Weiß jemand, wie dieser ikonische House Lead heißt?

Oh das kommt ziemlich gut hin!
Prodigy hat damals auch Sounds aus den Rolanden geholt.
Die Felix- Orgel ist übrigens im Rave Generator dabei. Neben vielen anderen durchaus passablen Samples aus der Rave/ "Pop-Techno"-Ecke..."James Brown is dead, Technotronic usw.
 
Ihr habt mir grad richtig Bock auf 90ies gemacht und ich habs mal nachgebaut. :p

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitier mich mal selbst:

Nur noch ein bisschen Distortion und Kompressor dazu. Sonst out of the box.
Edit: Also mehr so nachgespielt als nachgebaut :)

Hab gesehen Rave Generator 2 ist sogar for free. Da ist die Orgel aber nicht dabei wie es scheint.
 
Wo ihr gerade über ikonische Organs am talken seid muss ich hier mal between questionen:

- es gibt doch noch so ne ikonische Rave Organ, ist das auch Korg M1?

- gibts den M1 eigentlich mittlerweile als Plugin und nicht zu teuer?

Hab mal die Orgel die ich meine versucht grob nachzubasteln, wie der Song heisst weiß ich aber auch nicht.
Anhang anzeigen 140976
Den gibt es immer mal wieder im Sale für n Fuffi!
 
Ich hab auch im Nexus einen Felix Patch gefunden. Klingt nicht ganz exakt aber hinreichend. Wenn man weiß wie das Ding heisst kann man ja danach suchen :)
 
Ich hab auch im Nexus einen Felix Patch gefunden. Klingt nicht ganz exakt aber hinreichend. Wenn man weiß wie das Ding heisst kann man ja danach suchen :)
Ich hab keine Ahnung mehr, aus welcher Quelle meine Version stammt, evtl. gab es dafür Expansions.
Nutzerfreundlich ist das Teil leider nicht, aber Felix steht im Preset :)

felix.jpg
 
Schätze mal, das ist einfach Frage des persönlichen Geschmacks und der Genres, die man selbst gerne hört.
Ob es gefällt oder nicht, das M1 hat mit seinen Sounds stilistisch sicher ein gutes Jahrzehnt geprägt. Da lehne ich mich jetzt nicht allzu weit aus dem Fenster.
Mein Oberklasse Yamaha Keyboard hatte zu dieser Zeit weder die Qualität noch die Anzahl an Sounds zu bieten.

Wahre Worte. Michael Cretu und viele andere haben nur ihren Kaffee auf der M1 abgestellt, genutzt wurde das Gerät nie.

Zur Erläuterung:

Die M1 war Zeit ihres Erscheinens natürlich eine Sensation:

- einen Batzen von Samples an Bord, sogar Multisamples
- interne Effekte
- interner Sequenzer

Doch für mich trat die Ernüchterung ein, als ich dieses Ding für mehrere Wochen ausleihen konnte. Die Klangerzeugung empfand (und empfinde ich noch immer) als sehr rudimentär: Maximal 2 Samples layern und dann durch ein 2-Pol resonanzloses Tiefpassfilter zu jagen war mir schon damals einfach zu wenig. Natürlich war ich auf dem ersten Blick und Hör, wie viele andere auch, von dem Gesamtklang (auch aufgrund der Effekte) imponiert, doch dieses legte sich sehr schnell. Denn ohne diese klingt es nun mal für mich nach Heimorgel.

Korg war für mich damals klanglich auf einer Tiefphase - mit der Ausnahme der von Dave Smith (mit-)entwickelten Wavestation.

Aber für diejenigen, die das Ding geil finden, freue ich mich, dass sich die M1 ins PlugIn-Zeitalter ´rüber retten konnte.
 
Ich kann zum Hardwareteil (leider) nichts sagen, das einzige Gerät, das ich hier stehen habe, ist ein Proteus 2000 mit komplett anderen Sounds.
Bei der vst-Variante hat Korg dann aber offensichtlich nachgebessert: Hier kannst du bis zu acht Sounds layern.
Kommt evtl. auch auf das Genre an, aber bisher hab ich im House/ Electro/ Pop-Bereich noch nicht so viel gelayerd. Das mag aber dann auch den Pro vom Laien unterscheiden :p
Die Effekte machen natürlich immer viel vom Gesamtsound aus, das stimmt. Aber wenn man ehrlich ist: Wo ist das denn nicht der Fall?
 
Ich hab keine Ahnung mehr, aus welcher Quelle meine Version stammt, evtl. gab es dafür Expansions.
Nutzerfreundlich ist das Teil leider nicht, aber Felix steht im Preset :)

Anhang anzeigen 141084
Ahhhh ich habe den preset Browser gar nicht entdeckt, habe nur in der Cubase eigenen Liste gesucht und da waren nur die Stabs drin. Schaue morgen nochmal!
 
Bei der vst-Variante hat Korg dann aber offensichtlich nachgebessert: Hier kannst du bis zu acht Sounds layern
... und dem Filter zumindest Resonanz spendiert.

Mit dem Layer habe ich mich womöglich falsch ausgedrückt:
In dem M1 hast Du die Möglichkeit zu entscheiden, ob der eigentliche Sound aus einem oder zwei Samples besteht - dann aber mit halbierter Stimmenzahl.
 
Ach ich hatte versehentlich den RaveGenerator V1 runtergeladen. Jetzt den V2 installiert. Eiiiiiii da ist ja das ganze geile Zeug für lau drin! Jeeeeeede Menge fette bekannte Signature Sounds, irre, da hätte man auch viel Geld für verlangen können. Der Schrottsound ist natürlich trve vintage original 90er meticulously modelled usw. :D
Der Lately Bass war doch auch bei zig Nummern am Start.

Da kricht man jedenfalls richtig Bock. 90er Contest wann???????
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben