was kommt an logic audio ?

C

Ciam

Registriert
31.10.06
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
23
Moin Moin

also meine frage ist nicht welches hier der beste von allen ist

nein ich habe ein problem

ich habe jahrelang mit Logic audio gearbeitet tja dummerweise aufn PC

habe leider kein Geld mir einen Schicken neuen [g=18]Mac[/g] zuleisten und mein logic arbeitet ja nicht mehr aufn PC

und ich habe die Hoffnung aufgeben das das irgendwann wieder kommen wird

nun muss ich wohl umsteigen

meine frage ist
was passt besser zumir Cubase oder Sonar
wo ist der umstieg einfach zuhandhaben ??

also ich bin kein freund vom ewigen basteln ich brauche ein system welches aufanhiebt läuft und mir kein ärger macht


ich hätte ja gerne das Sonar
und zwar in Kit
http://www.cakewalk.com/Products/PowerStudio/ROW/25.asp

nun möchte ich gerne wissen hat einer damit erfahrung oder ist das eher alles spielkram ??


lg, ciam
 
hi

sonar ist sicher nicht unprofesionell.

cubase gibts glaube ich keine demos,
aber sonar könntest du per demo testen!

ich bevorzuge cubase,
aber das ist ja völlig egal :)
 
Cubase ist auf Windows-Rechnern der Standard.

Alle wichtigen Entwicklungen kamen von Steinberg :

[g=12]ASIO[/g]
[g=77]VST[/g]

Sonar ist auch gut, aber leider haben die erst sehr spät angefangen
[g=12]ASIO[/g] und [g=77]VST[/g] zu unterstützen. Ausserdem war man dort sehr lange
(zu lange) der Auffassung, dass ein Deutsches Handbuch unnötig wäre.
Das bedeutet: Disqualifikation.

Sonar unterstützt jetzt auch alle diese Standards und hat mittlerweile auch ein Deutsches Handbuch.

Nun muss man allerdings auch gerechterweise den nicht vorhandenen Support von Steinberg nennen.
Das fällt aber kaum ins Gewicht, weil Cubase so sehr verbreitet ist, dass quasi die meisten Windows-Musiker damit arbeiten.

Du wirst also immer jemanden finden, der Dir weiterhelfen kann.
Das wird bei Sonar etwas schwierig.

Cubase und Notator/Logic gibt es seit den 80er Jahren.
 
hmm also doch eher Cubase

also ich mache keine elektronische musik sondern nur rock

und wollte mein homestudio so umbauen das der Rechner nur noch im hintergrund arbeitet und ich alles über ein digitales mischpult steuere

lach mal sehen wie teuer das wird

nun ich bräuchte schon dann und wann 48 spuren
meine frage nun

welche version sollte ich mir denn gönnen von cubase ?? gibt es das auch glauch mit soundkarte zusammen ??

das bundel von Sonar fand ich ganz nett

gibs was vergleichbaren von steinberg ??
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
Z
Antworten
6
Aufrufe
2K
youngwoerth
Y
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben