Wavelab

Wavelab fand ich immer super doch nun nutze ich Soundforge. Am Ende machen sie beide das Gleiche und sind hauptsächlich Programme für die Bearbeitung einzelner Signale in meinem Fall Konvertierungen/Dithering als auch zum schneiden von Master und Samples inkl Fade-in und Outs samt der Einarbeitung von Metadaten. Grad dieses schneiden samt Fades kann derart präzise keine DAW. Wenn es nur um Metadaten geht so kann das auch manch eine Freeware zum Thema mp3 Umwandlungen.
 
Fürs Dithern und Konvertieren nehm ich R8brain von Voxengo. Das geht extrem schnell, bei sehr hoher Qualität, spart viel Zeit.
Fands halt nur enttäuschend, daß auf meinem System WL10 so dermaßen zickig und buggy ist. Keine Ahnung warum.
 
Bei WL 7 war Schluß mit WL und wundere mich über deine Erfahrung mit WL 10 unter Win10.

Andere mit derlei Kummer hier ?

Was ist denn der Unterschied zwischen Elements und der Vollversion ?
 
Die Vollversion von WL8 hatte dann 8 Slots für die Inserts, und bei WL 10 Elements gibts sogar 8. Das wäre definitiv ein Kaufgrund gewesen. Vollversionen haben dann Spectral Layers und DDP-Modi mit an Board, sowie Videomode, bzw. bis zu 4 Spuren.

Von WL7 auf WL8 war schon ein sehr guter Schritt, übersichtlicher, besser vom Workflow. Das WL8 bleibt bei mir nun weiterhin auf allen Rechnern bestehen.
 
Das sind keine Punkte die mir wichtig wären.
Ich frage mich immer warum soviele updategeil sind. Wenn was funkt und ich nichts misse gibt es keinen Grund immer das neuste zu haben.

Schon richtig, sehe ich genauso. Warum sollte ich das WL8 Elements nun wegwerfen ? Das Einzige was ich vermisst habe, wäre ein 5. oder 6. Slot für die Inserts. Gelegentlich brauche ich das, aber meist komme ich genau mit 4 Plugins ans Ziel. Der Preis von 21 Euro wäre wirklich günstig gewesen, aber nicht wenns so miserabel unflüssig läuft. Vor allem sind immer Reibungsverluste im Workflow bei jedem neuen Update. Man muss sich dann an die Kiste gewöhnen.
 

Wenn ich mir die Unterschiede zwischen den Versionen anschaue gibt es nur einen Grund für die Vollversion und das wäre die Stapelverarbeitung von etlichen Einzelsamples beim konvertieren.
Was die Slotanzahl für Plugs angelangt so würden 4 ausreichen. Wenn nutze ich eh nur einen zum Entrauschen wenn ich bei BBC irgendwelche Samples gezogen hab. Kann mir aber gut vorstellen, dass 4 beim mastern zu wenig sein könnten, aber das kann man dann rendern und die Slots neu füllen.
Selbst Win 10 hätte ich derlei Ruckelkummer nie erwartet. Mit Soundforge habe ich nix derart erlebt
Finde das Programm optisch ansprechender, aber am Ende macht es exakt das Gleiche. War ein leichter Umstieg
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenn ich mir die Unterschiede zwischen den Versionen anschaue gibt es nur einen Grund für die Vollversion und das wäre die Stapelverarbeitung von etlichen Einzelsamples beim konvertieren.
Was die Slotanzahl für Plugs angelangt so würden 4 ausreichen. Wenn nutze ich eh nur einen zum Entrauschen wenn ich bei BBC irgendwelche Samples gezogen hab. Kann mir aber gut vorstellen, dass 4 beim mastern zu wenig sein könnten, aber das kann man dann rendern und die Slots neu füllen.
Selbst Win 10 hätte ich derlei Ruckelkummer nie erwartet. Mit Soundforge habe ich nix derart erlebt
Finde das Programm optisch ansprechender, aber am Ende macht es exakt das Gleiche. War ein leichter Umstieg

Ja, man hat so seine Steckenpferde. Bei eigenen Aufnahmen hab ich sowieso beim Mixdown in Cubase schon auf den Einzelspuren Plugins drauf, sodaß es wirklich selten ist, daß 4 zuwenig sind. Oftmals war ich auch sehr froh, den Reverb immer zuletzt zu machen, da der Kunde dann manchmal andere Vorstellungen hatte. So hab ich immer die pen-ultima Variante noch unverhallt im Ordner. Finde das alte WL8 Layout übrigens auch übersichtlicher, also ist neu nicht immer nur besser.
 
Also ein paar Sachen fehlen hier so gänzlich wie mir scheint. Wavelab kann z.B. die Entrauschung über die mitgelieferten Rigs anbieten, das ist bei Cubase ja eher weniger vorhanden bis gar nicht (hängt davon ab welches Cubase ihr habt...) . Dann ist die Integration von Spectralayers One UND Wavelab ziemlich nett, weil man kann ein Stück eines Audiosegementes mit Wavelab bearbeiten und diesen Sound wieder zurück in Spectralayers als weiteres Element reinziehen und die Geschichte geht fein über die ARA-Schnittstelle. Also Audiobearbeitung unglaublich mächtig.

Vorteile von Wavelab?
- Mastering vor allem . Kann man in Cubase auch , aber mit Sicherheit nicht hat man dort die Spektraleditoren , Oszilloskop und Pegelmeter so wie Wavelab.
- Wavelab errechnet von jedem File den durchschnittlichen RMS (nun hat sich ja die Lautmessung in eine andere Einheit geändert...)
- die Stapelverarbeitung von Files
- CD/DVD Mastering . Wer es so haben will dann ran an den Speck.
- Integration von Wavelab in Cubase
- Mastering und Entrauschungs-Rigs

Ich habe "nur" Wavelab 9.5 Elements , allerdings bietet Steinberg von Zeit zu Zeit halt kostengünstige Upgrades auf die grosse Vollversion.
upload_2021-2-25_6-33-20.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Anordnung der Pegelmeter auf der horizontalen Ebene Mist. Bei WL8 ist das noch anders angeordnet. Pegel kann ich viel besser sehen, und abgleichen, wenn es von oben nach unten geht. Ja, die ARA Schnittstelle wäre auch so ein Wunsch von mir, um SpectraLayers 6 einzubinden. Da bräuchte ich eh ne große Version. Da das WL10 eben bei mir aufm PC rumzickt, wie der Papst im Puff, muss ich leider passen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben