Waves C4

N

NULL

Guest
Wer erklärt mir wie ich den C4 richtig einsetze.. ich komme einfach auf keinen grünen Zweig...

danke..
 
Wo genau liegt denn dein Problem?
 
mein Problem liegt im Nichtverstehen des C4s.. habe 2/3 Threads mit der Suchfunktion gefunden..

mir ist klar was ein Multibandkompressor macht..

auch was er bewirkt..

nur ist mir nicht ganz klar, wie ich das Teil einstellen muss um befriedigende Ergebnisse zu bekommen...

viele knöpfe, schon überall gedreht..:)
 
Der C4 ist ein Mulitbandkompressor.... die Bedienung ist genauso wie bei einem Singlebandband... also in jedem Band zumindest

1. wähle deine Bänder

Eins für Tiefbass, eins für [g=118]Bass[/g], eins für Mitten, eins für Höhen - wo du die Grenzen setzt, musst du selbst finden und das kommt auch auf das Material an.
Bsp - Roc:

Tiefbass: Alles unter dem tonalen [g=118]Bass[/g] 2:1
[g=118]Bass[/g]: Basss und Druck der BD 3:1
MItten: Gits, Vox, [g=149]Snare[/g] 2:1
Höhen: Becken und kratzende Gits, Akustische Gits 2:1

Attack (a) und Release (R) erst mal nach der 20 200 Regel einstellen und dann Release runterdrehen.

Sind nat nur Eckdaten und keine Stdregeln - die gibts net :)

Nutz den Multinabd net lautmachen, soindern zum soundverdichten!

Ich gehe aus dem MBK mit bis zu -6 DB raus und mach den Rest mit einem Masterlimiter ...

Gruß, Randy
 
Fang am Besten mal mit dem Preset "Basic Multi" an.

Spiel dann mal mit den Range Reglern und lass den Threshold erstmal in Ruhe. Hör dir die Bänder SOLO an und schalte dann den [g=46]Bypass[/g] immer an/aus. So hörst du gut, was du genau mit welcher Einstellung bewirkst.
Als nächstes ARC deaktivieren und die Attack Zeiten nach Gehör von Hand einstellen. Bei den tiefen Frequenzen bspw. kannst du damit schon wunderbar etwaiges Wummern eindämmen.
Nach der Attack noch das Release...feddich. :)

Ist so natürlich noch nicht perfekt, aber dürfte schon aufgeräumter klingen als vorher.
Hab leider nicht soviel Zeit grad. Vielleicht schreib ich später nochmal was dazu.
 
Sorry, dass ich so dumm fragen, aber ich fange grade erst mit dem ganzen Homerecording Zeugs an:
Was meinst du (Randy) mit 2:1, 3:1, etc. bei den Bässen Mitten und Höhen?
 
Ist so natürlich noch nicht perfekt, aber dürfte schon aufgeräumter klingen als vorher.


das ist aber ein irtum.aber ein ganz GROßER!!!

wenn man sowas nicht bedienen kann klingt es danach immer schlimmer als vorher. besonders bei multicomprssoren
 
Multiband-K. lassen sich in vielfältigster Weise anwenden, sei als als Softlimiter, Pegelanpasser, Dynamikabschwächer, Präsenzbildner, Deesser etc und dies alles frequenzabhängig!

Daher ist die Frage faslch: "Wie ich das einstellen soll"!

Erstmal muss ein Ziel, dann kommt die Frage nach dem Wie. Undten ist z.B. in etwa erklärt, wie man bei "Nur-Drums"verfahren muss. Ich denke es hilft nur exemplarisch auszutesten wann der C4 wie reagiert sich sich Arbeitstechniken zuzulegen.

Dazu muss man dann 100 Posts und Beispiele im Forum lesen und verstanden haben.

Ich habe mir einen eigenen geschrieben:
http://home.arcor.de/juergen.schuhmacher/compressor.html
 
@randy
Ich gehe aus dem MBK mit bis zu -6 DB raus und mach den Rest mit einem Masterlimiter ...
sag mal welchen plug nutzt Du als Masterlimiter?




die anderen sind auch gefragt
 
Es gibt von Waves ganz hervorragende PFD Files, die eigentlich alles perfekt erklären. :)

Ich selbst nehm den Linear Phase Multiband Compressor, aber im Grunde ist das ja der C4 plus Linear Phase halt. Ich geh da meist wie folgt vor:

1. Wahl eines Presets für die grundsätzliche Charakateristik (optisch, elektrisch, apaptiv oder nicht...) Damit werden die Attack und Release Zeiten schonmal brauchbar voreingestellt.

2. Der graphische Analyzer dient als Zielbereichs und Compressions Indikator. Erstmal den Master Threshold runterregeln bis das erste Band im Zielbereich landet. Danach die anderen Bänder langsam so anpassen, bis es so ist, wie man möchte. Ggf. Range anpassen und das Teil mehr wie nen EQ fahren oder halt Threshold stärker anpassen, das ist natürlich Geschmackssache, wie doll man bearbeiten will...

3. Die einzelnen Bänder auch solo abhören, um ggf. Attack und Relaease Zeiten nachzuregeln.

4. Den Output Regler nicht ausser Acht lassen...


Gruss Tyler
 
Hi!

... 3:1 / 2:1 usw ist die Ratio ... was denn sonst ;)

Gruß, Randy
 
das ist aber ein irtum.aber ein ganz GROßER!!!

wenn man sowas nicht bedienen kann klingt es danach immer schlimmer als vorher. besonders bei multicomprssoren

Den Irrtum kannst du dir selber in die Tasche stecken. :)
Selbst wenn du nur das Preset auswählst, klingt es meistens schon aufgeräumter. Das es dann noch nicht den optimalen Fettheitsgrad erreicht, steht ausser Frage..
 
hier sehe ich wider mal ein allgemeines problem von HR.de

ich stelle eine frage zum thema C4.. netterweise antwortet mir Randy mit konkreten vorschlägen wie ich beginnen soll *attack auf blah und release auf blah*

wenn ich eine antwort wie:
man kann leider keine generellen aussagen treffen.. bekomme, son nützt mir das genau nichts..

vielleicht ist randys antwort für mich verkehrt, aber er bemüht sich wenigstens mal vorschläge zu machen...
 
ich stelle eine frage zum thema C4.. netterweise antwortet mir Randy mit konkreten vorschlägen wie ich beginnen soll *attack auf blah und release auf blah*

wenn ich eine antwort wie:
man kann leider keine generellen aussagen treffen.. bekomme, son nützt mir das genau nichts..

Ja gut, aber diese Antwort ist ja nunmal die richtige. Wenn man sowas fragt will man doch auch in Zukunft davon Profit schlagen, bzw. aus den Antworten was lernen. Das kannst du nur wenn du verstehst das man einen Kompressor Programmabhängig einstellen muß und es keine Standardeinstellung gibt.
Auch bei Musik kommt nichts von alleine. Man muß sich halt damit auseinandersetzen. Und so schwer ist es nicht einen Kompressor einigermaßen bedienen zu können.
 
wenn du ein neues auto kaufst, dann machst du ne probefahrt..
vielleicht hat das teil extravagante highpressure scheibenputz düsen.. interessiert dich aber nciht du drückst nur aufs gas und machst deine probefahrt..

wenn du das auto hast, kannst du dich mit deinen spezieal düsen beschäftigen und das auto verstehen.. oder eben nur von A nach B fahren ohen highpressuredüsen..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben