Was mache ich nur falsch? (Hobby besser hinschmeissen?)

  • Ersteller JanNolte
  • Erstellt am
JanNolte

JanNolte

Registriert
18.05.03
Beiträge
499
Reaktionen
49
Punkte
717
Hi!

Ich hardere momentan mit mir und überlege, ob ich mein letztes Hobby - Musik "produzieren" - nun endgültig aufgeben soll oder nicht. Vor ein paar Monaten hatte ich es schon einmal aufgegeben und meine teuren Creamware-Karten verkauft. Ich kam einfach nicht vorran und brauchte ausserdem dringend Geld.
Aber weil es mich doch nicht loslassen wollte, legte ich mir vor ein paar Wochen das FL Studio zu (ich weiß, das ist wie ein Wechsel vom BMW zum Trabi... wenigstens habe ich die Sample-CDs und die Literatur behalten).
Doch jetzt bin ich wieder an einem Punkt angekommen, der mir vor Augen führt, warum ich das ganze damals hingeschmissen habe. Was ich auch mache, weder den Mix kriege ich sauber hin, noch wird es musikalisch genau so, wie ich es mir vorstelle. Das führt dazu, dass ich nie ein Stück zuende mache, sondern ständig was neues anfange.

Deshalb meine Frage an euch: Kann aus den folgenden unfertigen Stücken noch was machen oder sollte ich meine Zeit lieber besser nutzen?:

Instrumental 1 (das noch am Weitesten entwickelte Stück)
Instrumental 2 (nur der Beat und die Hauptmelodie, Verzierungen usw. fehlen noch)
Instrumental 3 (wie 2 - wurde noch mit dem Creamware-System gemacht)
(rechte Maustaste - speichern unter...)

Lassen die Stücke irgendwelche grundlegenden Fehler erkennen, die ich vielleicht mache?

Gruß,

Jan
 
Hey!
Ist mir neu, dass ich mit nem Trabbi arbeite!

Warum du das Ganze hingeschmissen hast, kann ich nicht nachvollziehen. Das Instrumental 1 ist echt schön, recht chillig. Der Fehler, den du machst, den seh ich eher darin, das du schnell aufgibst. Das hat mit den musikalischen Qualitäten nicht viel zu tun. Manche Sachen müssen eben lange geschliffen und ausgearbeitet werden. Das braucht Geduld, und bedeutet zudem auch leider nicht automatisch, dass das Ergebnis jedesmal der Hammer ist.

Ob du deine Zeit besser nutzen kannst, musst du allein entscheiden. Deine Musik ist jedoch nicht übel...

Gruß
Failed
(Trabbifahrer :p )
 
Hi!
Ich kenn das nur zu gut! Einfach Abstand gewinnen und nicht Hals über Kopf alles sausen lassen.
Vielleicht 1 oder 2 Monate wirklich nix mit Musik anfassen und Abstand gewinnen.
Zu den Songs: Habe mir den ersten angehört und der gefällt mir doch ganz gut.
Im Moment höre ich den dritten und da würde ich den [g=118]Bass[/g] etwas zurücknehmen.---Ich höre zur Zeit aber nur über PC-Speaker.Muss mir das dann noch später im Studio anhören.

Ich habe leider nicht mehr Zeit um mehr ins Detail zu gehen,aber eins vorweg: Bleib bei der Musik,denn das ist wirklich ein tolles Hobby.Ich will das gar nimmer missen,auch wenn ich oft in einem kreativen Abgrund mich befinde.
Aber da tröstet mich meine Freundin und ein gutes :pint:

Hoffe Dir geholfen zu Haben!

mfg

Karl
 
was dir helfen würde wäre bissel stimme.....ne schöne sängerin :)
schlecht find ich es nicht,was ich da höre.

wollt es auch schon paar mal hinschmerissen,doch manchmal liegt die lösung näher als man glaubt. ;)
 
Stimmt, das mit dem :pint: hatte ich vergessen. Gutes Zubehör*lach*
 
Hi Jan,

hey, ein Hobby ist ein Hobby! Und Musik ist eines der schönsten obendrein :)
Warum solltest Du das hin schmeißen?!
Deine Stücke klingen in meinen Ohren sehr schön, sauber produziert, aber etwas langweilig (Geschmäcker sind halt verschieden – you know!).

Du scheinst einen ziemlich hohen Anspruch an Dich und Deine Musik zu stellen.
Was glaubst Du, wie viele froh wären so eine Musik hinzubekommen!

Fazit:
auf alle Fälle weiter machen, Du entwickelst Dich täglich weiter (auch wenn man das selber gar nicht merkt),
Stefan
 
Fazit:
auf alle Fälle weiter machen, Du entwickelst Dich täglich weiter (auch wenn man das selber gar nicht merkt)

Das unterschreib ich!! :)


mfg Electric-Ric
 
Ich glaube es geht einfach jedem gelegentlich so dass man denkt "Ach, eigentlich hat das ja alles keinen Sinn" . Aber früher oder später fängt man dann doch wieder an. Wieviele Rapper mir shcon gesagt haben "Ich hab keinen Bock mehr" aber dann doch wieder Texte geschrieben haben. Musik macht einfach süchtig. Man lernt auch kein Instrument wirklich mit Leib und Seele und lässt es dann in der Ecke verstauben. So ist es mit dem Musik produzieren denke ich auch. Man hat halt so seine Hochs und Tiefs. Aber weiter gehts doch immer irgendwie.
 
du hast schon einmal hingeschmissen und es nachher bereut - das sagt doch alles. du brauchst die musik :D
mach nicht den fehler, und schmeiß nochmal hin, verscherbel wieder alles. komplett neu kaufen geht ins geld.

wishbone hat völlig recht. musik ist (in deinem fall) hobby und kein leistungssport. es gibt immer welche, die besser sind, aber das ist doch völlig egal, solange es dir spaß macht. schau dir halt mein "3 1/2 minuten" im voting an - tenor der bewertungen: "ist irgendwie mist". ich hatte beim aufnehmen trotzdem heidenspaß und hab ihn auch bei weiteren stücken, auch wenn die ebenfalls nicht gut ankommen :D lass dich von den leistungen und meinungen anderer nicht runterziehen. wie du hier siehst, gibt es auch genug leute, die es gar nicht schlecht finden, was du machst.

wenn du selbst nicht zufrieden bist, dann feile so lange an deinen stücken, bis es eben doch klappt. konzentrier dich auf deine idee, streiche alles drumherum und setze das ganze hartnäckig und konsequent um. wenns nicht klappt, nimm dir eine pause. die braucht man manchmal. auch literatur und das [g=94]feedback[/g] forum können dir einen großen schritt nach vorne helfen. letztendlich ist es auch eine einstellungssache. werde dir klar darüber, dass du zuhause als recording- wie songwriting amateur nie professionelles level erreichen kannst. und dann mach dir klar, wie nahe du trotzdem dran bist. und wenn das alles nichts hilft: hör dich durchs [g=94]feedback[/g] forum und voting und such dir leute raus, die schlechter sind als du ;) auch sowas kann aufbauen ;)

geh relaxter an das ganze ran. konzentrier dich auf den spaß während des komponierens und aufnehmens, egal, was dabei rauskommt und wie das dann von anderen gesehen wird. letztendlich wird man auch besser weil ungezwungener, wenn man sich von dem ganzen druck, der eigentlich zu 100% selbstgemacht ist, löst.
 
Mixtechnisch klingt jedes Stück irgendwie anders ;) Das erste klingt sehr Höhenlastig, bei dem zweiten fehlen etwas Höhen und das dritte klingt am besten. Aber das sind keine Hürden die nicht zu bewältigen wären. Bei solchen Kleinigkeiten muss man halt etwas Ausdauer mitbringen.

Der chillige Stil gefällt mir recht gut, da würde teilweise eine Sängerin gut zu passen. Zumindest kann man sich da schon 3 fertige Songs erahnen, die auch einiges an Potential mitbringen.
Musst du natürlich selber wissen was du machst. Ich sehe da zumindest keinen Grund das man sagen müsste "lass es und sammel lieber Briefmarken" oder so :)

Ich denke du hast noch nicht deine Arbeitsweise richtig gefunden und darum klingt auch jeder Song mixtechnisch anders und anderseits bekommst du keinen Song zu Ende.

Vielleicht arbeitest du zu sehr linear, fängst also vorne an und willst das dann von dort bis zum Ende ausbauen? Dabei arbeitet man gerade mit Sequenzern am besten nichtlinear. Man hat seine Idee(n) die meistends ein paar Takte ausmachen oder eine eingängige Melodie oder manchmal auch nur einen Effekt. Durch kopieren an andere Stellen, leichte Variationen des Themas oder zusätzliche Effekte entwickelt man so den Song von allen Seiten. Mal ist man eher gerade an etwas was ein ein "Ende" sein könnte, mal eher eine Bridge usw. Durch wiederholen, kopieren und einandersetzen von Parts wächst dann die Idee langsam zu einem fertigen Song. Das funktioniert dann auch relativ schnell, sollte nicht länger als 2 Tage dauern!

Wenn man versucht einen Song von vorne (also sequentiell) "zu erfinden" muss man schon die Idee sozusagen im Kopf haben. Sowas gibts durchaus und viele Leute arbeiten auch so und könnten dir schon vorsingen wie der Song dann aussehen soll ;) Aber die meisten von uns "erschliessen" sich eher den Song im Laufe der Zeit und haben keine konkrete Vorstellung am Anfang. Deswegen muss man seine Arbeitsweise auf seine eigene Kompositionsweise abstimmen. Ansonsten kommt man nicht weiter, macht paar Takte und es tut sich ein grosses Loch auf weil man nicht weiss wie nun weiter...
Naja... Vielleicht schlecht zu erklären, vielleicht verstehst du ja was ich meine?
 
Früher wollte ich auch oft hinschmeissen und sah die Sache zu verbissen. Heute ist mir alles mehr oder weniger egal und ich erreiche mehr denn je. Früher dachte ich, ich könne überhaupt nicht texten - falsch, einfach machen. Unfertige Stücke lassen mir mittlerweile keine Ruhe mehr. Ich habe kein Ziel und komme trotzdem ganz gut voran.

Zu Instrumental 1:
Hole mal den [g=118]Bass[/g] nach vorne und nehme die Flächen zurück.

Stefan
 
Mit welcher Intention hast du denn das Musik machen angefangen?
 
Ich habe ungefähr ein halbes Dutzend mehr oder weniger kreative Hobbys, die alle Geld kosten. Immer haben sie anderen gefallen, nie wollte jemand was zahlen dafür. Was solls, ich machs für mich. Ich mache es, weil es zu meiner Persönlichkeit gehört. Und ich bleibe mir treu, da kann ein anderer für seine Schreikrämpfe eine "Goldene" kriegen, das juckt mich so viel, wie wenn in Chicago ein Hund verreckt.
 
hi,
lese ganz genau was der 4damind geschrieben hat.
ganz genau lesen, verstehen und sich daran halten - ich finde sehr gut von ihm formuliert.
du mus lernen ein faden in deiner arbeitsweise zu entwickeln, das ist alles.
weil, du bist nicht die ausnahme mit deinem problem, sondern eher regel.
ich sage immer, meine güte, was hätte ich geben können um meine songs mit ohren von den anderen hören zu können!
nur so könnte ich aus jeder der zig millionen ideen auf meiner festplatte ein song machen - und wäre trotzdem nicht zufrieden, am ende!
weil: du darfst nicht versgessen dass professionelle produktionen NIE von dem künstler alleine zustande kommen.
es sind TEAMS welchen einen "perfektes produkt" machen.
und du fummelst alleine oder höchstens mit ein-zwei enthusiasten am rechner vor sich hin UND ES WILL EINFACH NICHT GUT GENUG WERDEN.
mir geht genauso.
aber ich schmeisse höchstens die klampfe auf den boden, aber nicht der ganze hobby, nur weil ich nicht SOOO gut bin wie ich mir das vorstelle...
ich habe ein vorschlag für dich:
suche hier ein paar leute und mache eine kollaboration - so ist der "erfolg" oder "blamage" (am meistens aber irgendwo dazwischen) regelrecht verteilt - und der spass an der musik bleibt trotzdem erhalten.
------------
und die anlehnung an deine signatur: ein künstler ist nur im moment der entstehung des werkes zufrieden - ein tag später findet er sein werk immer scheisse, egal wie gut oder schlecht das werk ist.
ist halt so.
gottsei dank.
sonst hätte er nie was neues machen können. ;)
vg
dragan
 
Dein Problem ist auch meins aber für alles gibt es keine Lösung. Wenn du wirklich gar nicht mehr weiter weißt und selbst ne kreative Pause dich nicht mehr weiterbringt, dann ist quasi deine Kreativität erschöpft, weil sie kein Material mehr hat.

Sammle also welches. Am leichtestn gings bei mir mit Lebenserfahrungen... krasse Gefühle, einmalige Situationen usw. Wenn Du auch noch musikalisch neue Erfahrungen sammelst... prima. Tausch dich, wenn du kannst, mit anderen Musikern aus. Jamme. Unterhalte dich mit ihnen über ihre und deine musikalischen Vorstellungen. Irgendwann juckt es dir dann in den Fingern einen Sound XYZ zu machen oder eine Melodie ABC zu machen. Glaub mir :)



PS:
Und sieh's nicht negativ! Es ist, wie Du schon sagtest, dein Hobby, nicht deine Bestimmung. Wenn dein Hobby nicht mit dir will oder Du keine Lust hast was zu machen (nicht nur Faulheit sondern RICHTIG keine Lust), dann zwing dich zu nichts.
 
hmm... ich kann das jetzt irgendwie garnicht nachvollziehen. ich mache seit ...moment... etwa 14 jahren musik und habs nie satt gehabt, keine [g=342]sekunde[/g]. zuerst wollte ichs nur weil die chicks drauf stehen, aber wenn man erstmal angefangen hat, wird man süchtig.
musik ist so vielfältig: songwriting, arrangement, texte schreiben, bandarbeit, konzerte spielen, nicht zuletzt homerecording. und auch nicht zu vernachlässigen: glaub mir, jeder andere beneidet dich um das hobby.
hab mir deine songs angehört, ehrlich gesagt isses nicht meine musik und ich finds recht langweilig. aber schlecht ist es definitiv nicht. ganz sauber produziert und musikalisch in ordnung.
ich kann dir nur einen rat geben: mach dir nicht soviele gedanken und mach einfach was dir spass macht. wenn du keine lust hast, hör auf, lasses ein paar tage/wochen liegen und mach dann weiter. aber lass dich nicht von deiner musik runterziehen. mir hat meine musik schon aus vielen krisen rausgeholfen aber noch nie umgekehrt.
 
Moin.

Das Problem ist immer wieder die Diskrepanz zwischen dem eigenen aus langjähriger Hörerfahrung gespeisten Anspruch, wie Musik zu klingen hat und den erworbenen Fähigkeiten als "Produzent", "Musiker" oder "Mixer", die mit diesem Anspruch häufig genug nicht mithalten können.

Also: Die anderen hier sind der Meinung, dass Deine Sachen in Ordnung sind. Und das sind sie sicherlich auch. Nur: Deine Ansprüche sind vielleicht zu hoch. Versuch sie ein Stück niedriger zu hängen; suche nach Zielen, die erstmal nicht heißen: Ich will, dass meine Nummern so klingen wie bei meinem Lieblingsinterpreten xyz.

Dann haste auch wieder Spass. Gelegentliche Selbstzweifel sind aber erlaubt, weil sie Dich weiter bringen; Leute, die immer mit sich zufrieden sind, kommen meist auch nicht weit.

Viele Grüße & Kopf hoch,

Tomstein.
 
Doch jetzt bin ich wieder an einem Punkt angekommen, der mir vor Augen führt, warum ich das ganze damals hingeschmissen habe. Was ich auch mache, weder den Mix kriege ich sauber hin, noch wird es musikalisch genau so, wie ich es mir vorstelle. Das führt dazu, dass ich nie ein Stück zuende mache, sondern ständig was neues anfange.

ich sags immer wieder: es gibt so gut wie keinen(!) da draussen, der "alles kann"!
nicht umsonst sind an grossen produktionen so gut wie immer mehrere(!) menschen beteiligt!

ergo: finde eher heraus, was du(!) gut kannst - konzentriere dich darauf(!). und suche dir mitstreiter, die dort besser sind, wo du "schwächelst". nicht selten nimmt jemand anders deine songidee in die hand und dir fällt die kinnlade runter, was der innerhalb kurzer zeit imstande ist, daraus klangtechnisch zu zaubern.

richtig gute musik entsteht meiner ansicht so gut wie immer in zusammenarbeit - seltenst im einzelkampf.
 
Nur: Deine Ansprüche sind vielleicht zu hoch

Das finde ich überhaupt nicht :) Wenn man keine hohen Ansprüche hat wird man auch immer nur Mittelmass bleiben. Man muss sich allerdings auch die Zeit nehmen und darf nicht erwarten in einem Jahr das zu erreichen wofür andere schon 10 Jahre dran arbeiten.

Auch muss man immer wieder neues lernen und unter Umständen auch an seiner Arbeitsweise Dinge verändern wenn man merkt das es irgendwo eine Sackgasse ist.
 
Moin nochma,

ist ja richtig. Hohe Ansprüche an die eigene Arbeit zu stellen, ist nichts negatives... im Gegenteil. Aber das setzt eben voraus, dass diese Ansprüche in einem realistischen Rahmen bleiben. Nützt halt nix, wenn man anfängt, Musik zu produzieren und erwartet, dass die gleich so klingt, wie man es von seinen gekauften CDs gewohnt ist. Diese Erfahrung ist für viele Neueinsteiger einfach sehr frustrierend und da hilft es, sich erst mal niedrigere Ziele zu setzen. Die Ansprüche wachsen dann ja ohnehin, je mehr Erfahrung man hat.

Und wie ich bereits sagte: Selbstzweifel sind erlaubt.

Gruß,

Tomstein.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben