Waves Equalizer

  • Ersteller Ersteller MULLAHOMAR
  • Erstellt am Erstellt am
MULLAHOMAR

MULLAHOMAR

Registriert
06.10.06
Beiträge
244
Reaktionen
0
Punkte
270
Ich interessiere mich für die Equalizer von Waves.....
hatte bisher nur auf freeware eq´s gemixt...

Könnt ihr mir vielleicht erklären was die unterschiede zwischen der renaissance reihe und den parametrischen equalizer von waves sind?

Irgendwie steige ich da nicht so durch^^

Danke schonmal und Gruss.... :D
 
hol dir lieber was mit nem besseren preis/leistungsverhältnis.

voxengo, nomad factory oder hydratone wären da googlewörter
 
thx for ya comment^^
aber du untergräbst meine frage.....
hab doch nen dukatenscheisser zurzeit^^

(nicht böse gemeint);)
 
Jo, oder Kjaerhus Audio GEQ-7, oder PSP Neon ... oder wenn schon Waves, dann WavesSSL.

Zu dem Waves Q1-10 und dem REQ:
Bin mir grade nicht sicher, aber ist der Q1-10 nicht sogar LP ? Naja, soweit ich weiß ist der auf alle Fälle eher trocken wärend der GEQ zum Färben neigt.
 
Die Renaissance Reihe war mit die erste Serie von Waves und eigentlich überhaupt die ersten Plugins mit Vintage Touch.
Die Renaissance Sachen klingen weniger clean als die anderen parametrischen EQs und wahrscheinlich sind die Filterkurven auch analoger Hardware nachempfunden. Vom Prinzip das was heute sehr viele Plugins machen die sich irgendwie "Analog" oder "Vintage" nennen ;)

Wenn Waves was macht, machen die es in aller Regel auch sehr gut. Die Renaissance-Reihe ist zumindest durchweg auch heute noch sehr gut. Ich mag den Renaissance EQ genauso wie den Renaissance [g=322]Compressor[/g] sehr gerne und nutze die auch öfter trotz UAD und vieler anderer Plugins.
 
Jawoll damit kann ich schon was anfangen....so ähnlich wie du es schreibst stehts ja auch auf deren Seite.
Wenn wir schon mal dabei sind....was ist eigentlich UAD?

Danke für die bisherigen antworten....
 
UAD, sind die [g=3]DSP[/g] Karten von Universal Audio mit den entsprechenden Emulationen sehr hochwertiger Hardware von Neve, Fairchild bis zu Urei 1176 usw. Im Bereich Mixing sehr angesagt mit einem durchweg hervorragenden Ruf Aufgrund der exzellenten Qualität der Emulationen.
Vom Preis/Leistungsverhältnis auch sehr gut.
 
ach ja stimmt ja ....irgendwas hatte ich da noch im hinterkopf....
^^musste aber trotzdem erstmal googlen hehe!
 
Besorg dir lieber den Sony EQ da hast du mehr davon.

Waves sucks!!!
 
Besorg dir lieber den Sony EQ da hast du mehr davon.

Kann man mir als Noob mal erklären wo bei einem EQ die unterschiede zwischen 2 produkten sind?

Ich mein, entweder er senkt einen Freuquenzbereich, oder er hebt ihn an, wie das umgesetzt wird, ob anwenderfreundlich oder nicht steht auf einem anderen blatt....

Aber wo sind die Unterschiede? (so grob für doofe erklärt)

Jetzt um krass zu werden, der Cubase Interne im vergleich mit Oxford!

...

Und wäre es, wenn es denn da noch unterschiede in der quali geben sollte (die ich nicht kenne) nicht VIIIEEELLL Billiger anstatt nen Waves Bundle für 3,5K lieber nen Hardware Analog EQ reinzubauen, der Muss doch noch besser sein, oder? (mal abgehsehen vom zusätzlichen Umwandeln...)


Thx in advance!
 
Lacunaflow schrieb:
Jetzt um krass zu werden, der Cubase Interne im vergleich mit Oxford!

klingt musikalischer, weniger Phasenverzerrungen, obenrum luftiger, in den Baessen straffer etc. pp.

Nimm einfach 10 verschiedene EQs stell die gleichen Parameter ein und es werden alle verschieden klingen.
 
4damind hatte vor kurzem mal einen recht guten vergleichstest verschiedener eqs gemacht. bemüh mal die suchfunktion oder frag ihn selbst, er hat den link bestimmt noch.

was ich allerdings noch anmerken möchte (gilt speziell für equalizer eigentlich weniger, aber vielleicht solls ja bald auch noch ein [g=108]hall[/g] oder sonstwas sein): nicht der sound alleine ist entscheidend, sondern auch, wie dir das [g=8]plugin[/g] von der bedienung her liegt. mir sind gerade bei kompressoren schon effekte untergekommen, die ich vom sound irgendwelcher hörvergleiche oder demos super fand, die ich dann selbst in der praxis aber einfach nicht so gut einstellen konnte wie andere plugins, die bei dem vergleich nicht so gut abgeschnitten haben.
 
Die REQ haben bei anhebungen und absenkungen andere q verhalten.
Bei anhebungen konstant/bei absenkungen nonkonstant Q.

Die Parametrischen Q 4/6/10 haben immer konstant Q.

c.
 
die erste eq-serie von waves waren Qx-EQ's (also die angesprochenen parametrischen).
die unterschiede sind wie oben beschrieben. hinzufügen würde ich, daß man bei der renaissance-serie die hi-/lo-cut [g=43]filter[/g] in der güte verändern kann. ausserdem sind die q-einstellungen unterschiedlich. kannst beim zB bei hohem q und absenkung der tiefen bässe gleichzeitig die darüberliegenden frequenzen anheben (weiss grad nicht wie der fachausdruck dafür heisst, beim sonalksis kann das einstellen). beim Qx hat man allerdings im zweifelsfall mehr bänder (bis 10) zur verfügung.
die renaissance eq's greifen mehr als die Qx. sind halt knackiger, analoger wie auch immer man das beschreiben will.
wenn ich mich für einen entscheiden müsste würde ich den reEQ nehmen. der ist nicht schlecht als allround-eq aber es gibt wie oben gesagt günstigere, flexiblere und besser klingende alternativen: sonalksis, urs, bx digital ...

peace!
-robomix
 
Sony Oxford ist natürlich Top. Allerdings auch etwas teuer. Hier in D wird der EQ für knapp 320€ verkauft. Bei Audiomidi.com bekommt man ihn allerdings etwas günstiger für ca. 230€ (bin mir aber nicht sicher ob es auch die native [g=77]VST[/g]-Version ist).
Wenn man das Geld hat dafür auf jedenfall eine Empfehlung aber für viele sicherlich etwas ausserhalb des Budgets. Für 120€ bekommt man z.B. das komplette Musician2 Bundle (audiomidi.com) und da ist neben dem RenEQ auch noch der RenCompressor, SuperTap usw. drinnen.
 
wie jetzt "nativ"? das sony oxford eq-[g=8]plugin[/g] läuft doch nach wie vor nur mit ner "tc powercore card" oder?
 
Also die SSL Serie von waves ist echt ziemlich teuer aber alles was ich damit gehört hab war ziemlich digge. Leider hab ich die Sachen nicht selbst!
 
also die ssl sachen von waves sind echt der knaller besonders der e chanel von ssl da hat man alles drin was man später zum mastern braucht en guten [g=322]compressor[/g] , eq usw...

auf der summe kommt der immer bei mir zum einsatz besonders weil er das signal super verdichtet und dabei trozdem sehr tranparent klingt !
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben