
Hambi
- Registriert
- 15.05.07
- Beiträge
- 116
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 161
Nach meinen ersten Gehversuchen in Sachen Homerecording im vergangenen Jahr bin ich ziemlich schnell zu einem "dicken" Projekt gekommen. Dazu sollen 10 Songs aufgenommen und im November als [g=420]CD[/g] veröffentlicht werden. Mit jeder neuen Phase des Projektes stellen sich neue Fragen für mich. Daher wende ich mich hier an das Forum zum Thema Mastering.
Ich habe mit Ozone 3 von Izotope Versuche unternommen die fertigen Mischungen zu mastern. Die Ergebnisse sind allesamt sehr ansprechend. Ich habe sogar den Eindruck dass die kleineren Mängel bei Aufnahmen und Mischung etwas "Schöngefärbt" werden. In diesem Fall mag das sogar ganz günstig sein.
Nun läuft die 10-Tage Demo von Ozone aus und ich stehe vor der Frage ob ich mir dieses [g=8]Plugin[/g] für etwas 210,-€ anschaffen soll. Alternativ habe ich auch schon über Wavelab Studio 6 nachgedacht. Was mich hier abschreckt ist meine Erfahrung, das Steinberg in den "kleinen" Ausführungen seiner Produkte leider auch auch wirklich wichtige Dinge weglässt. Wavelab 6 ist mir im Moment zu teuer.
Frage:
Hat jemand Mastering-Erfahrungen mit Wavelab Studio 6 und / oder Ozone 3 gemacht.
Welches Programm bevorzugt ihr?
Kann man Studio 6 uneingeschränkt zum Mastern empfehlen oder fehlt etwas Wichtiges?
Gibt es möglicherweise "günstigere" Lösungen die ein ähnlich gutes oder gar besseres Ergebnis ermöglichen?
Ich habe mit Ozone 3 von Izotope Versuche unternommen die fertigen Mischungen zu mastern. Die Ergebnisse sind allesamt sehr ansprechend. Ich habe sogar den Eindruck dass die kleineren Mängel bei Aufnahmen und Mischung etwas "Schöngefärbt" werden. In diesem Fall mag das sogar ganz günstig sein.
Nun läuft die 10-Tage Demo von Ozone aus und ich stehe vor der Frage ob ich mir dieses [g=8]Plugin[/g] für etwas 210,-€ anschaffen soll. Alternativ habe ich auch schon über Wavelab Studio 6 nachgedacht. Was mich hier abschreckt ist meine Erfahrung, das Steinberg in den "kleinen" Ausführungen seiner Produkte leider auch auch wirklich wichtige Dinge weglässt. Wavelab 6 ist mir im Moment zu teuer.
Frage:
Hat jemand Mastering-Erfahrungen mit Wavelab Studio 6 und / oder Ozone 3 gemacht.
Welches Programm bevorzugt ihr?
Kann man Studio 6 uneingeschränkt zum Mastern empfehlen oder fehlt etwas Wichtiges?
Gibt es möglicherweise "günstigere" Lösungen die ein ähnlich gutes oder gar besseres Ergebnis ermöglichen?