Welche DAW für mein Vorhaben?

  • Ersteller Sixstrings
  • Erstellt am
S

Sixstrings

Registriert
03.01.10
Beiträge
43
Reaktionen
0
Punkte
52
Hallo

ich hoffe mal, das ich hier in der richtigen Abteilung bin und meine Newbiefragen nicht zu dämlich.

Ich möchte mit einem Mitmusiker ein Duo ins Leben rufen.
Dafür benötigen wir für unsere Coversongs (Rock/Blues) eigtl nur Drum und Basskonserven, die wir aber mangels Instrumente und Können nicht selbst einspielen können.

Wir haben uns das jetzt so gedacht, das wir die Songs als midi file in eine importieren und alles ausser Bs und Dr rausfiltern und dann über Notebook und Audio IF direkt ins Pult spielen.

Ist das so iwie machbar?

Oder, anders gefragt, wie und womit könnte ich das Vorhaben am besten realisieren?

Danke für Hilfe
 
probiers mal mit fruity loops, da müsste die neue 10 er Version mittlerweile draussen sein, hab da bzgl Drum n bass und Benutzung eines samplers die besten Erfarungen gemacht ausserdem kann man wenn man es live abspielen will fetzige Sachen machen
 
probier es mal mit reaper. sollte auch funktionieren

www.reaper.fm
 
Hi

Also generell ist dafür jeder Sequencer geeignet. Aber...

Wir haben uns das jetzt so gedacht, das wir die Songs als midi file in eine importieren und alles ausser Bs und Dr rausfiltern und dann über Notebook und Audio IF direkt ins Pult spielen.

...versteh ich das richtig: ihr habt fertige Midis, die ihr als Playback benutzen wollt? Womit spielt ihr die denn bisher ab? So oder so wäre auf jeden Fall ein Sequencer mit (gut klingendem) GM Modul hilfreich. Da würde ich spontan zu Cubase raten.

Allerdings würde ich bei sowas wahrscheinlich komplett anders ran gehen. Ich geh mal davon aus, dass ihr bei

Coversongs (Rock/Blues)

eher aus der "Handgemachten" Ecke kommt. Dafür würde ich bei Eurem Vorhaben Ableton Live als Host benutzen, EZDrummer als Drum PlugIn und irgendein Bass PlugIn nutzen (Trilian ist da zZ top notch). Der EZDrummer kommt mit eigenen Midi Patches, die ihr verwenden könntet, den Bass müsstet ihr selbst programmieren. Durch Ableton Live wärt ihr dann in Eurer Performace etwas flexibler, weil ihr vordefinierte Songs Parts (Strophe, Refrain, Bridge etc.) recht frei abfeuern oder auch beliebig lang laufen lassen könntet. Live heißt halt nicht umsonst Live ;)

Gruß
Micha
 
Jepp. Reaper ist fein. Zudem günstig. Aber vor allem halt fein =)
 
Bei Cubase 6 ist in der Halion Sonic SE dabei, der bei einem Importierten General Midi File extra Instrumentenspuren für die jeweiligen Instrumente anlegt.
Du kannst das Midi file dann sofort abspielen und ggf. Nachbearbeiten und dann Abmischen und ins Pult.
Die GM Sounds hören sich teilweise besser an als z.B. ein Roland JV 1080.
Vorteil gegenüber einem externen GM Klangerzeuger, du kannst nach belieben noch Reverb oder andere Effekte für die Einzelspuren hinzufügen.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
773
Dietmar1968
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben