Wedges unter Monitoren

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.891
Reaktionen
108
Punkte
2.548
Bringen denn eigentlich solche Wedges unter Monitorboxen wirklich was?
Ich habe bisher einfach meine Monitorstative mit so Schaumstoffauflagen und da stehen die Boxen drauf.
Außerdem interessiert mich, inwiefern die Schrägstellung Verbesserungen bringen kann? Ich meine das leicht nach vorne Gekippte auf den Wedges.
Danke!
 
Aus Wikipedia:
Wedge = in der Tontechnik keilförmige Lautsprecher für die Bühnen, siehe Monitoring (Tontechnik)

Und das Kippen der Boxen ist im Allgemeinen der Hörposition geschuldet. Das heisst, wenn die Standplatte zu hoch ist, so dass die Boxen über Deine Plääte hinwegstrahlen, dann musst Du sie kippen, damit sie auf Deine Ohren zielen.

Es sei denn, Du hast ein Paar Ohren auf der Glatze, dann sieht das anders aus.....
 
Aus Wikipedia:
Wedge = in der Tontechnik keilförmige Lautsprecher für die Bühnen, siehe Monitoring (Tontechnik)

Ja, die Wikipedia, das Referenzwerk schlechthin…

Es ist zwar im Prinzip richtig, daß im Audiobereich mit "wedge" meist ein Bühnenmonitor gemeint ist, aber dennoch heißt "wedge" eigentlich so viel wie "Keil" oder "Unterlegkeil". Insofern eine völlig richtige Bezeichnung des TE.
 
ok...dann nochmal anders: Bringt ein Unterlegkeil unter Monitoren soundmäßig eine verbesserung? Hat jmd eine solche Erfahrung machen können?
 
Insofern eine völlig richtige Bezeichnung des TE.
Sagt ja keiner was.
Ist nur in Musikerkreisen irreführend. Setzt allerdings voraus, dass es sich um aufführende Mucker handelt - davon gibts hier wahrscheinlich recht wenig.

Hat jmd eine solche Erfahrung machen können?
Nicht mit Keilen, aber mit Schaumstoffplatten.
Vibrationen der Boxen werden weniger übertragen - je nach Härte des Materials. Je weich desto wenig.... :D
 
grundsätzlich sollen deine ohren beim abhören auf der höhe der hochtöner sein. die idee dabei ist, dass die abstrahlung des sounds in einer möglichst linearen lotachse vom zentrum der hochtöner in richtung deiner ohren gerichtet ist. befinden sich deine ohren in einem zu schrägen winkel gegenüber dieser lotachse, wird der sound technisch bedingt meist nicht mehr ideal wahrgenommen. (die monitore sollen zusammen mit der position deines kopfes dabei auch ein gleichschenkligen abhördreieck bilden und sollten dementsprechend auch in der hinsicht richtig aufgestellt werden)

falls deine monitore einen erweiterten sweetspot haben (z.b. durch einen waveguide), und deine ohren sich bereits in ihm befinden, könnte sich das mit dem schrägstellen ohnehin erübrigen und der unterschied dürfte wohl nicht so groß sein. die abstrahlrichtung ist hier allerdings auch konstruktionsbedingt. es kann durchaus sein, dass der sweetspot mehr auf die horizontale hin konstruiert wurde, und die vertikale position der ohren gegenüber dem hochtöner nicht so sehr berücksichtigt wurde, dann wäre das schrägstellen wieder hilfreich.

wie sich die schrägstellung konkret bei dir auswirkt, wird dann neben deiner persönlichen wahrnehmung sicher auch noch von der raumakustik mit beeinflusst. ;)
 
hadl schrieb:
ok...dann nochmal anders: Bringt ein Unterlegkeil unter Monitoren soundmäßig eine verbesserung? Hat jmd eine solche Erfahrung machen können?

Ich habe keine Erfahrung speziell mit diesen Teilen. Aber ich habe die Erfahrung, daß die Monitorposition (und hier insbesondere die Ausrichtung der Hochtöner) in der Tat einen großen Unterschied machen kann. Da nun diese Dinger u.a. diesem Zweck dienen sollen, gehe ich davon aus, daß sie in dieser Hinsicht etwas bringen.

Daß sie die Monitore ausreichend von ihrer Unterlage (wird wohl in der Regel ein Tisch sein) entkoppeln, glaube ich dagegen nicht so recht. Aber das soll mal lieber jemand beurteilen, der sowas tatsächlich nutzt.
 
Das mit der Ausrichtung wurde ja schon genannt.


Hierzu

Vibrationen der Boxen werden weniger übertragen - je nach Härte des Materials. Je weich desto wenig....:D

noch eine Anmerkung: Weicher muss nicht besser sein, denn dann wird zwar weniger Energie an den nächsten Festkörper übertragen, kann aber auch dazu führen das die Box schlicht und einfach selbst anfängt zu wackeln wenn der Untergrund auf dem sie steht zu schwammig ist, Folge wäre eine verschlechterte Wiedergabe. (Masse-Feder-Prinzip)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben