Was tun bei Sängern die lispeln?? Kann man das kompensieren?

  • Ersteller R-Kelly
  • Erstellt am
R

R-Kelly

Registriert
08.03.07
Beiträge
4.607
Reaktionen
963
Punkte
8.075
Hi,

sind gerade im Studio und arbeiten mit nem Sänger der einfach lispelt und leider nicht anders singen bzw. sprechen kann.

Der Sänger singt leider so als wenn man nen DeEsser zu stark einsetzt.. kennt ihr sicher alle oder ?..

Gibt es irgend ne Möglichkeit eines Plugins oder Filters der das Umgekehrte macht als wie wenn man ein DeEsser zu stark einsetzt ??
 
Da ist mir nichts von der Stange bekannt.
Es ist immer schwerer, etwas was gar nicht erst entstanden ist nach zu arbeiten als etwas von zuviel wegzunehmen :)

Vielleicht kann man sich einen Algo in der DAW zusammenschnallen.
Experimente halber.

Hast du eine Strecke mit der fraglichen Problematik?
 
wenn man den Sänger nicht tauschen kann, dann vllt. die S-Laute doppeln? (Klingt komisch... :D)
 
Mal ganz naiv, ohne wirklich jetz das Fachwissen zu haben würde ich sagen, dass Effekte alles nur noch verstärken würden.

Meine Idee wäre das "s" von jemand anders zu nehmen. Beziehungsweise den ganzen Song auch noch von jemand anders singen zu lassen, der nicht mal grossartig singen können muss, da du nur das "s" von demjenigen dann an der Stelle einblendest...das wär zwar ne ganz schöne Fummelarbeit aber ich glaube solchte Laute wie eben das "s" lassen sich ganz gut (zumindest teilweise) ersetzen ohne dass man merkt, dass es von jemand anders kommt. MIt Eq einsatz und nem Multibandkompressor müsstest du evtl dann aber doch noch evtl an der einen oder anderen Stelle die "Fremdstimme" die unter dem "s" liegt wegdrücken...im Mix fällt das dann vllt gar nicht auf.

Keine Ahnung ob man das wirklich so machen kann...wäre halt nur meine Idee.
 
Lass mal gucken...

Aber man bräuchte von der Spur eine Strecke.
 
Schneid ihm doch die Zunge ab :D

Ich wüsste da auch nichts.
Vielleicht solltest du wirklich mal was hören lassen.
 
Falls dir ein Programm mit Spektraler Korrektur ( WAVELAB ab 6 ) zur Verfügung steht, kannst du
versuchen im Spektrum die entsprechnenden Stellen zu finden und zu bearbeiten.
( entweder das unterrepräsentierte vor dem Lispeln Frequenzselektiv anheben, oder das " Störgeräusch Frequenzselektiv absenken )

Dass ist ne absolute Schweinearbeit und es gibt keine Garantie, dass es klappt.

Ich hatte z.b. mal ne Aufnahme von einem Sänger, der massive S Laute hatte, für 3 Tracks fast
einen Tag gebraucht, beim 4. hat das überhaupt nicht geklappt, da es um ein ganzes Album ging...
.....Sch**sse brüllen und die vorher gemachte Arbeit als Übung verbuchen.
 
mir is grad auch noch ne Idee zu einem De-Lispler gekommen:
Rosa Rauschen mit MIDI gate so bearbeitet, daß die Trigger für den Moment das Zischen unterjubeln, weiß nich, ob's geht und auch klingt, die Idee kam mir grad so beim Durchlesen
 
du kannst jedes S selbst einsingen :D
 
mir is grad auch noch ne Idee zu einem De-Lispler gekommen:
Rosa Rauschen mit MIDI gate so bearbeitet, daß die Trigger für den Moment das Zischen unterjubeln, weiß nich, ob's geht und auch klingt, die Idee kam mir grad so beim Durchlesen

Die Idee hat mich darauf gebracht, dass man das Rosa Rauschen einfach als Carrier von einem Vocoder nehmen könnte und diesen dann auf S-Laute spezialisieren.
Das klingt dann wie Flüstern, auf diese Weise kann man ja aus normalen Vocals auch Flüstervocals formen, das müsste man nur so einstellen, dass die S-Laute besonders hervorgehoben werden, im zweifelsfall nimmt man viele Bänder, damit der Vocoder gezielt arbeiten kann.

Anschließend noch nen EQ, vielleicht auch ne leichte Zerre, ich denke das klingt dann natürlicher.

Die "Flüster-Spur" dann untermischen und entweder die störenden Stellen durch Automation unterdrücken odernur die gewünschten S-Laute durchkommen lassen, je nachdem wie herum es weniger Arbeit macht bzw besser klingt.

Ich habe hier auch so einen Fall vorliegen, der Thread hat mich darauf gebracht wie ich es angehen könnte, ich probier das auch mal. :)
 
cool kalle .........! ääääh Kolle !
 
Also wirklich, ich bin begeistert, es funktioniert. :)

Ohne DeLispeler
http://dl.dropbox.com/u/44833934/Shiggah Ohne DeLispeler.wav

Mit DeLispeler
http://dl.dropbox.com/u/44833934/Shiggah Mit DeLispeler.wav

(beachtet mal nicht die Hintergrundgeräusche der Aufnahme, sowas hab ich fast immer drin, irgendwie is hier viel das rappelt wenn man sich bewegt und ich hab nen knarzenden schwingenden Dielenboden)

Ich habe es genauso gemacht wie ich beschrieben habe, nur das Rauschen war ein weißes denke ich, es ist im Vocoder schon integriert. Aber das ist auch Wurscht, der Vocoder greift da eh massiv ein.

Wie erwartet kann man mit dem Vocoder eine sehr gezielten Eingriffe auf die Dynamik und Charakteristik der S-Laute machen, ich hab grad eben nur ein bisschen rumgespielt ich geh da noch mal mit ausgeruhtem Ohr dran, aber ich wollte zeigen, dass es geht.

Ebenso wie erwartet hat sich eine Verzerrung nochmal positiv ausgewirkt, hab jetzt mal schnell den Saturator von live benutzt, aber theoretisch würde sich eine gute Tapesimulation gut machen, die verdichtet auch ein bisschen, auf jeden Fall klingts natürlicher.

Natürlich muss man die Spur komplett Volume auf 0 machen und Lautstärkeautomationen an allen Stellen machen, an denen das S fehlt. ich hab für meine Erwartungen gute Ergebnisse erzielt, aber es war jetzt nur ein schneller test.

Mit einem Ableton Live Audio Effect Rack Preset könnte ich dienen (der Vocoder von Live ist perfekt dafür) und mit einem kleinen Tutorial, aber ich schau mir das in Ruhe nochmal genauer an.
 
@kolle

So wie ich das verstanden habe würdest du aber damit eher nur die scharfen s-laute nachbilden können. bei den weichen s wirds dann aber schon schwierig, oder?

Grade mal die wavs angehört..also so wirklich kann mich das jetzt nicht überzeugen. ;)
Hörs dir besser morgen noch mal an :D
 
Spreche sie selbst ein und schneide sie rein!
Kein Witz!
 
Ich habe da so zwei Ideen, weiß aber überhaupt nicht ob das funktionieren kann:

1. Könnte man hierfür einen Denoiser einsetzen, der mit Fingerprints arbeitet? In diesen das störende "S"-Geräusch als Fingerprint laden und dann moderat reduzieren?

2. Gibt es Noisegates, die auf einen bestimmten Frequenzbereich anspringen? Hier hätte ich die Idee, die Gesangsspur zu kopieren, dann auf die 1. Spur das besagte Gate mit Einstellungen, dass es nur auf das "S" reagiert einsetzen. Dann könnten die störenden "S"-Laute automatisch verschwinden.

Nun kommt Spur zwei: dort alles gaten, bis auf die "S"-Laute. Diese kann man dann mit dem EQ "entkräften" und dann moderat in der Lautstärke (und vor allem dann ja vom restlichen Gesang) regeln. Und beide Spuren laufen zusätzlich auch noch synchron. Die Synchronität dürfte - wie oben vorgeschlagen wurde - beim zusätzlichen Einsingen ein Problem sein.

Alternativ kann man sonst ja immer noch das Lispeln stumpf als Stilmittel deklarieren... :-D
 
@kolle

So wie ich das verstanden habe würdest du aber damit eher nur die scharfen s-laute nachbilden können. bei den weichen s wirds dann aber schon schwierig, oder?

Also ich habe jetzt mit den weichen S Laute in dem material keine Probleme, ich denke man kann dafür einfach eine andere Vocoderspur formen, den kann man sehr unterschiedlich einstellen.
 
Spreche sie selbst ein und schneide sie rein!
Kein Witz!

Hab ich ja auch schon gesagt...aber auf mich hört ja keiner :D

wobei es ja noch mehr Zischlaute gibt...daher würd ich den ganzen Text hat mal mitsingen.
 
Also ich habe jetzt mit den weichen S Laute in dem material keine Probleme, ich denke man kann dafür einfach eine andere Vocoderspur formen, den kann man sehr unterschiedlich einstellen.

wie ich schon geschrieben hab..so wirklich überzeugen kann mich deine Bearbeitung bis jetzt noch nicht...is evtl aber auch nur ne Einstellungssache.
 
wie ich schon geschrieben hab..so wirklich überzeugen kann mich deine Bearbeitung bis jetzt noch nicht...is evtl aber auch nur ne Einstellungssache.

Ja wahrscheinlich schon. :D

Ich denke für meine Zwecke kriege ich das gebogen wie ich es brauche. Man kann's ja auch anders machen, s einsingen und reineditieren ist wahrscheinlich auch nicht das schlechteste.

Der "DeLispeler" auf Vocoderbasis ist halt ne etwas schnellere, elegantere Lösung. Ich probier auch nochmal mir mehr Mühe zu geben bei den Einstellungen, dass ihr seht dass es funtkioniert. ich habe beim Rumspielen auf jeden Fall gmerkt, dass es für meine zwecke genau das Richtige war, der Typ der da rappt lispelt halt und im Mix hört man es nun nicht mehr raus, das war erstmal das was für mich zählt.

EDIT: Ups JETZT habe ich nochmal reingehört.... Man kommt nicht drumherum sich bei den Lautstärkeautomationen der VocoderSpur große Mühe zu geben, die dürfen nicht zu "eckig" sein und um Gottes Willen nur S Laute treffen....... :D
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
134
Aufrufe
7K
AudioPaw
AudioPaw
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben