Weicher abgestimmtes Mikrofon

  • Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am
B

Boxxxstar

Registriert
28.02.08
Beiträge
1.096
Reaktionen
20
Punkte
1.484
Ich hatte dieses Wochenende mehrere Mikrofone zum testen bei mir das:
Tlm 102
Rode Nt1000
AKG 2000B was leider Defekt war
Rode Nt2A

Das Rode Nt1000 ging gerade noch so aber war auch nicht wirklich der Knaller.
Das problem ist bei allen Mikrofonen klingt es nicht rund sondern eher blechern.

Meine Stimme ist sehr rauh und Aggresiv und sehr laut.

Mit dem Abstand von Mikrofon habe ich auch schon gearbeitet steht man weiter weg klingt es zwar nicht ganz so hart aber viel zu dünn.

Gibt es keine Mikrofone die weicher abgestimmt sind ich meine jetzt keine Bändchen Mikrofone das klingt ja mehr nach Telefoneffekt.

Was mir eigentlich komisch vorkommt ich habe mir gerade mal ältere aufnahmen von mir angehört dort habe ich mit einem Hitec Audio fat 3 und ein ART tube Mp aufgenommen und es klang viel weicher.

Das Mikrofon habe ich noch und habe es an meinem Presunus angeschlossen und es klang sehr scharf hat das evtl was mit dem ART TUBE MP zutun?
 
die blue mikros sind relativ weich....
 
Ist vielleicht einfach der Raum für Gesangsaufnahmen eher suboptimal?? Bzw. der Standort des Mikros.

Im Übrigen würden Satzzeichen erheblich zur Verständlichkeit des Beitrags beitragen, insbesondere Komata...
 
Schon mal ins Kalkül gezogen, dass vor allem der Aufnahmeraum den Sound macht?

edit:
Verdammt, was ist denn heute mit mir los?!
Ich hab schon wieder zu langsam getippt.
Schon zum dritten Mal...
_.gif
 
Natürlich habe ich am Raum gedacht, aber es ist der selbe Raum wie bei den alten Aufnahmen nur anderes Equipment.
 
Natürlich habe ich am Raum gedacht, aber es ist der selbe Raum wie bei den alten Aufnahmen nur anderes Equipment.
Und vorher wars besser? Oder Gleich gut? Oder schlechter? Oder Was ist die Moral der Geschichte?

Ich tippe auf: "Vorher war es auch blechern."

...womit wir wieder bei Post #3 und #4 wären.
 
Nein vorher war es besser !
Die Stimme klang weicher und hat sich auch besser im Mix eigefügt.
 
Vielleicht hast du einfach anders gesungen?????

(Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist nur selten die Badehose schuld!)
 
edit:
Verdammt, was ist denn heute mit mir los?!
Ich hab schon wieder zu langsam getippt.
Schon zum dritten Mal...


nicht dein tag was?? :D



ich gehe davon aus, dass du presonus meinst.... welcher?? Ich habe mit dem NT2a und dem Studio Channel einen schönen, weichen Klang...
 
Presonus Tubepre

Bei nicht so aggresiven Stimmen klingt das auch Super nur bei growls oder ähnlichem klingt es besch.....
 
Nein vorher war es besser !
Die Stimme klang weicher und hat sich auch besser im Mix eigefügt.
Entschuldigung, aber warum dann ein Wechsel?
Bzw. was hast Du denn in Deinem Raum verändert?
 
es war dieses Mikrofon:
http://www.musik-produktiv.de/hitec-audio-fat-three-fat-3.aspx

Mit dem Presonus klingt es sogar schärfer als die anderen Mics aber mit dem Art Tube Mp schön rund und weich.

Habe den Tube Mp aber schon länger nicht mehr, habe mir gedacht etwas mehr auszugeben um ein besseres Ergebniss zu erzielen.
 
Katja71 schrieb:
Vielleicht hast du einfach anders gesungen?????

(Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist nur selten die Badehose schuld!)

Ohhh Ja ist mir gerade aufgefallen da ich schon eine ganze Weile meine Stimme nichtmehr Recordet habe Singe ich ganz anders.

Die andere Aufnahme hatte mehr Druck.
Jetzt habe ich es genauso gemacht und es klingt wieder angenehm weich.
 
Bändchenmikrofone klingen wie Telefoneffekt?
Also da fällt mir ja gar nichts mehr ein... wahrscheinlich waren alle Bändchenmikrofone die du bisher probiert hast schlichtweg defekt.
Ich verwende verschiedene Bändchen, und keines klingt auch nur im entferntesten nach Telefoneffekt.
Die Bändchenmicros vom Thomann in Lollipopform sind übrigens ein echter Geheimtipp... ca. 80 Euro pro Stück, klingen grossartig!
Der Trick ist, einen hervorragenden Preamp dafür zu nutzen (Tip: AEA TRP!!!!), und sich seine Bändchenmicros beim Thomann selber (aus einer grossen Menge) auszusuchen. Kling stressig, ist es auch, lohnt sich aber!

Ansonsten wäre meine Empfehlung das Audio Technica 4047, oder das AT4060, oder gar ein Neumann U67 (sofern du irgrndwo eins bekommst).
 
Der Trick ist, einen hervorragenden Preamp dafür zu nutzen (Tip: AEA TRP!!!!), und sich seine Bändchenmicros beim Thomann selber (aus einer grossen Menge) auszusuchen. Kling stressig, ist es auch, lohnt sich aber!
Klingt interessant. Hast Du bitte mal nen Sound-Schnipsel!? Dann können wir uns etwas darunter vorstellen (ist ja sonst eher unwahrscheinlich, dass jemand Deinem Tipp nachgeht)
 
Also das mit den Thomann Bänchen-Mikrofonen kann ich so NICHT bestätigen! Sounds like crap! (Meine ganz persönliche Meinung nach ausführlichem Test)
Ich mochte damals irgendwie das beyer M500, doch das wird ja schon lange nicht mehr gebaut. War ja auch eher nicht für's Studio gedacht.
Bändchen muss man wohl einfach mögen!

Ich stehe ja persönlich auf brauner!! Oder das AKG C12VR. Außerdem mag ich eine Aufnahme mit Kugelcharakteristik - doch dafür muss der Raum das hergeben. Mit der Auswahl des Preamps kann man dann noch nett variieren. Ist bei mir auch immer von Song zu Song unterschiedlich...
 
Also ich habe das TLM 102 und das klingt alles andere als blechern. Sorry, aber bist Du Dir sicher, dass Du richtig reinsingst. Und habe ich richtig verstanden, du benutzt einen ART Tube MP oder einen Presonus Tubepre?
 
ich glaube das zu deiner stimme ein AKG: C 3000 B passt. Das arbeitet standartmäßig in den Höhen nicht so sehr und unterstützt kräftige Stimmen. Solltest du mal ausprobieren.
 
artcore schrieb:
Also ich habe das TLM 102 und das klingt alles andere als blechern.
Das war auch mein erster Gedanke. Als ich das TLM 102 vor ein paar Wochen bekam, habe ich hier im Forum sogar ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Blecherne plötzlich aus meinen Gesangsaufnahmen verschwunden ist.

Geh doch mal etwas näher ans Mikro ran. Dann erhältst du einen sanften Nahbesprechungseffekt (beim TLM 102 bekanntermaßen nicht sehr stark ausgeprägt, also keine Sorge vor Bass-Überbetonungen) und der Sound wird trockener und direkter.
 
Geh doch mal etwas näher ans Mikro ran. Dann erhältst du einen sanften Nahbesprechungseffekt (beim TLM 102 bekanntermaßen nicht sehr stark ausgeprägt, also keine Sorge vor Bass-Überbetonungen) und der Sound wird trockener und direkter.
Richtig!
Denn der eventuell (wird ja gern abgestritten) nicht optimierte Raum Klingt weniger mit.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
16
Aufrufe
2K
Astronautenkost
Astronautenkost
G
4 5 6
Antworten
104
Aufrufe
19K
mikroguenni
M
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
B
Antworten
10
Aufrufe
1K
jamincurl
jamincurl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben