Die optimierung eines Raumes ist so induviduell wie jeder Raum selbst.
1) Du weißt nicht ob der Raum überhaupt die nötige Größe/Geometrie biete um optimiert zu werden
2) Du weißt nicht welche Frequenzen dein Problembereich sind dass du dementsprechend Arbsorber o.ä. verwenden willst ( es sei denn Breitbandabsorber )
3) Du musst nicht nur damit rechnen das es etwas kostest ( dass sowiso ) du musst auch viel Zeit und Geuld einplanen und überhaupt wissen ob du was verbesserst oder verschlimmerst.
Beispiel: Viele denken Noppenschaum ist der Hit. Dabei frisst es die Höhen weg und man wundert sich über dumpfe Akustik. Auserdem desto billiger der Schaum desto nutzloser ( schlucken nur Höhen/ dabei ist es meist der [g=118]Bass[/g]!!!)! Die meisten Noppenschaum-Verkäufer biete nichtmal eine grafische Übersicht über das Absototionsverhalen.
4) Der verwendete Raum müsste eigenst für die Musik da sein. Eine Optimierung im Schlaf/Wohn/Kinderzimmer ist meist noch schwieriger.
5) Lass dich von diesen Punkten nicht zum Pessemismus drängen.
Sinnvolle Optionen sind:
1) [g=107]Schall[/g] braucht MASSE um absorbeirt zu werden. Selbstgebaute Absorber sollte daher mit Materialien verschiedener Dichte/Gewicht gebaut werden um eine möglichst breite Spanne ( breitband eben ) an Frequenzen zu absrobieren.
2 ) Teppiche machen sehr wohl Sinn. Die nacke Detonwand reflekteirt den [g=107]Schall[/g] und Teppiche reduzeiren zu mindestens Faltterechos, nehmen aber wieder höhen und Mitten weg, wodurch ein dumpfer Klang entstehen kann
3) Solltest du nicht planen 200€ - 300€ zu investieren wird es noch schwieriger/ beiten sich dir weniger Optionen
4) Wenn alle Wände unbedeckt aus Beton sind ist ein Difusor ebenfalls sehr sinnvoll
5) Bevor du loslegst musst du erstmal wissen WAS im Raum nicht stimmt abgesehen daovn dass da Echos und Reflektionen sind. Welche Frequenzen stören ect.
6) Wenn du das hier (
http://www.acoustics.salford.ac.uk/research/arc/cox/interdisciplinary/inter_science_reviews.pdf ) durchgelesen hast ,hast du erstmal etwas Input und Theorie, das sollte helfen
7) Und hier (
http://www.track4.de/sonstiges/akustik.php3 ) gibt es auch eine Menge
Ich denke das sollet erstmal helfen dir eine Übersicht und eine menge Möglichkeiten zu verschaffen.
Die Realisierung leigt aber an dir, daher viel Erfolg
mfg
-Emre
2)
Edit: Was amcht die 2) da? Das war ich nicht...
