einfach das kickstarter plugin drauf tun *my two cents*
 
hast völlig recht, schlecht formuliert, ich meine natürlich bass-ducking ausgelöst durch die bassdrum.

ich finde auch, dass ducking und komprimierung auf gemeinsamer gruppe letztlich sehr ähnlich klingen, allerdings will ich erstens oftmals die bassdrum in sich gar nicht komprimieren (mir reicht meist die straffung auf der drumsumme), und zweitens würde so der bass auf meiner drumsumme landen. und das würde bei meiner arbeitsweise eher stören, denn dann würde der die compression auf der drumsumme (oftmals der einzige ort wo ich überhaupt noch komprimiere, abgesehen von ein wenig selektiver parallelcompression) mit beeinflussen, und das als energiereiches tieftonsignal auch nicht zu knapp.

vor allem aber würde es mein bus-system über den haufen werfen, bei dem ich mit einem knopfdruck via multiexport auch alle für den kunden später relevanten stems rausspielen kann. ich hab da eine ziemlich ausführliche bus-matrix, bei der von zusammengefassten einzelsignalen (snare oben/unten und sowas) über individuelle parallelbusse die signale der reihe nach noch mehrere gruppen durchlaufen, etwa drumsumme unbearbeitet und drumsumme bearbeitet. und dieselbe logik für jeden anderen pups auch. bis es am ende in einer handvoll hauptgruppen landet, und von dort in mehrere summengruppen auf denen gewohnheitsgemäss nur einzelne bearbeitungen laufen.

hat den vorteil, dass ich am schluss mit einem bounce dem kunden ein riesenpaket mit allen optionen geben kann. kann er sich den klanglich gemasterten und lautgemachten mix nehmen, oder den klanglich gemasterten ohne lautmacher (also ein bus weiter vorne), er kann sich den mix für live aus einer handvoll submixen für drums bass git keys usw bedienen, optional wenn ihm was nicht passt aber auch einen dieser submixe "eine ebene tiefer" aufgesplittet nehmen...schwierig schriftlich zu erklären, aber ganz einfach eigentlich.

auf jeden fall ist das so für die kundschaft immer sehr praktisch, weil sie alle optionen von maximaler bequemlichkeit (summe oder handvoll submixe) bis hin zu sehr detailliertem zugriff (zugriff auf die einzelgruppen aus denen sich die mastergruppen zusammensetzen) zulassen.

und bei so einem ansatz würde eine kombination von bass und bassdrum auf einem bus irgendwie das konzept (und mich!) bisschen durcheinanderbringen ;-)

darum lieber ducking. und ich mag auch oft beim ducking einen etwas unvernünftigen, etwas zu langen, latent pumpenden releasewert, der für den bass super sexy ist, für die bassdrum aber potentiell zu träge wäre.
meine gruppen gehen auch bis in die 5te oder 6te ebene, aber ich muss idR nicht so detailiert stems rausrendern & arbeite auch gerne mit compression, sättigung oder anderen insert-effekten direkt auf den bussen die weit oben sind in der hierarchie. letztendlich ists halt immer auch etwas ein tradeoff zwischen genau dieser option vs. der flexibiltität beim stem-export. INSTR & ACAP ist bei mir meist das höchste der gefühle beim stem-export. selten mal drums+bass, gtrs, vox, keys, rest. stems für den live-gebrauch müssen mE aber nicht 100%ig den mix ergeben bei der summierung, denn der live-mischer arbeitet ja eh mit den spuren. ich mische aber im verhältnis sicher deutlich weniger als du. finde ich aber eine gute strategie & macht total sinn wenn du oft stems rausrechnen musst, denn dann ist die summe der stems näher (näher weil gewisse andere dinge wie z.B. sättigung auf dem buss sich nicht sidechainen lassen) am mix.

busse für MIX-only, MIX+sumFX-ohneLIMITER oder MIX+sumFX+LIMITER benutze ich auch um für den kunden gleiche mehrere versionen beim rendern abgreifen zu können, aber das ist ja in der hierarchie eh oberhalb der stems, von daher idR kein problem.
 
jup. bei mir ist die "wir bräuchten davon dann noch stems für live" quote halt ziemlich nahe an 100 prozent. da macht das einfach sinn.

und es hat auch nen schönen deluxe-dienstleistungs-vibe, wenn man den leuten ein paket geben kann bei dem sie quasi jedes erdenkliche setup zur verfügung haben (und vor allem: worüber ich nicht nochmal weiter nachdenken muss beim export, alles was ich tun muss ist, beim mix die audiospuren auf die entsprechenden erstbusse zu routen, sämtliche stem-kombinationen entstehen dann quasi ganz von selbst).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben