
randy
- Registriert
- 16.12.02
- Beiträge
- 5.444
- Reaktionen
- 83
- Punkte
- 44.818
Hallo zusammen,
im Zuge des sukzessiven Gesundschrumpfens meines Equipments, strebe ich derzeit eine und dafür gute [g=176]DI-Box[/g] an.
Ich habe im Moment:
Behringer Ultra G (aktiv, die rote mit der Speaker-Sim):
Wird zum direkt Einspielen von [g=118]Bass[/g] oder zum Splitten von Gitarren fürs anschließende Reampen verwendet.
Palmer PAN01 (passiv, kennt wohl jeder):
Habe ich zum umgederehten Verwenden als Reaming-Box gekauft, was leider nicht so funktioniert wie ich es will. Als Ersatz ist die Anschaffung der Radial Pro RMP geplant, welche speziell fürs Reampen gebaut wurde.
Was ich suche: EINE DI mit sehr guter Qualität, Verarbeitung und erschwinglichem Preis. Da ich aber finale Ausgabe anstrebe, darf es ruhig was kosten und muss kein China-Kasten werden ...
Ich denke es muss wohl eine aktive werden, da passive beim Splitten immer etwas Pegel und Obertöne verlieren.
Mir schwebt also das Dreamteam:
Radial Pro48
und
Radial Pro RMP
vor.
Leider sind die nicht ganz billig. Vor allem bei der aktiven DI bin ich eben unschlüssig, ob es so eine "teure" sein muss. Countryman kostet sicher nicht umsonst viel Geld und alleine der ANme ist schon cool - aber soviel will ich nicht ausgeben ...
ALSO - Meine Fragen:
Was für DIs nutzt ihr und für was. Habt ihr vergleichen und warum habt ihr euch dann für eure DI entschieden?
Sehe ich es richtig, dass man aktive DIs auch für aktive Bässe und Gitarren nutzen kann?
Danke euch!
Gruß,
Randy
im Zuge des sukzessiven Gesundschrumpfens meines Equipments, strebe ich derzeit eine und dafür gute [g=176]DI-Box[/g] an.
Ich habe im Moment:
Behringer Ultra G (aktiv, die rote mit der Speaker-Sim):
Wird zum direkt Einspielen von [g=118]Bass[/g] oder zum Splitten von Gitarren fürs anschließende Reampen verwendet.
Palmer PAN01 (passiv, kennt wohl jeder):
Habe ich zum umgederehten Verwenden als Reaming-Box gekauft, was leider nicht so funktioniert wie ich es will. Als Ersatz ist die Anschaffung der Radial Pro RMP geplant, welche speziell fürs Reampen gebaut wurde.
Was ich suche: EINE DI mit sehr guter Qualität, Verarbeitung und erschwinglichem Preis. Da ich aber finale Ausgabe anstrebe, darf es ruhig was kosten und muss kein China-Kasten werden ...
Ich denke es muss wohl eine aktive werden, da passive beim Splitten immer etwas Pegel und Obertöne verlieren.
Mir schwebt also das Dreamteam:
Radial Pro48
und
Radial Pro RMP
vor.
Leider sind die nicht ganz billig. Vor allem bei der aktiven DI bin ich eben unschlüssig, ob es so eine "teure" sein muss. Countryman kostet sicher nicht umsonst viel Geld und alleine der ANme ist schon cool - aber soviel will ich nicht ausgeben ...
ALSO - Meine Fragen:
Was für DIs nutzt ihr und für was. Habt ihr vergleichen und warum habt ihr euch dann für eure DI entschieden?
Sehe ich es richtig, dass man aktive DIs auch für aktive Bässe und Gitarren nutzen kann?
Danke euch!
Gruß,
Randy