Welche Grafikkarte für Daw rechner?

S

saki

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.466
Reaktionen
40
Punkte
2.067
Hi,welche Grafikkarte könnt ihr mir empfehlen für eine Daw musikrechner?Danke
 
keine, ideal wäre die onboard Grafik eines modernen Mainboards. Es hängt aber alles an der Frage, für was Du Deinen DAW Rechner noch nutzen willst...also auch Games?
 
Wenn Du nicht spielen willst oder andere Anwendungen mit hohen Anforderungen ausführst, würde ich zu einer Onboard- oder passiv gekühlten GraKa raten (Geräuschentwicklung).
 
Er soll für Musik benuzt werden.Keine Games.!!
 
wenn das Mainboard für seine interne Grafik-Lösung keine 2 Videoausgänge zur Verfügung stellt, dann sollte es eine passive Graka werden, womit die interne CPU Graka aber natürlich obsolete wird und deaktiviert gehört....also "beides" zugleich wird in keiner Konstellation Sinn ergeben oder zutreffen....entweder/oder.
 
wenn das Mainboard für seine interne Grafik-Lösung keine 2 Videoausgänge zur Verfügung stellt, dann sollte es eine passive Graka werden, womit die interne CPU Graka aber natürlich obsolete wird und deaktiviert gehört....also "beides" zugleich wird in keiner Konstellation Sinn ergeben oder zutreffen....entweder/oder.

Ich lese den Post, gucke auf meinen Rechner, gucke auf meine Bildschirme und sage: Nö. xD
Man kann eine Onboard Karte und eine passive Graka zusammen betreiben. Bei ATI heißt das ganze Eyefinity und läuft seit Jahren perfekt. ;-)
 
da lohnt aber erst ab 3 TFT aufwärts, und selbst 3 TFT steuert Dir jede moderne Graka noch allein an! Wenn es nur Dual TFT wird, reicht entweder das eine oder das andere.
 
Dieser Unfug mit den Passiven Grafikkarten hält sich auch hartnäckig oder?
Muss ich dazu jedes mal wieder was sagen?

Vorallem, dass jeder Depp glaubt, dass Games das einzig Anspruchsvolle ist bei einer guten Grafikkarte.

:kaffee:

Ari
 
da lohnt aber erst ab 3 TFT aufwärts, und selbst 3 TFT steuert Dir jede moderne Graka noch allein an! Wenn es nur Dual TFT wird, reicht entweder das eine oder das andere.

Klar, das auf jeden Fall.
Bei mir sind aber noch mehrer Monitore mit VGA anwesend, da ist es weit einfacher und billiger die Software zu installieren und die Kabel auf die VGA und DVI Ports zu verteilen. Ich weiß nicht wie das Heute ist, vor 2 Jahren waren Kupplungen von HDMI oder Displayport auf Analoge Ausgänge noch sehr teuer.
Wenn man einen Neuen PC plant, bzw. Monitore und Graka kauft kann man natürlich aus den Vollen schöpfen und das genau planen. ;-)
 
dann bin ich wohl der Depp...;) Aber nein, ich nannte lediglich Games als herausforderndes Feld für eine dedizierte Grafik-Karte, weil es am ehesten noch dem Massenprofil entspricht. Die wenigsten werden sich eine amtliche Audio DAW züchten und sind aber auch noch gleichzeitzig Leute, die sich (semi)-professionell mit Videoschnitt und CAD rendering ausandersetzen....daher hatte ich nur das Naheliegende erwähnt, um ganz grob die Spreu vom Weizen zu trennen, was ja geklappt hat.

Aber es wäre in der Tat am einfachsten, wenn der TS einfach sagen würde, was er alles mit dem Rechner vor hat und wie viele TFT ran sollen...dann spart man sich jede Menge Schüsse ins Blaue....;)

Ash
 
Eine gute und sehr günstige "Gamer-Karte" (sone Unterscheidungen sind auch quatsch) wird auch eine gute 2D Performance liefern. Bzw ich hab noch von keiner aktuellen karte gehört, dass sie total obergeil ist, aber für Games nicht taugt.

Also ich finde diese ganze Argumentation immer mit Games und so total irreführend.
Thats all.

Und passiv ist auch .... ach das sagte ich ja schon. :)
Ewig Murmelhuhn sagt tach.
 
Moment Ari...jetzt verwechselt Du aber die Herangehensweisen des "von oben" und "von unten" kommend.

Mangels näherer Grundinfo des TS ging ich "von unten" ran, was heisst: man setzt den Einsatz als reine DAW vorraus, was es ermöglicht, bezogen auf die Grafikeinheit minimalistisch heranzugehen und somit eine komplett lautlose, kostenlose und kühle Grafikeinheit zu nutzen....vorzugsweise eben die CPU interne....oder halt eine olle passive Billig Grafik-Karte.

Ich selbst habe z.B. bei mir den Ansatz "von oben" wählen müssen, da ich leidenschaftlicher Gamer bin, der auch Musik macht; nicht umgekehrt. Insofern war da eine High End Graka gesetzt. Ein ratterndes Lüfter-Heizwerk ist aber natürlich im DAW Betrieb nogo, weswegen ich als Kompromiss meine Graka mit im Wasserkreislauf habe...Problem gelöst....GPU Power für games, aber lautlos, wenn sich sie ehe bei 0,1% Last in Cubase langweilt.....

Ash
 
Ich habe seit Jahren passive ATIs im Betrieb und kann mich nicht über langsamen Grafikaufbau in Cubase beschweren.
Auch Full HD Videos werden im Cubase Videofenster ohne Probleme und ohne Ruckeln angezeigt.

Ist ne ganz einfache HD 5570 mit 2 Monitoren und jeweils 1920x1200 Auflösung.
Ich brauch definitiv nicht mehr!

2.DAW hat eine Sapphire Radeon HD 6450 FleX die kann sogar 3 Monitore ansteuern, habe jedoch wie bei DAW1 nur 2x 1920x1200 Monitore dran.
Ist eine Passiv gekühlte, kostete damals 80Eu und heute nur noch 45Eu:
http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-6450-flex-11190-12-20g-a711483.html

Kann ich auch uneingeschränkt für das Musikmachen empfehlen!
Es muss nicht teuer sein!
 
Ich sehe gerade, dass da was von meiner Seite verkehrt ankommen könnte, und das lässt mir jetzt keine Ruhe.

@ Ash-Zayr:
Entschuldige, wenn es so rübergekommen sein sollte, als ich bei Ari´s Posting in #9 den Danke Button gedrückt hatte, dass ich meinen würde dass du ein depp wärst.
Auf keinen fall, hatte ich den Button deswegen geklickt. Das ist auch absolut nicht meine Meinung :-o
Ich hatte da drauf geklickt, weil das (auch an anderen Stellen) so eine allgemeine Meinung ist.

Wir machen ja Grafische Soundbearbeitung.
Und auch manche GUIs von Plugins sind Ressosurcenhungrig. Das lohnt sich schon, dass man eine vernünftige Graka hat.
Darum hatte ich den Dunko Button geklickt :)

Jetzt fühle ich mich etwas besser...
 
  • Danke
Reaktionen: Ari
keine Sorge, diesen Zusammenhang hatte ich gar nicht bemerkt; ich sah mich rein von Ari als der Depp benannt, habe ihm aber versucht zu erklären, dass hier aneinander vorbeigeredet wird, was Art und Einsatz von Grafikkarten angeht....;) Ich denke, wir meinten eigentlich das Gleiche.

Eine DAW braucht minimale bis gar keine explizite GPU Leistung. Es wird immer eine passive Karte aus dem Low-End Bereich ausreichen. Je mehr Bildschirme und je höher die Auflösung, desto mehr VRAM sollte sie allerdings haben

Eine Karte, mit der man ernsthaft spielen will, muss einer gewissen Spec genügen, die dann für Desktop oder DAW Betrieb natürlich völlig overpowered ist; unnötig laut und heiss.
Und umgekehrt: mit keiner Karte unterhalb solcher Specs, z.B. den CPU internen graphics Lösungen wird man jemals "menschwürdig" spielen können....und ein Spiel braucht nicht weniger Leistung, nur weil man es "gelegentlich" spielen will. Dieses Unwort "Gelegenheitsspieler" nervt mich seit ehe und je. Ich sage ja auch nicht, mir reicht ein VW Polo mit 45PS, da ich nur gelegentlich mal auf der Autobahn 200 KMH fahren will.....ach so...der schafft nur 150KMH, selbst bei nur gelegentlicher Nutzung auf der Autobahn?
Die Häufigkeit der Nutzung ist kein Einflussfaktor - hier gilt rein das alles oder nichts Prinzip.

Und ja, das war Aris Punkt, es gibt auch abseits von games fodernde Einsatzgebieten für Grafik-Karten...das sind dann aber schon Quadros oder FireGL für mehrer tausend Euro, die dann für Games viel zu teuer sind und auch zu wenig passende (!) Leistung haben, sondern erst bei Cad, Rendering usw., ihre Stärke zeigen und Berechtigung haben.
 
Also es sollen nur 2 Monitore betrieben werden mehr auch nicht.Und wichtig ist das die treiber von der graka keine probleme machen sollte mit meiner Audiointerface.Danke
 
dann steht die Lösung für Deine Frage ja bereits mehrfach hier im Thread...;)
Ich würde bei 2 TFT dann doch zu einer dedizierten passiven Grafik-Karte mit 2 x DVI Ausgang und mindestens 2GB VRAM tendieren, da sonst zu viel System RAM als VRAM abgezweigt wird.
 
Welche wäre den optimal zu benuzten ati usw?Danke
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben