Was zeichnet eine gute Raumakustik aus?

  • Ersteller Giraffeaffe
  • Erstellt am
G

Giraffeaffe

Registriert
19.06.13
Beiträge
106
Reaktionen
11
Punkte
164
Hi,

habe mich bisher nicht wirklich mit Akustik auseinandergesetzt. Bin gerade in eine neue Wohnung umgezogen und richte nun mein Schlafzimmer/Homestudio ein. Dabei versuche ich meine Arbeitsfläche so optimal wie möglich auszurichten. Den "Sweet Spot" habe ich gefunden. Natürlich kann ich mein Schlafzimmer nicht exakt symmetrisch einrichten. Das gepinnte FAQ habe ich gelesen und fands auch sehr interessant; die meisten Maßnahmen sind aber für mich nicht anwendbar.
Aber vielmehr als praktische Lösungsansätze würde mich interessieren, was denn überhaupt eine gute Raumakustik ausmacht?
Ich meine, klar; "unangenehmer" Hall ist sicherlich das Hauptproblem. Aber was ist "unangenehm" überhaupt? Ist das reine Geschmackssache? Und was gilt es noch zu beachten?
Sollte ich mich überhaupt darum bemühen, meinen Raum akustisch zu optimieren, oder ist das verschenkte Zeit, weil ich sowieso Kompromisse machen muss?
 
Sollte ich mich überhaupt darum bemühen, meinen Raum akustisch zu optimieren, oder ist das verschenkte Zeit, weil ich sowieso Kompromisse machen muss?


well...hier gibt es (ganz grob) zwei lager.

die einen, die sagen das ohne optimierten raum allein der gedanke an musik machen schon 'nem "jehova ruf" gleichkommt....

...und die anderen, die trotz fragwürdigster akustik einfach musik "machen"

wie immer liegt die wahrheit dazwischen.

wenn du es bei dir schaffen kannst, zumindestens gröbere baustellen zu beseitigen, ist meines erachtens nach schon viel getan. der rest ist dann, deinen raum und die abhörmöglichkeiten zu "erlernen".

und wenn alles grütze ist, kopfhörer auf....ja, das mein ich wirklich :D
 
Wenn du deine Raumakustik kennst und dein Hirn es schafft, es beim mischen auszugleichen, brauchst du keine raumakustischen Maßnahmen.

Da das aber den allerwenigsten gegönnt ist, macht man eben raumakustische Maßnahmen, welche zwischen 0 und unendlich viel Euronen kosten...

Das sind:
- Symmetrische Aufstellung
- Stereo-Dreiecks-Größe
- Positionierung der Monitore im Raum
- Positionierung der Abhörposition
- Bassabsorber
- Erstreflektionsabsorber
- Diffusoren
- Helmholtzresonatoren
- Plattenschwinger
- ...

um nur ein paar zu nennen...
 
Wichtig ist, seinen Frequzenzgang zu kennen. Dann weiss man, welche EQ Aktionen nach hinten losgehen könnten. Dann kann man abstrahieren und trotzdem mischen. Wenn man den besten Fall aus seinen unbehandelten Raum rausgeholt hat, also beste Aufstellung der Lautsprecher. Es hilft auch zu verstehen, welche Instrumente wie laut auf seiner Abhöre klingen. Und Kopfhörer natürlich.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben