Was sind die absolut durchschnittlichsten schrottigen Lautsprecher (Studiomonitor gesucht)

Keller im Wald

Keller im Wald

Registriert
18.04.24
Beiträge
54
Reaktionen
21
Punkte
127
Hey

Ich suche die am durchschnittlichst klingenden, billige "Schrottlautsprecher" - Studiomonitore.
Irgend etwas das der Mediamarkt "Hi-Fi" Anlage und den Autolautsprecher am nächsten kommt.

Irgend etwas halbwegs brauchbares, aber doch nicht wirklich gutes, als zweites Monitorpaar, um mal abzuhören.

Oder sonst irgendwelche Empfehlungen für ein Zweites Paar Lautsprecher?
Die Abhöre sonst sind KH 310A

Grüsse aus dem Dauerregen.
 
Schrottig nicht, aber translaten:

CLA10 von Avantone
 
damit kann man sogar eigene räume zusammenbauen...

1718985993856.png
 
da ist ein tool dabei, das heißt isone. damit kannst du reihenweise schlechtes equipment emulieren....
Ja, das alte Isone ist durchaus gut. Bei so einem Plugin ist nur die Versuchung sehr groß, schnell wieder auf "Normalsound" umzuschalten, weil einen der gewählte Sound nervt. :smil451c7211b9e19:
 
Ja, das alte Isone ist durchaus gut. Bei so einem Plugin ist nur die Versuchung sehr groß, schnell wieder auf "Normalsound" umzuschalten, weil einen der gewählte Sound nervt. :smil451c7211b9e19:

na dann stell dir mal vor, du gibst geld für so schrotti-boxen aus, die dich am ende nur noch nerven... :smil451c7211b9e19:
 
  • Haha
Reaktionen: sts
Neumann KH 120. Haha. Schau mal ob du gebrauchte KRK bekommen kannst.
 
spontan würd ich sagen sowas wie yamaha hs8... aber eigentlich find ich entweder ne mittenlupe (breitband ohne weiche a la mixcubes, auratones) interessanter oder ein wirkliches consumer gerät -> bose soundlink mini
 
Diese Dinger sind auf Amazon über 65.000 mal verkauft worden. Spiegelt somit halt ne typische Consumer Box wieder:
Amazon Basics Stereo-2.0-Lautsprecher für PC oder Laptop, 3,5-mm-AUX-Eingang, USB-Stromversorgung, 1 Paire, Schwarz https://www.amazon.de/dp/B07DDK3W5D...NY9X20VX3NNY2X0CC&starsLeft=1&skipTwisterOG=1

Alternative dieses Box, die sogar über 120.000 mal verkauft wurde. Die spiegelt halt wirklich ne typische Abhöre der heutigen Zeit wieder:
Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, Enormer mit Dualen Bass-Treibern, 24h Akku, Verbesserter IPX7 Wasserschutz, Kabelloser, für iPhone, galaxy usw.(Schwarz) https://www.amazon.de/dp/B01MTB55WH...P9JVX9VBC48K81TN7&starsLeft=1&skipTwisterOG=1
 
Was ist denn ein Enormer? Steht auch so im Amazon-Angebot, aber ich frag mich, was das ist. Enormer Bass? Enormer Mist?
ein eNormer ist ein gerät, das enorm erfüllt.
e-steht übrigens für europa.
siehe bandenwerbung bei der euro24! :jump:
 
  • Haha
Reaktionen: sts
Anker SoundCore 2
Die habe ich auch und höre sie jeden Tag.
Beginnt schon am Morgen wenn ich mir einen Kaffee rauslasse.
Ebenfalls checke ich gerne damit meine Arbeiten um auf Nummer sicher zu gehen das ich im Bassbereich nahe am Ziel bin, denn diese Anker SC 2 steigen gerne im Bassbereich bei sehr wenig Dynamik aus.
 
  • Danke
Reaktionen: adl
Diese Dinger sind auf Amazon über 65.000 mal verkauft worden. Spiegelt somit halt ne typische Consumer Box wieder
Noch öfter verkauft sich Amazons Echo Produktfamilie - das sind seit mehreren Jahren jährlich zweistellige Millionen verkaufter Geräte. Leider nur per Bluetooth ansteuerbar in aktueller Generation, aber dann sehr empfehlenswert.
Ansonsten würde ich eine günstige gebrauchte heimkinoanlage kaufen, einen Zweikanal-Verstärker dazu und ab geht die Post, mit 3 Boxen und einem subwoofer als Reserve. Sowas wie ein LG HT304SU
 
Ich habe mir im Krankenhaus vor 10 Jahren die hier gekauft:

Gute Mixe klingen gut darauf. Schlechte Mixe klingen so richtig sch****. Damit kontrolliere meine Mixe.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: sts
Ich produziere weder meine Musik fürs Küchen/Audioradio, noch für das Smartphone, obwohl beide bei den genutzten Geräten zum musikhören an vorderster Stelle stehen. Ich produziere die Musik so, dass sie auf meinen Studioboxen genauso gut klingt, wie musikalische Referenzen. Ich kann nichts dafür, wenn die Abhöre des Konsumenten nichts taugt.
Und das ist auch mein Maßstab, meine Mixe sollen auf guten Anlagen gut klingen, nicht mehr nicht weniger. Daher nutze ich auch keine minderwertigen Abhören. Die Chance ist aber groß, dass gut produzierte Musik auch auf miesen Anlagen den Umständen entsprechend klingt.

Ich glaube dieser uralte Rat, dass man auf mehrere Geräten gegenchecken soll, stammte aus dem früheren Hobbybereich, wo keine gute Abhörumgebung und Studiomonitore vorhanden waren. Da kann man dann auch nicht seinen Mix bewerten und muss notgedrungen gegenhören, aber ich glaube nicht, dass das dann viel bringt.
Auf die KH 310A kann man sich wahrscheinlich verlassen, obwohl ich sie nicht selber kenne, aber die technischen Taten sind sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, werde alles mal durchchecken und so.

@BodoH Ja das sehe ich auch so! Besonders weil ich nur texturierten Techno mache, entweder Dub Techno oder so Sachen wie Luigi Tozzi sie macht, das klingt praktisch überall wo ich es höre beschissen, auch auf den meisten PA`s, entweder weil der Bass viel zu stark eingestellt ist, oder die Auflösung nicht gut genug. Es gibt irgendwie schon einen Grund, warum sich all dieses "in your face" Zeugs so durchgesetzt hat. Ich war schon bei manchen Zuhause, da hatte ich noch nicht mal so etwas ähnliches wie Höhen gehört, aber dann der Bass noch voll aufgedreht, bis man praktisch nur noch 80hz hörte. War bei meiner Ex so... Wir waren aber nicht sehr lange zusammen... Ich frage mich immer noch warum wohl .....

Aber ich will trotzdem schnell wissen, wies darauf klingt.
 
Der Grund für ein "Küchenradio" Check ist eigtl nur, um zu hören, ob Bass noch zu hören ist, obwohl kein Bass wiedergegeben werden kann und um die Monokompatiblität zu prüfen.

Behelfsmäßig kannst du genauso gut Low- und Highcuts setzen und auf mono schalten.
 
Hey

Ich suche die am durchschnittlichst klingenden, billige "Schrottlautsprecher" - Studiomonitore.
Irgend etwas das der Mediamarkt "Hi-Fi" Anlage und den Autolautsprecher am nächsten kommt.

Irgend etwas halbwegs brauchbares, aber doch nicht wirklich gutes, als zweites Monitorpaar, um mal abzuhören.

Oder sonst irgendwelche Empfehlungen für ein Zweites Paar Lautsprecher?
Die Abhöre sonst sind KH 310A

Grüsse aus dem Dauerregen.

Ich habe noch einen etwas ernster gemeinten Tipp. Presonus Eris 3.5 2nd Gen.


Ich benutze sie tatsächlich als einzige "Abhöre". Ich hatte den Vorgänge Gen 1 bereits und diese klingen nochmal einen Titsch klarer. Das coole ist - sie kosten im Grunde nichts, haben dafür ordentliche symmetrische (TRS Klinke) Eingänge, Standby Ön-Öff Funktion und son paar Shelf-Trimmer, die man aber im Grunde nicht braucht.

Die haben für solche eher Multi-Media Boxen einen sehr ausgeglichenen Frequenzganz, sind flott und impulsfreudig. Natürlich fehlen 1-2 Oktaven im Bassbereich, aber man dann damit super editieren, einspielen und Levels checken. Und - aufgrund des fehlendes Bassbereichs - ob die Bässe auch irgendwie im Mittenbereich translaten.

Ich habe die aufgrund räumlicher und lautstärketechnischer Limitierungen. Das kritische Hören erfolg über KH.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben