Welche Acoustic-Treatments nötig?

M

MGM

Registriert
19.11.12
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
27
hallo

bin durch googlesuche auf euch gestoßen, das hier is mein erster thread und ich begrüße alle hier herzlich!!

ich möchte, zu hause, meinen raum für mixing & mastering optimieren...
dh ein idealer frequenzverlauf wäre natürlich super..

momentan hab ich 8 matten 10cm dicke von thermohanf schon mal vorab gekauft und bei dem test schon einfach an die wände gestellt (spiegelmethode)..

momentan sieht das so aus im room eq wizard v5

http://www.sendspace.com/file/531kq7

vielleicht kann mir irgendjemand erste tipps geben, ich hab die positionierungen angegeben...

vielleicht lohnt sich der raum auch nicht weil zu viel arbeit!??!?!
grund ist, ich will aus meiner momentanen studio-situation raus und zu hause arbeiten!!

der raum sieht wie folgt aus (foto anhang) !!!

Raum in Raum wäre kein problem zu realisieren!

vielen dank und liebe grüße !!!

markus
 

Anhänge

  • Skizze Raum.jpg
    Skizze Raum.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 103
1ter Schritt absolute Symmetrie herstellen. nicht ganz einfach in dem raum, am ehesten wohl noch mit Blickrichtung zur rechten wand gegeben.
 
das is genau das problem was ich habe -

welche position? das is echt schwer... ich habe eben erst gedacht, dort wo das rechte fenster anfängt, eine komplette trennwand gezogen - bis 3/4 vom raum nach unten!??!?!

ich denke dass die schräge die jetzt hinter mir ist ganz sinnvoll ist (vilelleicht)....

LG
 
noch ein problem was momentan das wichtigste ist:

ich habe eine übelste stehende welle von 130-170hz wie ihr sehen könnt in der room eq datei...

ich bin darauf gekommen, dass diese vom tisch kommt, wie kann ich diese reflektion mindern umlenken wie auch immer??? decke bearbeiten???
 
bevor du nicht dein symmetrieproblem gelöst hast, ist jegliche weitere beschäftigung mit dem thema verschwendeter Aufwand.
 
Hallo

Raum in Raum wäre kein problem zu realisieren!

Ich glaub nicht das in diesem Raum eine symmetrische Aufstellung möglich ist.
Am ehersten an der rechten Wand, da wird aber die 50cm Ausnehmung eventuell schwierigkeiten machen.
Also wenn du einen Raum hinein bauen könntest, so würde ein rechteckiger Raum möglich sein der immer noch groß genug bleiben sollte um vernünftige Ergebnisse zu erreichen.
Wird ja nur mixing und mastering gemacht .

ich habe eine übelste stehende welle von 130-170hz wie ihr sehen könnt in der room eq datei...

Wie Akai schon sagt ist richtig.
Ich will dir aber nur schon mal sagen wieviele Raummoden du tasächlich bei dieser Messung hörst :

34761,mgmHL2BA.jpg

Jeder Rind zeigt eine Mode ( teils zwei )
Um eine vernünftige Abhörsituation zu schaffen sollte der Nachhall auf -60dB bei 300 ms sein.
(mit Toleranzen)
Leider wird dies mit Thermohanf nicht möglich sein.


Ich würde vorschlagen, lese dich durch die Stickys damit du etwas Grunglagen der Akustik bekommst.
Auch die Links sind hilfreich.
Darunter ist auch mein erstes Projekt (auch in der signatur)

lg Bert
 
Hmmmmm

Ich hab's mir schon gedacht. Leider
smil454280e3a8c80.gif


Ich dachte ich kann das iwie realisieren
Egal wie .....

Dann werd ich mich wohl von dem Wunsch verabschieden
smil454280e3a8c80.gif


Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee?!?? Zumindest wie ich diese stehenden Wellen bearbeiten kann?!?! Speziell in diesem setup !!!!?!?? Oder anders.

Danke!!!!
 
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee?!?? Zumindest wie ich diese stehenden Wellen bearbeiten kann?!?! Speziell in diesem setup !!!!?!?? Oder anders.
Bin alles andere als ein Experte auf dem Gebiet, da solltest Du schon auf Bert und Akai hören.
Eigentlich haben sie dir ja auch schon Tips gegeben.
Also, erstmal Symmetrie, da würde ich auch zur rechten Seite tendieren.
Gegen die stehenden Wellen helfen dir deine jetzigen Absorber kein bischen.Die wären dann eher für die Erstreflektionen zuständig. Ob da die Tiefe mit Hanf ausreicht kann ich nicht sagen.
Du bräuchtest, eine vernünftige Aufstellung vorrausgesetzt, als nächstes Bassabsorber.
Hier im Forum wurde so etwas z.B. auch schon über die Decke realisiert.
Les dich hier mal durch das Unterforum.Da stehen ne Menge Projekte und Infos von denen Du dich inspirieren lassen kannst. :)
Für den Anfang:
https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/143389/thread.html
https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/142725/thread.html
 
Hallo

Dann werd ich mich wohl von dem Wunsch verabschieden

smil42.gif


Das Thema ist sehr komplex. Da kann man nicht einfach sagen mach dies und das.
Bei den vielen Projekten der User hier, hat sich immer wieder neues rausgestellt.

Du willst es irgendwie schaffen?

Du hast den größten Vorteil gegenüber vieler erfolgreicher Projekte hier.
Deine Raumgröße!!


Und wie man stehende Wellen behandelt steht auch in den vorgeschlagen Stickys wie sie dir Realist nun auch verlinkt hat.

Es ist viel leichter für beide seiten, wenn du danach gezielte Fragen stellen kannst


lg Bert
 
Hi Bert

Danke für deine Antworten

Ja meine Raumgrösse ist ein Vorteil

Ich werde mich als 1. um die Symmetrie kümmern und dann eine neue Messung machen.

Akustik ist sehr sehr komplex. Deswegen hab ich den Weg hier ins Forum gefunden
smil451c71f7edf7c.gif


Die links helfen mir erstmal weiter!!!!!
LG u vielen dank!!!!!!!
 
hallo

ich habe mir jetzt die mühe gemacht 4 konzepte auszuarbeiten

ich füge die hier mal ein (blau sind die zugefügten wände)

bitte um kommentare für welche version ich mich am besten entscheiden soll!!!

das projekt kann danach starten!!!

LG
 

Anhänge

  • Skizze Raum-Neu.jpg
    Skizze Raum-Neu.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 112
  • Skizze Raum-Neu2.jpg
    Skizze Raum-Neu2.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 90
  • Skizze Raum-Neu3.jpg
    Skizze Raum-Neu3.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 91
  • Skizze Raum-Neu4.jpg
    Skizze Raum-Neu4.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 111
wie ist die Raumhöhe?
Oder eventuell so

LG
 

Anhänge

  • v2.jpg
    v2.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 132
hi

Raumhöhe ist 2,35 m

ich dachte vielleicht ans westlake raum prinzip ... realisierbar ist es... aufgrund meiner raumgröße

deine idee ist auch gt, bin ich gar nicht drauf gekommen...

die werte wären dann:

länge 6,94m
breite 4,97m
höhe 2,35m

muss aber dann mit blick zum fenster der tür sitzen oder? da ich längs sitzen soll oder?

LG
 
oder so:
 

Anhänge

  • Skizze Raum-Neu5.jpg
    Skizze Raum-Neu5.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 123
Ich find rolandeds Vorschlag am besten, bei allen anderen verschwendet man viel zuviel Platz und Potenzial. Ich hab vorhin noch was von Dachschrägen gelesen, wo sind die denn?
 
hi

ne das is souterrrain raum - das was du links siehst, ist eine wandschräge!!!

LG
 
hm, bei 2,35m Raumhöhe wirkt mein Vorschlag nicht mehr so gut, denn die Raumlänge (6,94) wäre dann 3x Höhe und auch die Raumbreite (4,71) 2x Höhe ...
Woraus bestehen die Wände?

LG
 
Hi

Wände sind aus Beton inkl Tapete

Teppich is verlegt

Lg
 
hi

nochmal ne frage, da ich ja den raum beliebig bearbeiten kann aufgrund der raumgröße

was wäre denn die beste raumgröße bei 2,35 raumhöhe??

LG
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
30
Aufrufe
4K
Eskar
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben