@Blindschleichl:
Mit Sätzen wie:
"sorry, aber das ist völliger Unsinn was Du geschrieben hast. "
wirst Du selten anderen Leuten gerecht.
Das kann ich so auch nicht auf mir sitzen lassen.
Ich habe in meinem Beitrag eigentlich nur einen einzigen Satz wirklich falsch formuliert:
"Das liegt physikalisch daran, daß höherfrequente Wellen mehr Energie haben."
Richtigerweise hätte ich stattdessen schreiben müssen (siehe die Beiträge von Wolfgang und Der_Grinch):
"Das liegt physikalisch daran, daß die Rauschenergie (von weißem Rauschen) der höheren Oktaven des menschlichen Hörspektrums (etwa von 10-20 kHz) viel höher ist als die der niederfrequenteren Oktaven (etwa von 20-40 Hz).
Mein direkt nachfolgender Satz:
"In der [g=338]Oktave[/g] 10-20 kHz kommt darum viel mehr (Rausch-)Energie zusammen als etwa in der [g=338]Oktave[/g] 20-40 Hz."
ist dagegen wieder zu 100% richtig.
Ich habe aber noch eine weitere Ungenauigkeit begangen, und zwar im Absatz zu rosa Rauschen:
"Das ist ein über einen Tiefpass gefiltertes weisses Rauschen (ich glaube -3dB/Oct) , sodaß die höheren Rauschanteile abgesenkt werden und die tieffrequenten Rauschanteile dagegen angehoben."
Der erste Teil diese Satzes stimmt zwar zu 100%, nach dem Komma hätte ich aber stattdessen schreiben müssen:
"... (-3dB/Oct), sodaß höherfrequente Rauschanteile kontinuierlich abgesenkt werden - die [g=42]Eckfrequenz[/g] dieses Tiefpasses liegt dabei (zumindest theoretisch - real aber kaum machbar) bei 0 Hz."
Sorry für meine Fehler, werde mir das nächste Mal noch mehr Mühe geben...
Was Du dagegen geantwortet hast, ist aber wirklich einfach nur noch peinlich:
1.) Bässe haben den höchsten Energie-Anteil.
Ohne Worte... Leistung ist Strom*Spannung, egal ob bei 40 Hz oder 10 kHz. Das habe ich selber ja leider schon ungenau beschrieben.
Ansonsten möchte ich hier noch anmerken, daß bei einer totalen Mondfinsternis nur die energieärmeren niederfrequenten (!) Lichtanteile (sprich das Rot-Spektrum) durch die Gravitation der Erde noch soweit abgelenkt werden können, daß sie den Mond noch beleuchten können und dieser dann rötlich erscheint.
Insofern ist meine Aussage "höherfrequente Wellen haben mehr Energie" letztlich doch gar nicht so abwegig...
2.) Weißes Rauschen ist keine Simulation von Rauschen wie es die von Dir beschriebenen Quellen erzeugen.
Ich habe niemals von Simulationen gesprochen - weisses Rauschen ist geradezu eine Naturkonstante von vielen elektronischen und sogar mechanischen Bauteilen.
Das rosa Rauschen wird dabei tatsächlich in elektronischen Schaltungen dadurch erzeugt, daß ein weisses Rauschen über einen Tiefpass mit -3dB/Oct mit (zumindest theoretischer) [g=42]Eckfrequenz[/g] = 0 Hz geschickt wird.
(Rosa Rauschen) Ist der gehörrichtigen Frequenzgangskennlinie des menschlichen Gehöres angepaßt.
Vollkommen daneben - das erklärt zwar den Sinn des "Loudness-Schalters" vieler (Vor/Voll-)Verstärker, hat mit rosa Rauschen aber absolut rein gar nichts zu tun.
Nichts für ungut, aber ich lasse mich von Dir hier nur ungern als einen Depp darstellen.
Du solltest in Zukunft vielleicht etwas vorsichtiger in Deinen Formulierungen sein...
Gruß,
Werner