Was tun bei Sängern die lispeln?? Kann man das kompensieren?

  • Ersteller R-Kelly
  • Erstellt am
Man kommt nicht drumherum sich bei den Lautstärkeautomationen der VocoderSpur große Mühe zu geben

Das wird wohl bei jeder Art von Nachbearbeitung mit nem Riesenfrickelaufwand verbunden sein...Sänger austauschen oder es einfach so lassen wie es ist und es als "Feature" verkaufen wäre sicherlich der einfachere Weg :D
 
Ich habe ein wenig herumprobiert und bin erstmal gescheitert :)
Oder die begeitende Klangänderung war zu fremdartig.

Das war zu erwarten, bei Tontechnik verkehrt herum.

Alle Ansätze in der Audiotechnik gehen davon aus, dass der Klang natürlich entsteht und dann über alle weiteren Anwendungen hinweg durchgerettet werden muss.

Der Syntheseansatz ist natürlich irgendwie interessant.
Aber ich bevorzuge grundsätzlich den klassischen Weg.

Zumindest bei Vox humana, der menschlichen Stimme, einem allgegenwärtigen Naturwunder :)
 
Ich kann nur schreiben, singen lassen.

Hat was eigenes und ein Sänger der sich von anderen absetzt hat doch einen Mega Erkennungswert.

Kleines Beispiel.....

wie immer nur meine Meinung....



Gruss Todd....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja ist Live, und persönlich ein toller Mensch und Musiker...

Und ich denke Perfektion ist die grösste Bremse bei Sänger...

Zitat von Greg...

Todd...
 
vielen dank für die verschiedenen Vorschläge! Da warn ja auch tatsächlich gute Ideen so mit dabei für einen sogenannte "Delispler" haha cooles Wort so ein Plugin sollte echt mal jemand erfinden.

Aber ich denke die für mich einfachste aber auch aufwendigste Methode wäre das herumgefrickel mit den S lauten die am besten selbst einsingen bzw. sprechen und die dann an den jeweiligen Stellen hinein editieren. Ist zwar viel Arbeit aber so kann mans wenigstens für die Aufnahme kaschieren.
 
Na ich würde mich auf das Resultat freuen :)

Viel Spass :)

Todd...
 
Der Sänger meiner Akustikband lispelt nach wie vor,auch wenn er daran arbeitet,leicht.

Um schon von Anfang an den Ssss-en etwas entgegen zu wirken kannst du an den Popp-Schutz mittig einen Bleistift mit Klebeband montieren.

Das splittet die S-Laute auf und vermindert den Lispel-Effekt!

Ich finde es hat geholfen.Ich mache es auch immer wieder bei Sängern,die an sich schon sehr "scharfzüngig" singen bzw. bei denen sich die Stimme von vorneherein sehr spitz anhört.

Da geht's dann wiederum schon in Richtung Soundästhetk-Geschmack... :)

;)

Greetz
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
134
Aufrufe
7K
AudioPaw
AudioPaw
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben