H
haenibert
- Registriert
- 12.10.06
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 53
Tag, bin recht neu hier und habe einige Fragen bezueglich des Themas Heimstudio. Also ich hab mir von meinem Taschengeld, und Ferienjobs mit der Zeit ein bisschen Aufnahmeequipment zugelegt,... (ist noch nicht so viel, bin erst 14
)
Bisher hab ich
- Behringer UB 1204
- Line6 Toneport UX1
- Johnson Stratocaster Nachbau
- Harley Benton Les Paul-Nachbau
- diverse (aeltere) dynamische Mikros, manche Modelle auch recht gut im Klang
- im PC eine OnBoard Soundkarte, aber koennte ggf. eine etwas aeltere Creative einbauen.
- arbeite mit dem Music Studio 2004 von Magix
- einen Hughes & Kettner Attax 80
- ein mit Triggern ausgestattetes Drumset + Roland TD-8 (von meinem Vater finanziert xD)
- und diverse Kabel und Mikrofonstaender....
Ja, damit lassen sich schon (relativ) gute Ergebnisse erzielen, aber nun stehen Geburtstag und (bald) auch Weihnachten vor der Tuer, und ich will ein bisschen aufruesten.
Hab schon ein bisschen rumgeguckt, und bin bisher auf diese Dinge gekommen:
- [g=32]Midi[/g]-Keyboard (wobei ich dann auch [g=70]Sequencer[/g]-Software braeuchte, die mir aus den Signalen auch Toene macht)
- Aufruesten des Toneports mit Modelpacks, oder Aufstocken auf PodXT-Stufe
- Studiomikrofon: Hitec Audio, Fame, MXL, AKG o.Ae. (ggf. mit gutem Preamp
- Outboard 19er Zeug,...: Kompressor, EQ oder so zum Mastern
- E-[g=118]Bass[/g], damit ich nicht auf den meines Bassisten angewiesen bin...
(wenn ich irgwas vergessen hab, werd ich es hinzufuegen xD)
//schon passiert: ich hatte auch noch an einen Controller fuer die Aufnahmesoftware gedacht, damit ich mit (echten) Fadern mischen kann, allerdings hab ich da einige Bedenken mit der Unterstuetzung von MAGIX Audio Studio...//
hm, ja jetzt steh ich vor der Qual der Wahl,... deswegen wollte ich hier mal nachfragen
Vielleicht sei dies noch gesagt:
Ich habe maximal 350 Euro zur Verfuegung und nehme hauptsaechlich Rock-Sachen auf (Alles von Hardcore bis Britpop xD) auf.
Ich hoffe dass ihr mir helfen koennt, bis dann
haenibert. 8)
Bisher hab ich
- Behringer UB 1204
- Line6 Toneport UX1
- Johnson Stratocaster Nachbau
- Harley Benton Les Paul-Nachbau
- diverse (aeltere) dynamische Mikros, manche Modelle auch recht gut im Klang
- im PC eine OnBoard Soundkarte, aber koennte ggf. eine etwas aeltere Creative einbauen.
- arbeite mit dem Music Studio 2004 von Magix
- einen Hughes & Kettner Attax 80
- ein mit Triggern ausgestattetes Drumset + Roland TD-8 (von meinem Vater finanziert xD)
- und diverse Kabel und Mikrofonstaender....
Ja, damit lassen sich schon (relativ) gute Ergebnisse erzielen, aber nun stehen Geburtstag und (bald) auch Weihnachten vor der Tuer, und ich will ein bisschen aufruesten.
Hab schon ein bisschen rumgeguckt, und bin bisher auf diese Dinge gekommen:
- [g=32]Midi[/g]-Keyboard (wobei ich dann auch [g=70]Sequencer[/g]-Software braeuchte, die mir aus den Signalen auch Toene macht)
- Aufruesten des Toneports mit Modelpacks, oder Aufstocken auf PodXT-Stufe
- Studiomikrofon: Hitec Audio, Fame, MXL, AKG o.Ae. (ggf. mit gutem Preamp
- Outboard 19er Zeug,...: Kompressor, EQ oder so zum Mastern
- E-[g=118]Bass[/g], damit ich nicht auf den meines Bassisten angewiesen bin...
(wenn ich irgwas vergessen hab, werd ich es hinzufuegen xD)
//schon passiert: ich hatte auch noch an einen Controller fuer die Aufnahmesoftware gedacht, damit ich mit (echten) Fadern mischen kann, allerdings hab ich da einige Bedenken mit der Unterstuetzung von MAGIX Audio Studio...//
hm, ja jetzt steh ich vor der Qual der Wahl,... deswegen wollte ich hier mal nachfragen
Vielleicht sei dies noch gesagt:
Ich habe maximal 350 Euro zur Verfuegung und nehme hauptsaechlich Rock-Sachen auf (Alles von Hardcore bis Britpop xD) auf.
Ich hoffe dass ihr mir helfen koennt, bis dann
haenibert. 8)