also ich vermute dass er an der pa-[g=107]schall[/g] denkt, welcher normalerweise anders und "falsch" auf der bühne von den musikern wahrnehmbar ist.
anfänger haben probleme damit, und besonders sänger machen in die hose wegen diesem akustischem effekt.
1. macht euch lächerlich und nimmt kopfhörer.

nein, im ernst, es gibt "in-ear" systeme welche euch pa-[g=107]schall[/g] unverfälscht wiedergeben. die kosten halt geld.
2. gutes bühnen-monitoring. ein submix wird extra für die bühne erstellt, damit haben die musiker eigener mix auf der bühne und der pa-[g=107]schall[/g] wird damit nicht extrem wahrnehmbar - und damit stört der pa-[g=107]schall[/g] niemanden auf der bühne.
3. ihr übt bis zum umfallen und könnt euere songs ohne verstärker spielen - das ist die billigste und sicherste methode.
ich war früher in der lage der [g=118]bass[/g] direkt in pa zu leiten - also ohne amp auf der bühne habe ich ab und zu gespielt (warum auch immer), aber nicht weil ich was besseres bin, sondern weil ich 100% wusste was ich spielen muss, so war mir egal ob ich jetzt pa-[g=107]schall[/g] höre oder bühnen-[g=107]schall[/g].
----------------------
ein tipp, besonders für sänger: übt mit großen hallfahnen zu singen.
auf der bühne wird sich diese übung sehr lohnen.
vg
dragan